Hundeerziehung – die neusten Beiträge

Hund uriniert und leckt es auf / Hund uriniert absichtlich in Korb?

Brauche mal einen Rat.

Ich habe einen fast 2 Jahre alten Husky, der seit gut einem Jahr total verrückt spielt und mir das Leben zur Hölle macht.

1. Schreit er wenn er alleine ist die Bude zusammen obwohl er alleine bleiben kennt woraufhin wir bereits viele Begegnungen mit Nachbarn (selbst aus anderen Häusern) haben mussten.
2. Pinkelt er seit ein paar Wochen nachts wenn wir daneben in unserem Bett liegen und auch tagsüber wenn wir weg sind in seine Box (groß-geschlossen) und leckt das danach sofort auf.
3. Pinkelt er seit 1. Jahr hin und wieder, je nach Lust und Laune absichtlich in sein Körbchen wenn wir dabei sind oder auch auf den Balkon oder die Terrasse (AUCH ALS BESUCH).
Ihn ist das also offensichtlich egal wo er pisst, hauptsache es läuft. Direkt draußen (nicht Terrasse bzw. Garten sondern richtig draußen) wiederum pinkelt er nirgendwo hin außer auf die Wiese, nicht mal Bäume will er Anpullern obwohl ich das auch ehrlich gesagt nicht wollen würde, da ich ihn das auch nicht lernen will. Am Ende pinkelt er nämlich sonst noch Hauswände an und das muss nicht sein.

Am schlimmsten ist es tatsächlich auch wenn er unkontrollierten Zugang zu Wasser und Futter hat, wenn man dann nicht aufpasst kackt er auch mal eben mitten ins Wohnzimmer. Dementsprechend Schränken wir ihn den Zugang ein und gehen mit ihm zusammen zu den Näpfen.

Ich weiß mittlerweile echt nicht mehr weiter, wir hatten damals eine Hundetrainerin kontaktiert, allerdings meinte sie, dass man Punkt 1. nicht abgewöhnen kann, da das Schreien bzw. Jaulen typisch für Huskys ist. (Er schreit als wenn er abgestochen wird). Auf die pipi Problematik ist sie gar nicht eingegangen.
Ansonsten ist er eine total ruhige Seele aber diese ganzen pipi Probleme sind bei einen Mehrtier Haushalt und einen kinderhaushalt extrem Scheiße.

Vielleicht hat hier wer das gleiche durchmachen müssen und kann mir Tipps geben.

Hund, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, stubenrein, Stubenreinheit

Fleischkonsum beim Hund: Ein Relikt kolonialer Unterdrückung?

Der Hund meiner Spaziergänger-Freundin und ihr Ansatz hat mich zum überlegen gebracht. Die Art, wie wir unsere Hunde ernähren, ist ein Spiegelbild historischer Machtstrukturen und kolonialistischer Denkweisen.

Warum gehen wir als Menschen automatisch davon aus, dass unsere Hunde Fleisch essen müssen? Ist es nicht auffällig, dass die Vorstellung vom „natürlichen Fleischfresser“ genau den kapitalistischen Interessen der Fleischindustrie in die Hände spielt? Während wir Menschen immer mehr pflanzliche Alternativen für uns entdecken, zwingen wir unsere Vierbeiner weiterhin in ein System der Fleischabhängigkeit – ein System, das tief in der gewaltvollen Vergangenheit unserer Spezies verwurzelt ist.

Schon im Kolonialismus wurde die Beherrschung der Natur als Recht des Menschen propagiert. Tiere wurden domestiziert, versklavt, und ihre Ernährung wurde „gelenkt“, um die Bedürfnisse der Herrschenden zu erfüllen. Heute setzen wir dieses Erbe fort, indem wir uns anmaßen, für unsere Hunde zu entscheiden, ohne ihnen eine echte Wahl zu lassen. Würde ein Hund, wenn er frei von gesellschaftlichen Zwängen wäre, wirklich ein Stück Rindfleisch einem sorgfältig ausgewählten, nachhaltigen Soja-Tempeh vorziehen?

Hunde sind hochintelligente Wesen, die mehr verdienen als die Rolle des fleischfressenden „Haustiers“, das unsere eigenen Überzeugungen widerspiegeln muss. Es ist Zeit, die Machtstrukturen in der Tierernährung zu hinterfragen und unseren Hunden eine ethischere, dekoloniale Alternative zu bieten.

Können wir es wirklich vertreten, dass Hunde weiterhin ein Produkt der imperialistischen Fleischwirtschaft bleiben?

Hundeerziehung, Hundehaltung

Was soll man von so einer Situation halten?

Hallo,

Ist jetzt schon eine Woche her, aber der Vorfall lässt mir keine Ruhe. Ich war mit meinem Rüden Gassi, er angeleint an einer Flexileine, ich mit meinem Tretroller daneben. Wir sind meist auf Feldwegen an einzelnen Höfen vorbei unterwegs. Wir kamen an eine Wegkreuzung. Gegenüber ein Hof. Auf der kreuzenden Straße kam von rechts eine Joggerin. Habe meinen Hund ins bei Fuß geschickt und wollte der Joggerin den Vortritt lassen. Die gute ist noch 70m weg von der Kreuzung, da rennt von dem gegenüber liegenden Hof ein großer Jagdhund bellend auf uns zu und bleibt etwa in der Mitte der Kreuzung stehen, bellend und knurrend. Mein Hund und ich blicken abwechselnd den Hund und die Joggerin an, diese joggt knallhart weiter auf den Hund zu ... ich schon am überlegen ob ich "Stop" rufen soll. Als sie noch 10m von dem Hund entfernt war, fixiert der Hund sie an. Sie lässt sich nicht draus bringen und läuft weiter auf den Hund zu ... Gott sei Dank kam in diesem Moment der Besitzer und pfiff den Hund zurück und gott sei dank befolgte der Hund das Kommando. Die Frau ist also ohne Verminderung der Geschwindigkeit durchgejoggt... und ich weiß nicht, ob ich sie für ihre Gleichgültigkeit und Unbesorgnis bewundern soll oder für ihre Blödheit 🙊 bin ich zu übervorsichtig oder haben die menschen einfach den sinn für brenzlige Situationen verloren?

Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Gassigehen mit Hund

Golden Retriever in der Wohnung + Kleinkind?

Hallo Ihr Lieben, ich bin neu in diesem Forum und hoffe auf ein paar Ratschläge von euch. Folgendes, wir sind eine dreiköpfige Familie, haben einen zweijährigen Sohn. Wir wohnen in einer 70 m² Wohnung mit Balkon im dritten Stock. Einen Aufzug haben wir leider nicht. Wir wollen spätestens in vier Jahren umziehen, entweder ein Haus oder eine Wohnung mit Garten. Ich bin noch bis Herbst nächstes Jahr in Elternzeit ab dann arbeite ich 25 Stunden die Woche, drei Tage davon im Home-Office. 

nun zu meiner Frage, und zwar ist es ein großer Traum von uns einen golden Retriever zu holen eines Tages. Jetzt haben wir uns überlegt, weil ich eben noch in Elternzeit bin, ob wir uns ab September nach einem Hund umsehen, beziehungsweise demnächst nach einem geplanten Wurf im Herbst. Mich würde interessieren, ob ich erstens einen golden Retriever in einer Wohnung halten kann und zweitens ob die Treppen ein Problem darstellen? In der Welpen Zeit würde ich ihn natürlich tragen. Ich bin täglich nur bis 14:00 Uhr mit meinem Sohn alleine danach wäre mein Mann dann auch da und wir könnten uns abwechseln. Vor seiner Frühschicht könnte er den Hund noch mal eine Runde rausnehmen. Mein Sohn und ich sind generell viel spazieren also würde es dem Hund an Auslauf nicht mangeln, da wir öfter mal mit dem Nachbarshund aufs Feld gehen (2min Fußweg) verbringt mein Sohn auch viel lieber so die Zeit als auf dem Spielplatz. Zudem verbringen wir auch viel Zeit bei meinen Eltern(wohnen ums Eck), die einen großen Garten haben.

Meint ihr denn das könnte alles so hinhauen in unserer Situation ?

Tierhaltung, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Welpen

Hund bellt alle andere hunde an und geht auf diese los?

Hey,

Mein hund den ich vor 3 Monaten bekommen habe ist knapp 2 jahre alt, er kam aus einer familie wo er nur in den Garten durfte, dazu durfte er alles und jeden anbellen oder anspringen. Das möchte ich wiederum nicht. Er soll rausgehen können.

Was mich stört ist das immer wenn ein hund an unserem spatziergang vorbeiläuft oder noch in weiter Entfernung ist beginnt er zu Bellen und zu springen. Ich verfrachte ihn dann in einem Sitz und halte ihm am halsband fest. Wenn er bellt mach ich einen kleinen ruck am halsband was manchmal auch hilft halt nicht immer.

Sp ielzeug und leckerlies nimmt er draußen nicht an und zu einen schockhalsband oder Stachelhalsband will ich noch nicht greifen. Erst wenn wirklich nichts funktioniert dann villeicht. Ich weiß es nicht.

So und wenn der andere Hund knapp 10 meter von uns entfernt ist beginnt mein hund zu zerren und zu jaulen. So gehts weiter bis der andere Hund weg ist. Wenn ich ihm noch knapp 5-10min festhalten bis er sich beruhigt schnappt er mal oder wird allgemein aggressiv.

So eine Hundebegegung mit einleitung, haubtteil und schluss zu erfolgen dauert bei uns normalerweise 30-60 Minuten. Ich will aber das mein hund sich automatisch hinsetzen oder hinlegt wenn ein anderer hund uns entgegen kommt ohne zu Bellen. Am besten währe es wenn er andere Hunde während unserres Spaziergangs kommpett ignorieren würde...

Kann mir jemand tipps geben wie mein hund kommpett hört egal was und er andere Hunde ignoriert?

Leine, Hundetraining, Hundeerziehung, beißen, Gassi, Hundebesitzer, Rüde, Welpen, Welpenerziehung, bellen, Reaktivität, Gassigehen mit Hund

Hund ans Alleinsein gewöhnen?

Hi zusammen,

mein Hund wird dieses Jahr 8 Jahre alt. Ich habe ihn seit Welpen Alter an. Er war immer sehr anhänglich aber allein lassen ging immer. Er bleibt auch nie länger als Max. 4 1/2 Stunden alleine. Leider macht er seit ca 4 Wochen zuhause rambazamba wenn er allein ist… Ich habe eine Kamera im Wohnzimmer aufgestellt auf der ich ihn via Live App beobachten kann. Er fängt nach ca 1 std allein sein an zu jaulen und rennt unruhig durch die Gegend und zur Haustür. Hinzu kommt, dass die Hündin aus der Wohnung nebenan grad läufig ist und er ihren Geruch im Treppenhaus wahrnimmt. Danach ist er auch meist sehr aufgewühlt. Ich habe zuhause den Adaptil Calm Stecker und er bekommt Bachblüten/Passionsblumen tropfen ins Futter. Es tut mir richtig weh ihn so leiden zu sehen. Er hat wirklich richtig Angst allein zu sein.. plötzlich. Jahrelang war es kein Thema. Ich lasse ihm auch immer das Radio leise laufen. Fenster sind zu damit er nicht von Geräuschen draußen abgelenkt wird. Wenn er jedoch im Auto (natürlich nur bei normalen Temperaturen!!) Mal warten muss ist es kein Problem. Er legt sich ins Körbchen auf dem hinteren Sitz und döst.
Unsere Tierärztin hat uns zur Unterstützung das Mittel Tessie gegeben. Es wirkt gut, aber auch nur für kurze Zeit (ca 3 Stunden) und ich will es ihm nicht dauerhaft geben, sondern er soll es schon lernen dass es auch okay ist allein zu bleiben. Die TA sagte, dass es evtl. durch die läufige Hündin nebenan so stark sein könnte.
Habt ihr Tipps und Tricks wie wir das Alleinsein üben können?
Danke

Hund, Hundeerziehung, Alleinsein, Trennungsangst, jaulen

hundeerziehung HILFEE?

Leute, ich brauche dringend eure Hilfe. An die unter uns, die Erfahrung mit Hundeerziehung haben:

Jetzt brauche ich euch mal. Ich habe seit ein paar Monaten meinen ersten Hund, einen Pudel. Ich versuche, ihm so gut es geht alles beizubringen. Aber eine Sache kriege ich nicht hin, beziehungsweise weiß ich gar nicht, wie ich vorangehen soll. Wenn mein Hund im Garten ohne Leine herumrennt und er eine andere Person sieht, hört oder riecht, die gerade in der Umgebung vorbeiläuft, rennt er sofort dorthin. Er bellt diese Menschen an. Es ist dann unmöglich, ihn einzufangen. Er ist noch relativ klein, deshalb flitzt er hin und her, und wenn man ihn fangen will, denkt er, man spielt mit ihm und versteht das nicht. Aber warum bellt er diese Menschen an? Wie kann ich das unterbinden? Ich sage ihm oft das Kommando "ruhig" und versuche, ihn dabei zu loben, aber das ist mir unmöglich, weil ich jedes Mal Angst habe, dass er irgendwann von einem Auto erwischt wird, wenn er so auf die Straße rennt. Ich habe auch gelernt, dass er nicht mehr ohne Leine im Garten spielen darf, aber für die Zukunft: Andere laufen ja auch ohne Leine mit ihren Hunden herum und es passiert nichts. Bitte gebt mir Anweisungen, wie ich so etwas unterbinden kann. Ich freue mich auf jeden Rat von euch, weil mir das sehr wichtig ist. Irgendwo habe ich auch Angst um meinen Hund, und dieses Gebelle stört auch den ein oder anderen irgendwann. Also haut raus: Was muss ich machen? Wie kann ich so ein Kommando trainieren? was muss ich tun, damit er bei mir bleibt, trotz Menschen?

Hundetraining, Hundeerziehung, Welpenerziehung, bellen

Mag mich der Hund meiner Freundin nicht meh?

Hey,

Meine Freundin mit der ich seit Januar 2024 zusammen bin hat einen Hund (Yorkshire Chihuahua Mix). Als wir zusammen gekommen sind und ich den Hund kennengelernt habe mochte er mich und es war immer alles okay zwischen mir und dem Tier...

Im Sommer letztes Jahr hat er irgendwann eine Impfung bekommen und da hatte er in der Zeit etwas schlechte Laune. Ich kam eines Tages von der Arbeit und normalerweise kam er immer angesprintet wenn ich heim gekommen bin, das war diesesmal nicht so, also bin ich ins Wohnzimmer wo er meistens liegt und wollte nach ihm gucken...er lag auf der Couch und ich hab mich vor ihn gehockt und wollte langsam anfangen ihn zu streicheln, direkt nachdem ich ihn berührt habe hat er nach meiner Hand geschnappt und war richtig aggressiv.

Seit diesen Zeitpunkt ist irgendwas zwischen dem Hund und mir... Er geht mit mir Gassi, er spielt mit mir (Stöckchen holen oder so), er lässt sich von mir füttern...aber sobald ich ihm näher komme und ihn berühren will guckt er schon immer so blöd und ich bin mir sehr sicher dass er mich wieder beißen wird wenn ich ihn anfasse.

Grundsätzlich ist mir das nicht so wichtig, aber würde trotzdem gerne verstehen was an mit so schlimm ist, ich kann ihm nach dem Gassi gehen nichtmal das Geschirr oder das Halsband abmachen ohne das er so blöd glotzt und gleich beißen will.

Deswegen bin ich mir ziemlich sicher dass der Hund was gegen mich hat, auch wenn meine Freundin das immer verneint.

Was denkt ihr darüber?

Hundeerziehung, Freundin, Hundebesitzer, Hundehaltung

Hund nicht angemeldet?

Hallo zusammen,

Ich muss leider zugeben, dass ich was dummes gemacht habe… Ich habe seit 7 Jahren einen Hund (seit Welpenalter). Mein Wuff ist ein Chihuahua und wiegt grad mal 4kg. Damals hat man mir gesagt, dass man so kleine Hunde nicht anmelden braucht und ich war so Dämlich und hab das nicht hinterfragt, da in meinem Bekanntenkreis kaum einer seinen Hund angemeldet hat :-/ 

Nun hab ich leider ziemliche A*loch-Nachbarn die mich nicht leiden können und sich beschweren, dass mein Hund bellt, obwohl ich ihn fast jeden Tag mit ins Büro nehme und er sonst bei meiner Mutter ist die nebenan wohnt. Wirklich alleine ist er maximal 2 Stunden. Meine Nachbarn neben mir hören nichts. Die, die sich beschweren 2 Stockwerke unter mir….hört sich eher nach einem persönlichen Problem an. Naja, heute habe ich die besagten Nachbarn darauf angesprochen wieso sie nicht mich ansprechen sondern sich hinter meinem Rücken bei anderen auskotzen. Angeblich bellt mein Hund seit 6 Uhr, dabei stehen wir erst um 6:30 Uhr auf…aber ok! Das Gespräch endete in einem Streit und die Frau drohte mir das Tierheim und den Tierschutz zu informieren. DABEI IST ES DOCH NICHT MEIN HUND DER LAUT IST. Ich habe nun schiss, dass das Ordnungsamt vorbei kommt und ich eine dicke Strafe bekomme. Ich habe gelesen, dass man quasi eine Selbstanzeige machen kann und dann evtl „nur“ die versäumten Jahre nachzahlen muss. Andere schreiben, dass ich erstmal versuchen soll meinen Hund neu anzumelden und ein Familienmitglied als Vorbesitzer angeben soll (komme aus Bremen. Im Formular muss man den Vorbesitzer angeben und/ob der Hund gekauft oder geschenkt/gefunden/vererbt wurde. Das find ich aber riskant…was ist wenn das Amt den vermeintlichen „vorbesitzer“ prüft und die Person dann ein Problem hat. Ich weiß, das war richtig dumm von mir mich nicjt zu informieren und ihn nicht anzumelden. Der EU-/und Impfpass sind auf mich ausgestellt. Daher würde eine weitere Überprüfung sowieso meine Blödheit preisgeben. 

Habt ihr schon mal ähnliches erlebt und wozu würdet ihr mir raten?

Danke und LG

Hund, Hundeerziehung, Dummheit, Hundehaltung, Hundesteuer, Nachbarschaft

Beißhemmung?

Noch ne Frage zu meinem malteser Welpen mittlerweile 12 Wochen alt.

es Geht wie im Titel beschrieben um die beißhemmung. Ich lese in meiner Freizeit nur und schaue Videos und will alles richtig machen. Internet und Videos von verschiedensten Trainern sowie Kommentare zu ähnlichen Fragen sagen:

  1. sobald er beißt schreien ( quietschen) Spiel und Kontakt abbrechen und weggehen. Problem: er rennt hinterher und schnappt dermaßen heftig in die Hose und hängt da dran. Lässt sich absolut nicht abschütteln
  2. Schimpfen: Keine Wirkung. Bellen und weitere „Spielaufforderung“
  3. schnauzgriff bzw Maßreglung durch Knuffen: Mach ich nicht ich hab Angst meinem Hund damit weh zu tun grade wenn er so zappelt und ich dann falsch greife.
  4. ignorieren: er macht dann absichtlich wieder Sachen die er beim besten Willen nicht darf worauf man eingehen muss damit er sich nicht gefährdet.
  5. dann hab ich sogar schon gelesen den Welpen wenn er überdreht mal in nen Laufstall zum Beruhigen zu setzen. Haben wir getestet, er kommt auch tatsächlich zur Ruhe allerdings sobald er wieder draußen ist dreht er wieder völlig auf
  6. Alternativen anbieten: sowieso, Nix findet er so toll wie sein kauspielzeug aber Hosen und Hausschuhe sind einfach toller für ihn vermute ich . Er darf natürlich keine Hausschuhe kaputt machen und hat auch sonst keine zur Verfügung. Wenn ich als spielaufforderung ne Decke über ihn schmeiße damit er wie in ruhigerem Zustand einfach n bisschen ziehen kann springt er dran vorbei und sofort wieder volles Programm in mich rein.
  7. das geht von alleine weg wenn er älter wird: sagt die Züchterin auch, und ihre erwachsenen Hunde sind…. Naja es geht sie beißen nicht springen aber und sind ziemlich aufdringlich find ich….

ich hab schon viele Beiträge gelesen und ich weiß das viele von euch schon etliche Hunde hatten und gute Erfahrungen mit ihren Techniken gesammelt haben aber bitte tut mir den Gefallen und gebt wertvolle Tipps. Ich gebe den Welpen nicht ab nur weil tatsächlich einige wenige Menschen der Meinung sind das sei die Lösung wenn man nicht sofort alles richtig macht , ich bin Ersthundehalter und hab mir genau aus diesem Grund auch kein riesiges Tier gekauft was mir abhängig von der Rasse vielleicht auch keine Erziehungsfehler verzeiht und unkontrollierbar wwerden könnte und auch die rasse hab ich bewusst ausgesucht weil da auch Anfänger sonst mit auskommen sollten und ich möchte nochmal betonen das ich alles getan hab mich optimal vorzubereiten und jetzt alles tun möchte was mir und dem Hund am besten hilft. Ich möchte das er ein tolles Leben mit mir zusammen haben darf, in diesem Leben gibt es aber für ihn wie für mich logischerweise auch Regeln. Und ich wünsche mir eure ehrlichen Meinungen und Ratschläge und wie ihr das angegangen seid.

Hundeerziehung, beißen, Welpen, Welpenerziehung

Warum verhält sich mein Hund so komisch?

Unser Hund verhält sich seit einigen Wochen sehr merkwürdig. Sie ist eine 4 jährige Jack russel Terrier Dame und lebt jetzt schon seit 2 Jahren bei uns.

Normalerweise hat sie immer bei meinen Freund im Arm geschlafen wenn wir abends ins Bett gegangen sind (sie ist eher auf meinen Freund fixiert).

Doch immer wenn wir uns Bett fertig machen und uns ins Bett legen, legt sie sich entweder ins Badezimmer oder ins Wohnzimmer auf die Couch oder ins Büro auf ihr Kissen. Wenn wir sie zu uns holen und die Tür zu machen, steht sie sofort an der Tür, fiept und will raus. Wir haben ihr schon eine kleine Höhle geholt damit sie einen geschlossenen zurück-zieh-Ort hat und noch ein Körbchen im Schlafzimmer aber das interessiert sie nicht so brennend. 

Wir haben schon die Schlafzimmertür angelehnt gelassen damit sie wenn sie schon einmal draußen ist auch wieder im Notfall reinkommen kann und komischerweise kommt sie dann mitten in der Nacht wieder ins Bett und schläft bis zum Morgen dort durch. Das fing auch alles an seitdem wir ihr eine kleine Treppe von eBay Kleinanzeigen gekauft haben damit sie leichter ins Bett kommt, vorher ging sie nämlich auch schon immer aus dem Bett und legte sich in ihr Körbchen um dort zu schlafen, was ja auch kein Problem ist nur seitdem die Treppe da ist wird es immer schlimmer, aber warum sollte die Treppe ein Problem sein?

Hund, Verhalten, schlafen, Tierhaltung, Hundeerziehung, Hündin, Hundehaltung, Jack Russel Terrier, Schlafplatz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundeerziehung