Hundeerziehung – die neusten Beiträge

Mag/liebt mich mein Hund?

Hallo an alle Hundebesitzer da draußen!

Seit heute Morgen beschäftigt mich die Frage: Liebt mein Hund mich eigentlich?

„Lieben“ ist vielleicht nicht der passendste Begriff, wenn es um Tiere geht. Wahrscheinlich sollte man eher von „Vertrauen“ sprechen.

Ich habe einen Parson Russell Terrier, der mittlerweile etwa vier Jahre alt ist. Meine Eltern haben ihn vor ungefähr 3 ½ Jahren geholt. Von Anfang an war klar, dass mein Vater die Chefrolle übernommen hat. Mein Hund schaut zu ihm auf und sieht ihn als eine Art Vorbild an, oder wie auch immer man es nennen möchte. Meine Mutter hat die klare Mutterrolle, und bei meiner Schwester bin ich mir ehrlich gesagt nicht ganz sicher – vermutlich die Schwesterrolle 😅. Demnach wäre ich dann der Bruder.

Was mir schon immer aufgefallen ist, sind die unterschiedlichen Verhaltensweisen meines Hundes, je nachdem, ob er bei mir oder meinen Eltern ist. Wenn er meine Mutter oder meinen Vater begrüßt, wedelt er freudig mit dem Schwanz. Das gleiche Verhalten zeigt er auch bei meiner Schwester.

Bei mir hingegen freut er sich selten in diesem Ausmaß. Stattdessen holt er oft direkt ein Spielzeug, setzt sich vor mich und fordert mich zum Spielen auf. Das lässt mich überlegen: Vertraut mein Hund meinen Eltern mehr als mir?

Er hat keine Angst vor mir oder ähnliches. Nachts schläft er neben meinem Bett und genießt auch körperliche Nähe, wenn ich auf ihn zukomme. Umgekehrt sucht er diese Nähe jedoch selten von sich aus. Bei meinen Eltern kommt er öfter von selbst, um gestreichelt zu werden.

Mein Fazit: Er vertraut uns allen. Doch ich frage mich, ob er vielleicht weniger Interesse an mir hat oder ob es einen anderen Grund gibt.

Vielleicht hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder kennt sich damit aus – ich würde mich über eure Meinungen freuen!

Freundliche Grüße

Hundeerziehung, Hundehaltung

Nicht genug auslastung oder zu wenig Ruhe?

Hallo zusammen,

wir haben seit November eine jetzt 7 Monate alte Hündin aus dem Tierschutz bei uns. Welche Rassen in ihr stecken, wissen wir leider nicht, weshalb wir uns schwer tun, gezielt auf rassespezifische Bedürfnisse oder Eigenschaften einzugehen. Sie ist aber sehr menschenbezogen, neugierig und liebt Suchspiele über alles.

Hier ist unser aktueller Tagesablauf, und ich freue mich über Tipps oder Anregungen, wie wir ihn optimieren können:

Unser Tagesablauf
  1. Morgens:
  • Nach dem Aufstehen geht es direkt in den Garten für eine Pipipause.
  • Danach folgt eine Gassirunde von 30–45 Minuten, oft gemütlich mit etwas Schnüffeln.
  • Anschließend gibt es Frühstück, gefolgt von einer Ruhephase (allerdings fällt es ihr schwer, richtig zur Ruhe zu kommen).

2.Mittags:

  • Es geht auf eine längere Runde, ca. 60–90 Minuten. Dabei integrieren wir Dummy-Werfen und Suchspiele (ca. 20 Minuten).
  • Danach ist sie für etwa 3 Stunden allein, wenn wir außer Haus sind. In dieser Zeit bekommt sie einen gefüllten Kong, einen Kausnack oder etwas Ähnliches.

3.Nachmittags:

  • Kurz nach unserer Rückkehr machen wir etwa 15 Minuten Übungen oder Suchspiele mit ihr.
  • Es folgt eine Gassirunde von ca. 30 Minuten.

4.Abends:

  • Nach dem Abendessen gibt es nochmal eine kleine Pipirunde und dann geht es ins Bett.
Herausforderungen
  • Sie klaut oft Socken und rennt damit weg, und leider frisst sie den Stoff manchmal auch. Dies passiert nicht nur, wenn wir nicht zuhause sind, sondern auch, wenn wir da sind.
  • Aktuell schläft oder ruht sie nur etwa 2–3 Stunden am Tag, obwohl wir versuchen, ihr ausreichend Ruhephasen einzubauen.
  • Sie zerstört manchmal Dinge wie Fernbedienungen oder Computermäuse, was nicht nur ärgerlich, sondern auch gefährlich für sie ist.
  • Wir sind uns unsicher, ob sie mehr Ruhe oder mehr Auslastung braucht und freuen uns über Tipps, wie wir sie in einen gesünderen Rhythmus bringen können.

