Hund nicht angemeldet?
Hallo zusammen,
Ich muss leider zugeben, dass ich was dummes gemacht habe… Ich habe seit 7 Jahren einen Hund (seit Welpenalter). Mein Wuff ist ein Chihuahua und wiegt grad mal 4kg. Damals hat man mir gesagt, dass man so kleine Hunde nicht anmelden braucht und ich war so Dämlich und hab das nicht hinterfragt, da in meinem Bekanntenkreis kaum einer seinen Hund angemeldet hat :-/
Nun hab ich leider ziemliche A*loch-Nachbarn die mich nicht leiden können und sich beschweren, dass mein Hund bellt, obwohl ich ihn fast jeden Tag mit ins Büro nehme und er sonst bei meiner Mutter ist die nebenan wohnt. Wirklich alleine ist er maximal 2 Stunden. Meine Nachbarn neben mir hören nichts. Die, die sich beschweren 2 Stockwerke unter mir….hört sich eher nach einem persönlichen Problem an. Naja, heute habe ich die besagten Nachbarn darauf angesprochen wieso sie nicht mich ansprechen sondern sich hinter meinem Rücken bei anderen auskotzen. Angeblich bellt mein Hund seit 6 Uhr, dabei stehen wir erst um 6:30 Uhr auf…aber ok! Das Gespräch endete in einem Streit und die Frau drohte mir das Tierheim und den Tierschutz zu informieren. DABEI IST ES DOCH NICHT MEIN HUND DER LAUT IST. Ich habe nun schiss, dass das Ordnungsamt vorbei kommt und ich eine dicke Strafe bekomme. Ich habe gelesen, dass man quasi eine Selbstanzeige machen kann und dann evtl „nur“ die versäumten Jahre nachzahlen muss. Andere schreiben, dass ich erstmal versuchen soll meinen Hund neu anzumelden und ein Familienmitglied als Vorbesitzer angeben soll (komme aus Bremen. Im Formular muss man den Vorbesitzer angeben und/ob der Hund gekauft oder geschenkt/gefunden/vererbt wurde. Das find ich aber riskant…was ist wenn das Amt den vermeintlichen „vorbesitzer“ prüft und die Person dann ein Problem hat. Ich weiß, das war richtig dumm von mir mich nicjt zu informieren und ihn nicht anzumelden. Der EU-/und Impfpass sind auf mich ausgestellt. Daher würde eine weitere Überprüfung sowieso meine Blödheit preisgeben.
Habt ihr schon mal ähnliches erlebt und wozu würdet ihr mir raten?
Danke und LG
2 Antworten
Hallo ;)
Wie groß der Hund ist spielt keine Rolle, egal wie klein ein Hund ist, es ist ein Hund! Auch die kleinsten der Welt müssen angemeldet werden.
"Solche Nachbarn" kennt jeder! Das bei solche Leute der Hund 23 Stunden am Tag bellt ist normal... so welche übertreiben halt sehr gerne...
Sie kann ja das Tierheim oder den Tierschutz informieren aber was will sie denen sagen o-O? Das dein Hund bellt? Das wissen die schon, jeder Hund bellt^^
Sie müsste denen jetzt glaubhaft machen das du dein Tier so sehr vernachlässigst, das Gefahr für das Tier besteht oder das du in irgendeiner anderen Form die Gesundheit und das Leben deines Tieres gefährdest damit die "theoretisch" aktiv werden könnten. Dazu müsste sie "lügen", dadurch würde sie sich strafbar machen.
Ich gehe davon aus das du ein gesundes und zufriedenes Tier hast, das sein glückliches Hundeleben lebt und als Hund...nunmal auch bellt. Aber das bellen ist ja "natürlich" erst einmal völlig normal und kein Grund zur Sorge^^ Also... Tierheim & Tierschutz fällt aus.
Jetzt würde noch Vermieter & Ordnungsamt in Frage kommen. So wie du das schilderst würde das Ordnungsamt die Nachbarin an den Vermieter verweisen und der Vermieter ... was soll er machen?! Er könnte das Gespräch suchen und du würdest auch unter Bezeugung deiner Frau/Partnerin/Mutter und eventuell Kinder, Freunde und Verwandte deinen Standpunkt glaubhaft machen.
Hundesteuer....
Tu dir den Gefallen und "google" nicht viel rum, dabei kommt größtenteils nur Blödsinn raus. "Nach Internet" musst du viele Jahre nachzahlen und große Bußgelder bezahlen...
Realistisch betrachtet kommt ein Bußgeld nur dann in Frage wenn du kontrolliert wirst, gehst du selbst zur Stadt und sagst dort: "ich habe einen Hund, den möchte ich gerne anmelden" ... zahlst du nie Bußgeld.
Mit Steuern nachzahlen ist das so eine Sache... es gibt Bundeslandübergreifend keinen Datenaustausch (der Weg zur Möglichkeit....). Es gibt auch keine besonderen Vorgehensweisen was das Verlangen irgendwelcher Nachweise betrifft, ebenfalls bei der Stadtverwaltung... die fragen eigentlich wenig, nur so grob und Nachweise wollen die auch nicht wirklich.
Aus welchem Bundesland kommst du?
Achso und die Hausverwaltung habe ich gestern vorsorglich auch schon kontaktiert und die Sachlage geschildert, dass ich mich von dem Nachbarspaar drangsaliert fühle und sie Unwahrheiten über mich verbreiten, mir drohen, etc. Ich hab zu der Dame aus der Verwaltung einen guten Draht, da meine Mutter in dem Wohnhaus seit 15 Jahren lebt und es nie Probleme gab. Dadurch habe ich auch die Wohnung neben meiner Mutti bekommen. Sie passt auch oft auf meinen Hund auf. Wenn ich ihn nicht mit ins Büro nehmen kann, ist er von ca 7:30-11:30 alleine und dann holt meine Mutter ihn zu sich rüber. Also ich denke der Zeitraum für einen erwachsenen Hund ist definitiv NICHT tierwohlgefährdend. Ich muss auch noch dazu sagen, dass wir in einem Hochhaus leben (Großstadt) mit 13 Stockwerken und je 7 Wohnungen auf jeder Etage. Das heißt 91 Parteien leben hier im Haus, dass die Geräuschkulisse dann nicht wie auf dem Friedhof ist und hier immer irgendwer laut Musik an hat, schreit, Möbel verschiebt, trampelt ist doch klar und dessen muss man sich bewusst sein wenn man in so einem großen Wohnhaus lebt. Ich denke WENN die das Ordnungsamt rufen, werden die Beamten das doch selber sehen und sich an den Kopf fassen….
Wie sagte meine Oma schon immer so schön "Lügen haben kurze Beine" das kommt sowieso raus, wenn du irgendeinen Mist erzählst und dann stehst du noch dümmer da
Also bleib einfach bei der Wahrheit und melde den Hund an.
Hi, danke für deine ausführliche und nette Antwort - ohne angefeindet zu werden :) mein Hund lebt ein besseres Leben als so einige Menschen - das sagen jedenfall die Leute um mich herum. Er bellt auch nicht jedesmal alleine sondern das ist bei ihm irgendwie stimmungsabhängig :)
ich wohne im Bundesland Bremen.