Hund verkriecht sich in Ecke und möchte sich nicht wegbewegen - was tun?
Hallo allerseits,
wir haben uns einen ca. halbes Jahr alten Hund geholt, welcher bislang, wie bei Züchtern üblich, eher dörflich gehalten wurde. Nun ist er mit uns in die Stadt gezogen.
Bis auf die Fahrstuhlfahrt, welche zwar anfangs gut verlaufen ist, er jedoch am Ende nicht mehr raus wollte und ich ihn raustragen musste, lief bislang alles gut bei uns.
Bei Ankunft hat er sich jedoch sofort sein, zum Glück richtiges, Körbchen rausgesucht, möchte dieses aber nicht verlassen. Er frisst und trinkt jedoch wenn wir ihm es ans Körbchen stellen.
Nach draußen möchte er ebenfalls nicht, weshalb er uns bereits einmal in die Wohnung gemacht (für uns nicht weiter schlimm und wir haben es kommentarlos weggemacht).
Es gab bisher ein bis zwei Versuche seinerseits aus dem Körbchen zu kommen, jedoch ist er auf halber Raumlänge umgedreht. Er scheint auch unter Stress zu stehen (er hechelt die ganze Zeit).
Zur Zeit ist er in einem anderen Zimmer und wir wissen nun nicht wie wir uns richtig verhalten sollen und ihm zeigen können, dass er uns vertrauen kann und sein restliches Zuhause erkunden kann.
Wie verhalten wir uns nun richtig? Gehen wir zu ihm und setzen uns dazu? Warten wir bis er zu uns kommt?
Vielen Dank im Voraus für die Antworten
Wie lange genau ist er jetzt bei euch?
Seit einem Tag. Gestern war viel los. Lange Autofahrt, viele Eindrücke, etc.
Wir geben ihm auf jeden Fall die Zeit die er braucht. Wir wissen nur nicht wie am Besten.
3 Antworten
Niemals war das ein Züchter!
Hunde von seriösen Züchtern verhalten sich niemals so!
Die Vermutung, dass es sich um einen übelst produzierten Importhund handelt ist wesentlich wahrscheinlicher.
Warum nur lässt man sich als Hundekäufer immer noch auf solche Vermehrer ein?!
Macht bitte umgehend einen Antrittsbesuch beim Tierarzt. Lasst Impfpass und Chip kontrollieren.
Ihr braucht jetzt viel Geduld. Lasst den Kleinen jetzt erst einmal über Wochen nicht allein und beginnt langsam ihm die Welt zu zeigen.
Das braucht sehr viel Engagement und Geduld. Wollen wir mal hoffen, dass ihr diese Zeit aufbringen könnt.
Den besten Ansatz habt Ihr ja bereits gewählt, also gebt dem Hundi einfach weiter Zeit, es ist ja erst seit einem Tag bei Euch.
Bei meinen Hunden hat es sehr geholfen, einen Transportkäfig an einem ruhigen Plätzchen aufzustellen und diesen mit Decken in eine Art Höhle zu verwandeln. So hatten die Hundis einen Rückzugsort, den sie aufsuchen konnten, wann sie wollten. Mein jetziger Hund ist schon seit gut 6 Jahren bei mir und geht immer noch gerne dort hinein, weil er diesen Käfig nicht als solchen ansieht!
Und ganz wichtig: Laßt Hundi auf Euch zukommen!
Das Futter würde ich jedes Mal ein Stückchen weiter von seinem Rückzugsort platzieren - solange, bis Futter- und Wasernapf am dafür vorgesehenen Platz sind.
Danke schon mal für deine Antwort!
Das Problem ist, dass die Hundebox (wo er drin schlafen soll, etc.) im Schlafzimmer steht, welches er noch gar nicht erkundet hat. Wir haben die Box jetzt vor das Zimmer gestellt, so dass er die sieht, aber auch hier macht er noch keinen Schritt in Richtung der Box.
Das mit dem Futter und dem Wasser werden wir versuchen.
Danke!
Du hast leider einen Vermehrer unterstützt denn so unsicher bis ängstlich verhalten sich Welpen von einem Züchter nicht.
Lass den Hund erstmal in Ruhe und lass das Futter und das Wasser erstmal in der Nähe von dem Körbchen. Verhalt dich aber normal. Wenn du an dem Körbchen vorbeigehst wirf etwas sehr hochwertiges wie z.B. Fleischwurst in die Nähe des Körbchen, damit der Hund deine Anwesenheit positiv verknüpft.
Wenn das Körbchen in einem Raum steht, in dem ihr euch tagsüber aufhaltet dann macht das auch jetzt. Aber nicht neben das Körbchen setzen und den Hund weder ansprechen, noch angucken oder locken. Hektisches aufstehen möglichst vermeiden. Wenn der Hund sich traut rumzulaufen keine große Party.
Es kann sein, dass der Hund nachts sein Körbchen verlässt und die Wohnung erkundet und sich dann in der Wohnung löst. Stubenreinheit und Gassigehen ist aber erstmal nicht so wichtig.
Der Hund ist ja erst einen Tag bei euch und wird noch sicherer werden.
Hallo und auch danke dir für deine Antwort.
Zum ersten Punkt denken wir nicht, dass es so ist. Wir konnten die Hunde ja vor Ort sehen und auch die anderen Hunde aus dem Wurf haben sich anders verhalten.
Wir werden die anderen Tipps aber auf jeden Fall mal angehen.
Nachts bleibt er leider auch auf dem Körbchen. Wir haben eine Kamera aufgestellt und ihn quasi die ganze Nacht in Schichten darüber beobachtet.
Vielen Dank für deine Antwort!
Nachts bleibt er leider auch auf dem Körbchen. Wir haben eine Kamera aufgestellt und ihn quasi die ganze Nacht in Schichten darüber beobachtet.
Das könnt ihr euch erleichtern: Altes Smartphone mit der App Alfred aufstellen und ihr könnt einrichten, per Bewegungsmelder informiert zu werden, und könnt jede Bewegung auch automatisch aufzeichnen lassen.
Der Hund ist erst seit einem Tag bei euch. Der wird noch sicherer werden aber du kannst davon ausgehen, dass das kein Züchter war.
Nen Züchter verkauft Welpen, ihr habt nen Junghund, 6 Monate ist keinWelpe mehr.
Hallo,
vielen Dank für deine Antwort.
Wir werden den Hund natürlich auch nochmal beim Tierarzt vorstellen.
Wir haben jedoch auch gerade die ersten Erfolge verzeichnen können:
Wir haben Ball gespielt in der Wohnung und er hat sich angeschlossen und sich immer weiter raus getraut. Manches ist für ihn immer noch schwierig, aber es geht langsam vorwärts.