Vielen Dank im Voraus für eure Ideen und Erfahrungen! 😊

Liebe Grüße

Jana

Hundetraining, Hundeerziehung, Hundehaltung

Mein Hund beißt und bellt was tun?

Hallo zusammen,

Der Titel verrät es schon, mein 6 Monate alter Berner Sennenhund zeigt seit ca. 2 ½ Monaten starke Auffälligkeiten.

Er hatte einen Wurmbefall, weshalb wir auf den Rat der Tierärztin eine Null-Diät mit ihm gemacht haben. Ab da haben all unsere Probleme angefangen.

Er bellt uns ständig an, zu Beginn dann immer wenn er Hunger hatte. Wir haben ihm immer dann erst essen gegeben wenn er sich beruhigt hatte und zur Ruhe kam, haben das Verhalten also nie belohnt.

Irgendwann kann dann ein Beißen dazu, er beißt in die Hände und Arme, meinem Partner beißt er auch in den Schritt. Wir sind von Anfang an in einer Hundeschule gewesen - die empfehlen uns allerdings nur einen Maulkorb. Dann haben wir eine Hundepsychologin hinzugezogen, die uns nun gesagt hat er müsse seinen Platz kennenlernen. Dies konnten wir mit Deckentraining und einer Hausleine gut lernen. Er hört auf uns, kann einige Kommandos und auch das Spazieren ist super angenehm mit ihm.

Jetzt zeigt er allerdings seit ein paar Tagen ein Verhalten was ich kaum noch aushalten kann. Wenn wir uns eine Jacke anziehen oder die Schuhe beißt er uns wie verrückt und hört auch kaum damit auf. Ich bin hier auf der Suche nach Leuten, die vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht haben und uns vielleicht Tipps geben können.

Wir gehen rund 3-5 Mal am Tag spazieren, je nach Möglichkeit. Wir spielen zusätzlich mit ihm und trainieren jeden Tag. Ich habe allerdings das Gefühl, dass er nie richtig zur Ruhe kommen kann, selbst auf seiner Decke nicht. Nach dem Spazieren fordert er noch sehr viel Aufmerksamkeit..

Hat irgendjemand Ideen oder Tipps für uns? Wir sind wirklich maßlos überfordert und kennen solch ein Verhalten eigentlich nicht.

Danke..

Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, beißen, Hundehaltung, Welpen, Welpenerziehung

Rüde 8 Monate pinkelt in mein bett?

Hey Leute,

ich habe ein Problem und ich weiß nicht woran es liegt, ich hoffe jemand kann mir irgendwie helfen, dass ich wenigstens weiß was das Problem ist.

Ich habe 2 Hunde, der zweite ist vor einem halben Jahr eingezogen, er ist mittlerweile jetzt 8 Monate. Er is ein Rüde, und natürlich noch unkastriert, mein anderer Hund ist eine Hündin, mit ihr hatte ich solche Probleme nie deswegen weiß ich einfach nicht was das ist. Ich geh regelmäßig raus, anfangs alle 2 Stunden damit er stubenrein wird und er hat auch draußen immer gemacht. Ich denke er weiß das er draußen machen muss.
Er hat schon mit 3,5 Monaten mit markieren draußen angefangen also das Bein zu heben. Er hat anfangs schon immer in meine Mutter ihr Bett gepinkelt. Auch ab und zu am Boden zb da er ja nicht stubenrein war. Ich hab ihn anfangs nie geschimpft, da man das ja nicht machen soll mit einem Welpe.

Allerdings hat er bis jetzt nicht aufgehört mit dem pinkeln und mittlerweile schimpfe ich ihn auch. Aufs Bett meiner Mutter macht er fast jeden Tag. Er pinkelt aber auch andere Sachen manchmal an zb letztens den Kinderwagen von meiner Tochter oder Spielsachen die rum liegen. Ich dachte vllt mag er meine Tochter nicht und sie schläft auch manchmal bei meiner Mutter im Bett..deswegen dachte ich aber ich weiß es auch einfach nicht genau.

Ich habe auch meine Hundetrainerin gefragt was ich tun soll und woran es liegt und sie meinte es ist markieren und ich soll ihn zusammen scheissen aber ich scheiss ihn ja zusammen..ich weiß nicht was ich noch tun soll.

Heute hat er übrigens das erste mal auf MEIN Bett statt auf meine Mutter ihres gepinkelt.

Vllt kann mir jemand ja helfen der sich auskennt und sowas schon mal hatte.

Tierhaltung, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, stubenrein, Welpen, Stubenreinheit

Hund meiner Freundin?

Hallo,

ich bin seit einem Jahr mit meiner Freundin zusammen, und der Hund kam ein paar Wochen nach uns. Seitdem komme ich mit diesem Hund nicht klar. Ich habe nichts gegen Tiere, aber dieser Hund geht mir wirklich auf die Nerven.

Er verfolgt sie die ganze Zeit, lässt sie nicht aus den Augen, schläft neben unserem Bett, möchte ständig in ihrer Nähe sein und lässt uns keine Minute alleine! Zudem bellt er ständig, wenn ich nachts länger wach bleibe und mich in der Wohnung bewege, während meine Freundin mit ihm im Schlafzimmer schläft.

Ich habe mir wirklich viel Mühe gegeben, gehe regelmäßig mit ihm spazieren, kümmere mich um ihn usw. Aber besser wird es nicht. Er hat immer noch irgendwie Angst vor mir. Meine Freundin sagt seit einem Jahr, ich solle ihm mehr Zeit geben, weil er wohl von Männern misshandelt wurde – aber wie lange noch?

Selbst an den Tagen, an denen ich Spätschichten habe und länger schlafen möchte, kann ich mich nicht erholen, weil er jedes Mal laut zu jaulen beginnt, sobald meine Freundin die Wohnung verlässt.

Anfangs hat er noch mit uns im Bett geschlafen, und wir haben gestritten, bis sie ihm das abgewöhnt hat.

Sonst ist der Hund ruhig. Wenn ich mit ihm alleine zu Hause bin, bleibt er die ganze Zeit in der Küche unter dem Tisch. Selbst wenn ich ihm näher komme, während er isst, geht er weg und versteckt sich unter dem Tisch.

Ich weiß nicht, wie es weitergehen soll. Es ist seinem Jahr unverändert geblieben. Der Hund liegt ihr viel am Herzen, aber ich komme zunehmend an meine Grenzen!

Habt ihr irgendwelche Vorschläge!

Liebe Grüße

Hundetraining, Hundeerziehung, bellen

welpe stubenrein wieeee?

Hallo Leute, ich habe eine Frage. Ich habe seit Anfang November einen Toypudel-Welpen bei mir zu Hause, den ich mit 10 Wochen geholt habe. Aktuell ist er seit zwei Monaten bei uns und 20 Wochen alt, und ich kriege ihn einfach nicht stubenrein. Es gibt auch keine Besserung oder so. Ich weiß nicht, was ich falsch mache. Ich hatte zuvor noch nie einen Hund. Deswegen bitte nicht urteilen, sondern eher Tipps geben. Ich lese viel und recherchiere, aber nichts hilft.

Ich weiß, er kann seine Blase noch nicht kontrollieren, aber er geht aktuell am Tag vielleicht 20 Mal raus. Es sind zwar keine großen Rundgänge, sondern er macht das bei uns vor die Haustür. Da haben wir einen Garten davor. Wegen der Kälte geht er auch ungern raus, auch wenn ich ihn immer wieder mal zwinge, ein paar große Rundgänge zu machen, löst er sich einfach dort nicht. Leider hat er sich von Anfang an erst mal vor die Haustür gewöhnt. Jetzt ist das Problem: Egal wie oft wir ihn rausbringen, er macht jedes Mal draußen, aber auch zu Hause ständig sein Geschäft. und mit ständig meine ich mindestens 3-6 mal am tag in die wohnung

er geht auch meistens nach jedem Essen spielen und schlafen raus das ist mir alles bewusst

Ich meine, er wird auch nicht ständig von uns gefüttert. Er kriegt seine drei Mahlzeiten, und trinken tut er auch nicht super gut, aber es gibt immer mal wieder mehrmals am Tag irgendwelche Pfützen, die irgendwo liegen. Anfänglich habe ich gedacht, es ist ja klar, er kann das alles noch nicht, aber er pinkelt ununterbrochen.

Es gibt nicht mal bestimmte Zeiten, wo ich sagen würde, okay, ich weiß, wann ich ihn rausbringen kann. Selbst wenn ich ihn rausbringe, findet er 10 Minuten später einen Ort, wo er sich zuhause trotzdem lösen kann. Er meldet sich auch nicht direkt, und die Anzeichen sind nicht so offensichtlich, wann er sich lösen will. Er macht es einfach ganz plötzlich. 

Ich weiß, dass sowas Zeit und Geduld braucht. Wenn ich wüsste, dass ich auf dem richtigen Weg bin, dann hätte ich noch die Geduld – das ist kein Thema. Aber ich hab das Gefühl, ich mache irgendwas nicht richtig und verschwende unnötig meine Zeit mit einer falschen Erziehung. Ich lobe ihn, wenn er draußen sein Geschäft erledigt, und wenn er es drinnen macht, stecke ich seinen Kopf nicht in die Pfütze rein. Aber ich lasse ihn schon merken, dass es nicht richtig ist, was er gemacht hat, und nehme ihn dann direkt und setze ihn raus. Bitte gib mir einfach Tipps oder klärt mich auf, wie ich das verbessern kann.

Hundeerziehung, Gassi, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, Stubenreinheit

Typ verängstigt Passanten mit Hund?

Und zwar lief ich heute auf den Heimweg an einem Haus vorbei wo ein mann seinen scheinbar auf Passanten abgedichteten Hund weiter abrichtete . Vor mir lief ein Mann der zuerst dran vorbei lief der Typ stand einfach nur mit seinem Hund an der Leine und ließ ihn bis kurz vor den Mann laufen danach war ich an der Reihe ich hatte Angst wollte aber auch keine Angst zeigen und schaute stur grade aus auch als der Typ hallo rief hab ich ihn ignoriert der hat nur ekelhaft gegrinst und als ich schon halb dran vorbei war und einen Blick hinter mich riskierte sah ich das er die Leine locker ließ sodass der hund mich hinterrücks fast erwischt hätte .

Ich war am überlegen die Polizei zu holen aber habe es dann doch nicht gemacht und wollte erst hier fragen was man tun kann . Der Typ lässt den Hund desöfnters angeleint in seinem nicht umzäunten Vorgarten die Passanten ankleffen und der ist JZ auch kein kleiner Hund also um einem das Gesicht wegzufetzen reicht es und jemanden mit Hundeangst muss man das hinnehmen und dafür Umwege in Kauf nehmen ???

Hinterher muss noch wegen so einem ekelhaften Typ der Hund eingeschläfert werden also ist es doch besser wenn dem das tier entzogen wird bevor mal die Leine 'versagt';

Wie sieht das rechtlich aus war das eine Bedrohung im strafrechtlichen sinne ? Und überhaupt darf der seinen hund im Vorgarten einfach Leute bedrohen lassen ?

Leine, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Gassi, Hundebesitzer, Hundebiss, Hundehaltung, Rüde, Welpen, bellen, Gassigehen mit Hund

Gibt es die Menschen Rasse Theorie? 

(BITTE ERST LESEN ))) !!!!!

Hi an alle, ich habe gerade über etwas nachgedacht. Es gibt doch Hunderassen, wie zum Beispiel den Schäferhund oder den Cane Corso. Wenn diese beiden sich paaren, entstehen Welpen, die sogenannte Mischlinge sind. Das bedeutet, dass die 100%-ige Rasse 'verloren' geht – also weder ein reiner Schäferhund noch ein reiner Cane Corso mehr vorhanden ist.Ist das bei Menschen dann nicht ähnlich? Zum Beispiel, wenn ein Deutscher und jemand aus dem Kongo Kinder bekommen. Was entsteht dann? Natürlich ein Kind mit gemischten Merkmalen – vielleicht 70% schwarz und der Rest weiß. Bedeutet das, dass das Kind kein 'Deutscher' mehr ist? Stimmt ihr dieser Theorie zu? Meine theoret

Da viele anscheinend meine Frage falsch verstanden haben, 

Hiermit möchte ich klarstellen, dass ich keine Straftat, insbesondere keine Volksverhetzung gemäß § 130 StGB, begangen habe. Schutz durch Meinungsfreiheit: Meine Äußerungen erfolgten im Rahmen der in Artikel 5 des Grundgesetzes garantierten Meinungsfreiheit. Sie stellen persönliche Überlegungen dar und waren weder dazu bestimmt noch geeignet, Hass zu schüren oder den öffentlichen Frieden zu stören. Inhalt der Äußerungen: Meine Kommentare bezogen sich auf theoretische Überlegungen zur genetischen Vielfalt bei Menschen im Vergleich zu Hunderassen. Ich führte aus, dass Kinder von Menschen unterschiedlicher Herkunft oft Merkmale beider Elternteile aufweisen können. Dies war rein hypothetisch und wissenschaftlich motiviert und hatte keine diskriminierende oder abwertende Absicht. Abgrenzung von diskriminierenden Ansichten:Ich distanziere mich ausdrücklich von jeglichen rassistischen oder diskriminierenden Ideologien. Meine Aussagen sollten keine Gruppen herabwürdigen, sondern lediglich zur Diskussion anregen. Missverständnisse und Klärung: Es tut mir leid, wenn meine Worte möglicherweise missverstanden wurden oder sich jemand dadurch verletzt gefühlt hat. Das war keineswegs meine Absicht. Ich respektiere alle Menschen unabhängig von Herkunft, Hautfarbe oder anderen persönlichen Merkmalen. Fazit: Zusammenfassend möchte ich betonen, dass meine Äußerungen nicht gegen geltendes Recht verstoßen.  In Deutschland ist es nicht verboten, an die sogenannte "Rassentheorie" zu glauben. Allerdings sind solche Theorien wissenschaftlich widerlegt und gesellschaftlich äußerst umstritten. Die Einteilung von Menschen in verschiedene "Rassen" basiert auf veralteten und pseudowissenschaftlichen Annahmen, die heute als unhaltbar gelten. Die moderne Wissenschaft betont, dass es keine biologischen Grundlagen für die Existenz menschlicher "Rassen" gibt

Stimme nicht zu (Weil) 90%
Stimme Zu 10%
Männer, Kinder, Familie, Erziehung, Frauen, Eltern, Tierhaltung, Tierschutz, Psychologie, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundehaltung, Listenhunde, Rasse, Schäferhund, Welpen, cane-corso

Wie viel Trauer ist normal/ angebracht? (Haustier)?

Hallo, ich bin 22 & vor drei Tagen musste meine 14-jährige Shi- Tzu Hündin eingeschläfert werden. Heute ist Tag drei und ich muss nicht mehr weinen. Es hat mir die letzten zwei Tage das Herz zerrissen.

Und auf einmal heute nicht mehr?

Das beunruhigt mich sehr, da ich sie doch so sehr geliebt hab und wir zusammen aufgewachsen sind. Und es kann doch nicht sein, dass ich nur zwei Tage um das für mich wichtigste tierische Lebewesen weine?? Ich hab die letzten zwei Tage sogar so stark geweint, dass meine Augen und mein Gesicht so geschwollen waren, dass man hätte meinen können Ich hab eine starke allergische Reaktion…

ich hab die Nächte kaum geschlafen, nach meinem Hund gerufen und im Schlaf geweint.

heute ist Tag drei & das letzte Mal habe ich gestern am Abend geweint. Ich kann schon viel über meinen Hund sprechen und muss irgendwie nicht weinen. Es ist so komisch, weil irgendwie alles ganz normal weiter geht.

Ich vermisse meinen Hund sehr doll und der Gedanke an sie ist 24 Stunden präsent. Nur weinen muss ich nicht mehr.

Der Gedanke an sie ist so präsent aber ich verstehe nicht, warum es mir nicht mehr das Herz zerreißt? Wie es eben die letzten zwei Tage war??

Ich fühle mich sehr schlecht gegenüber meiner kleinen Maus im Himmel, weil ich nicht die ganze Zeit weine. Natürlich mache ich mir auch vorwürfe, dass ich sie einschläfern hab lassen.

Hätte ich das nicht gemacht, würde sie natürlich immer noch mit mir auf der Couch liegen, mit mir kuscheln oder im Bett friedlich schlummern oder schnarchen. Aber sie könnte sich eben auch nicht mehr so fortbewegen, ohne hinzufallen.

War es die richtige Entscheidung? Der richtige Zeitpunkt? Ich meine, so hatte sie noch ein schönes Ende, ohne weitere Schmerzen …. Und eigentlich gibt es ja nie einen perfekten Zeitpunkt für den Tod, oder? Es ging alles irgendwie viel zu schnell… innerhalb von 3 Stunden haben wir den Hund dann einschläfern lassen

****kleine Hintergrundinfos****

der Hund konnte einfach nicht mehr gescheit laufen. Angefangen bei unserem Parkettboden. Dann haben wir überall Teppiche aufgestellt im ganzen Haus (soweit das möglich war) aber mit der Zeit hatte sie auch kein Halt mehr auf Teppichen& antirutschmatten gehabt, keinen Halt mehr auf Asphalt oder im Gras. Und manchmal ist sie auch beim Geschäft machen in ihr Geschäftchen gekippt. Dazu kam, dass sie auch keine Standhaftigkeit mehr beim Essen und Trinken mehr hatte und so auch öfter in ihren Napf gefallen ist. Auch ihren Essens und trink Platz haben wir mit Antirutschmatten gepflastert.

Ausschlag gebend für die einschläferung war, dass sie sich nicht mehr auf einmal selbst aufrichten konnte, ohne dass ihr jemand hilft und sie aufstellt…. Bei jedem hinfallen ist sie einfach liegen geblieben.

Meine Familie und ich hatten Angst, dass wenn wir mal von der Arbeit kommen der Hund beim hinfallen sich etwas brechen könnte. Denn so oft, wie der Hund hingefallen ist, glaub ich hätte es lang nicht mehr gedauert… Zudem hat der Hund auch immer wieder Schmerzmittel bekommen.

Auch wenn ich glaube, dass bei ihr Lebenswille vorhanden war, körperlich war es für sie einfach nicht mehr möglich.

mich quälen die Fragen trotzdem…. War es richtig, den Hund einzuschläfern? Und was ist falsch, dass ich nicht mehr weine???? ich freue mich auf Antworten. ich danke schon mal.

Haustiere, Trauer, Tod, Tierhaltung, Hundeerziehung, einschläfern, Hundehaltung, Verlust, weinen

Hund muss in den Zwinger - Wie kann ich mit der Situation umgehen?

Mir blutet das Herz, denn wir müssen unserem Hund jetzt einen Zwinger bauen - wo sieh ab nun leben muss. Mich quält der Gedanke sehr. Unsere Hündin ist jetzt 3 Jahre ( in der Familie ist sehr viel Hundeerfahrung, von Jäger mit Hundeführerschein bis Hundesport, Begleithundeprüfungen, …. Über mehrere Jahrzehnte) . Aber nun artet es aus - sie steuert oder geht jagen - und das nicht wenn wir Gassi gehen - sondern sie bricht aus ( erst Tagsüber - jetzt nur noch Leine dranne -dann Nachts außen Wohnhaus - Heute Nacht ( gerade - ist sie on Tour) hat sie den Hammer abgezogen und ein Fenster aus der Wohnung gerissen … Die ganze Familie ist wach - wartet auf sie - sogar unser Kind kann seit 3 Uhr nicht mehr schlafen… ich weiß nicht mehr wie wir sie sonst Händeln sollen… warum Fenster - nunja die Streunert nicht das erste mal - erst hatten wir einen Kannel ( das Stahlteil ) - kommt sie raus. Türen - kein Problem öffnet sie einfach . Deswegen sind diese abgeschlossen - also wir haben im Haus alles gesichert - nun an einen Fensterrahmen hab ich nun nicht gedacht - letztes altes Fenster im Haus- ( Holz einfach verglast - Und woher weiß der Hund die Schwachstelle ? Wegen Durchzug ? )

Mich wurmt das einfach total - wir arbeiten auf einem Landwirtschaftlichen Hof - das heißt unsere Hunde ( nunja die alten ) waren von morgens acht bis abends acht mit uns draußen bei den Tieren, Feldarbeiten,…. Und unterwegs ( Auto bekommt sie auch auf) Es sind täglich Kinder hier, die immer mit unserem Hund spielen ( Ball, Suchspiele, Parcoursspringen,…. ) der Hund kam auch immer mit zum ausreiten - bis naja - könnt ihr euch wohl denken - bis sie gejagt hat und dabei nicht mehr abrufbar war. Sie ist ein Jagthund / Vorsteherausbildung - also sie darf überhaupt nicht losrennen - macht sie im Beifuß / Stöbern auch alles perfekt.

Hatte sie dann ( wenn ich mich auf die Tiere konzentrieren musste auch angebunden-) erst Leine kaputt, Stahlseil - Kaputt, Kette Anker rausgerissen - Betonanker ausgegraben,… sie ist einfach nicht zu sichern und ich weiß auch nicht warum ? Tierärztlich abgeklärt, Hundeschule Check, Antijagt Training - Vorstehhund ,…. )

wir haben nun alles - wirklich alles gemacht - aber dass sie nun das Fenster demoliert hat - bricht mir das Herz, denn nun bleibt ja nur noch ein Zwinger übrig, den wir dann ja nun auch gruselig gestalten müssen - damit Madame nicht mehr rauskommt. Jeder Hund war immer ein Familienmitglied und nun … Der Gedanke quält mich - aber die Sorgen, die ich habe, wenn sie abhaut auch. Sie kann ja auch unbekannte verletzen/ Autounfall, Radfahrer, Tiere ??? Das schlimmste wird für mich auch, dass wir dann weniger Zeit miteinander verbringen… da wir sonst Trainingseinheiten in den Alltag miteingebaut haben - sowie unser Kuscheleinschlafritual,… ach alles was man halt so mit einem „Familienmitglied“ macht um es körperlich und geistig zu beschäftigen.

Ich weiß nicht mehr weiter. Und mein Mann hat jetzt nicht langegezögert und nun alles bestellt - er hat schlichtweg die Fresse voll. Ich auch, aber gehe da sentimentaler ran und streube mich gegen den Gedanken ,den Hund für die nächsten 10 Jahre oder länger weg zusperren - ich sage ein Fenster ist ein Gegenstand und Der Hund ein Lebewesen.
nur was fällt ihr denn als Nächstes ein. Ein Loch in die Wand graben. Durch die Glasscheibe springen, ich weiß es nicht und weiß auch nicht ob ich das jemals wieder aus ihr raustrainieren kann.
Was kann ich machen ? Welcher Reiz ist denn so hoch, um sich so anzustrengen, zu Streunern ?

so jetzt 1 Stunde meine Sorgen ausgeschüttet. 10 Kaffee getrunken- Hund gerade angekommen- gleich Kontrolliert, keine Rissspuren gefunden - nix im Fell, kein Mundgeruch - Gottseidank. ( 3 Stunden on Tour) .

Leider ist der Beitrag inkognito- da man ja öfter komische Antworten bekommt.
Wer aber noch Tipps/ Ideen/ Trainingsmöglichkeiten hat. Vorteile von der Zwingerhaltung …. Bitte schreiben… ( wie gesagt beim Hundetraining - mit Experten benimmt sie sich einwandfrei - lässt sich vom Wild abrufen,.. („Streber“) .
Es ist nur der Moment der Abwesenheit- und da wir das geändert haben - jetzt halt Nachts - aber wir müssen ja auch mal schlafen und unser Hund vllt auch ?? Das Wort Zwinger kam schon von mehreren Trainern.

Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hundeerziehung, Hundehaltung, Verhaltensweisen, Jagdhund, Zwinger

Ich habe einen Ridgeback?

Hallo.

Meine Mutter hat einen Ridgeback. Dieser hat eine enorme Kraft, so, dass man ihn nicht halten kann. Wenn ich und mein Bruder in der Schule von 7-13 Uhr sind und mein Vater in der Arbeit.

Bis 15 Uhr muss meine Mutter, die allein Zuhause ist, mit den Hunden gehen. Ridgeback und ein etwas kleineren Hund der nicht so eine Kraft hat. Sie nutzt ein Sicherheitsgeschirr bei beiden und eine Leine. Da der kleinere Hund (adoptiert) dauerhaft zieht ist es schon schwer genug ihn allein zu halten, sobald aber der große dazu kommt ist es vorbei.

Sobald er ein Tier wie ein Hase oder Huhn sieht, reißt er so, dass man die Leine nicht halten kann. Er rennt dann weg und zwar Vollgas zu unserem Hühner- und Hasenstall . Dann ist der andere auch weg und rennt in Richtung Straße. Bei der Straße findet er spaß daran, den Autos hinterher zu rennen, während der Ridgeback unsere Hühner und Hasen schlachtet. Waren mal 20 Hühner und 20 Hasen. Mittlerweile 0 Hasen und 16 Hühner da er alle getötet hat.

Der kleine Hund rennt dann auf der Straßen hin und her; hinter den Autos, da dieser auch extreme Power hat. Bei uns stand deshalb schon einmal die Polizei vor der Tür, weil ein entlaufener Hund gemeldet wurde und wir hatten schon mehrmals mit dem Hund zu kämpfen. Und er blockiert den Straßenverkehr.

Einmal kam es sogar so weit, dass er fremde Frau ihn eingefangen hat. Auf der Straße, nachdem sie aus dem Auto ausgestiegen ist. Trotz unserer ländlichen Lage.

Ich bin noch ein Kind und habe extreme Angst um den Hund, der auf der Straße rennt und um meine Hühner und um die Hasen. In der Schule sitze ich meistens und habe einfach nur Angst, dass die Hunde wieder zu Hause entlaufen sind. Aber wenn ich mit dem Bus nach Hause fahre, nachher die Hunde auf der Straße rumrennen.

Nicht mal meinen Vater kann die Hunde richtig halten. Mittlerweile gehen wir einzeln und bei der kleinen klappt es super mit Bauchgurt, da sie nicht so eine Kraft hat. Wenn wir bei dem großen Ridgeback den Bauchgurt anlegen würden, würde er uns hinter sich her ziehen. Darum lassen wir das lieber und wir wissen nicht, was wir mit dem großen anfangen sollen. Es ist ein großer Ridgeback und ein kleiner spanischer Hund auch und ich weiß den Namen der Hunderasse nicht. Ich habe dauerhaft Angst, dass sie wieder wegrennen könnten und das irgendwann mal etwas passiert.

An sich sind die Hunde auch noch gar nicht so groß vom Alter her. Einer ist neun Monate alt, der Ridgeback; und der spanische Hund ist 7 Monate alt. Das Training klappt noch nicht so gut, trotz dass wir zu einer Hundeschule gehen. Wir benutzen mittlerweile zwei Leinen und gehen sogar mit den Hunden einzeln. Der Ridgeback reißt sich trotzdem noch weg. Bei dem kleinen geht's.

Gibt es irgendwas was man kaufen kann was sie vor dem weg rennen hindern kann? Oder was können wir dagegen tun?

Bitte beachtet ich bin noch ein Kind und es kann sein dass ich Rechtschreibfehler habe.

Hund, Leine, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Hundeschule, Welpen, Welpenerziehung, Gassigehen mit Hund

Warum sind manche Hundebesitzer so?

Ich bin jetzt schon zweimal der gleichen Frau mit Labrador begegnet, die meinte ihrer wäre freundlich.
Der Labrador ist ein rüde.

Beim ersten mal war sie mit noch einer Frau + Hund unterwegs. Ich hatte meinen (Rüde) kurz genommen, da meiner Schwarze Labradore hasst und die meisten Rüden.

Die andere Frau wollte ihren ranmachen, aber die Frau mit Labrador hat irgendwas zu ihr gesagt, worauf die andere Frau ihren Hund doch nicht angeleint hat. Mir wurde dann zu gerufen dass deren Hunde freundlich sind, während ich da schon mein Hund festhalte weil ich weiß dass er gleich richtig ausrastet. Mein Gehirn schaltet aus wenn jemand mir sowas sagt.
Jedenfalls wurde mir noch mal gesagt dass die freundlich sind, worauf hin ich gesagt habe meiner aber nicht.
Man muss allerdings sagen der Labrador ist gut abrufbar. Somit ist nichts passiert.

Beim zweiten Mal treffen, war ich mit meiner Mutter unterwegs, ich hatte meiner Mutter schon gesagt dass das nichts wird.
Die Frau hat da auch schon wieder gesagt ihrer wäre freundlich. Ich hatte meinen kurz genommen. Als der Labrador dann 1m von uns entfernt war ist er sozusagen auf unseren Hund los. Es ist komplizierter... meine Mutter musst den Labrador im Nacken fest halten da dieser kein Halsband oder Geschirr anhatte, nur ne Retriever Leine. Der Labrador ist in die Leine gesprungen als diese dran war. Kein Hund ist verletzt, nur der gps tracker vom unserem Hund hat was abbekommen.

oder manche fragen ob sie ihren Hund anleinen sollen wenn der Hund bereits 1m vor dem angeleinten Hund ist.

Nur so zur Info mein Hund reagiert auf andere Hunde, es ist inzwischen besser geworden. Wir konnten einen Feind (Rüde, der in der Nähe von uns wohnt) bei 7m Abstand fast komplett ignorieren, es wurde zwar geknurrt und gebellt aber nicht in die Leine gesprungen.

Merkt ihr euch die Hunde die eure nicht mögen? Weil ich mir fast alle merke

Leine, Tierhaltung, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Labrador, Rüde, Gassigehen mit Hund

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundeerziehung