Hundesteuer – die neusten Beiträge

Hund nicht angemeldet?

Hallo zusammen,

Ich muss leider zugeben, dass ich was dummes gemacht habe… Ich habe seit 7 Jahren einen Hund (seit Welpenalter). Mein Wuff ist ein Chihuahua und wiegt grad mal 4kg. Damals hat man mir gesagt, dass man so kleine Hunde nicht anmelden braucht und ich war so Dämlich und hab das nicht hinterfragt, da in meinem Bekanntenkreis kaum einer seinen Hund angemeldet hat :-/ 

Nun hab ich leider ziemliche A*loch-Nachbarn die mich nicht leiden können und sich beschweren, dass mein Hund bellt, obwohl ich ihn fast jeden Tag mit ins Büro nehme und er sonst bei meiner Mutter ist die nebenan wohnt. Wirklich alleine ist er maximal 2 Stunden. Meine Nachbarn neben mir hören nichts. Die, die sich beschweren 2 Stockwerke unter mir….hört sich eher nach einem persönlichen Problem an. Naja, heute habe ich die besagten Nachbarn darauf angesprochen wieso sie nicht mich ansprechen sondern sich hinter meinem Rücken bei anderen auskotzen. Angeblich bellt mein Hund seit 6 Uhr, dabei stehen wir erst um 6:30 Uhr auf…aber ok! Das Gespräch endete in einem Streit und die Frau drohte mir das Tierheim und den Tierschutz zu informieren. DABEI IST ES DOCH NICHT MEIN HUND DER LAUT IST. Ich habe nun schiss, dass das Ordnungsamt vorbei kommt und ich eine dicke Strafe bekomme. Ich habe gelesen, dass man quasi eine Selbstanzeige machen kann und dann evtl „nur“ die versäumten Jahre nachzahlen muss. Andere schreiben, dass ich erstmal versuchen soll meinen Hund neu anzumelden und ein Familienmitglied als Vorbesitzer angeben soll (komme aus Bremen. Im Formular muss man den Vorbesitzer angeben und/ob der Hund gekauft oder geschenkt/gefunden/vererbt wurde. Das find ich aber riskant…was ist wenn das Amt den vermeintlichen „vorbesitzer“ prüft und die Person dann ein Problem hat. Ich weiß, das war richtig dumm von mir mich nicjt zu informieren und ihn nicht anzumelden. Der EU-/und Impfpass sind auf mich ausgestellt. Daher würde eine weitere Überprüfung sowieso meine Blödheit preisgeben. 

Habt ihr schon mal ähnliches erlebt und wozu würdet ihr mir raten?

Danke und LG

Hund, Hundeerziehung, Dummheit, Hundehaltung, Hundesteuer, Nachbarschaft

Frauchen muß für 3Jahre in Knast, ich kümmere mich um den Hund, wie sieht es mit der Hunde Versicherung und der Hundesteuer dann aus?

Meine Bekannte muß leider für ziemlich lange in den Knast (3Jahre)weil sie sich mit 2Promille mit der Polizei gekloppt hat und das schon zum 2.mal. Ganz schön hohe Strafe für Wiederstand gegen die Staatsgewalt. Danach soll sie noch satte 2Jahre in den Maßregelvollzug weil das unter Alkohol statt fand. Also eine sehr sehr lange Zeit. Wir haben abgemacht das ich in der Zeit mich um ihren Hund kümmern werde. Der ist wie ihr eigenes Baby und sie hatte so eine Angst das sie den nie wieder finden wird nach dem Knast. Sie ist so schon total fertig, muß Job, Wohnung und ihr komplettes leben kündigen in kürzester Zeit. Leider ist sie auch noch schwer krank und keiner versteht warum die Richterin so eine harte Strafe verhängt hat. Sie ist leider schon durch die 3.instanz gegangen und jetzt gibt's keine weiteren Möglichkeiten drum herum zu kommen.

Auf jeden Fall zu meiner Frage :

Wenn ich den Hund jetzt für so lange Zeit nehme (selbst wenn es 'nur' für 2,3Jahre wäre) was muß ich tun damit alles seinen richtigen Gang nimmt. Wie sieht das aus mit der Hundesteuer und der Hundeversicherung? Sie will für die Kosten weiter aufkommen, aber geht das überhaupt und was ist wenn der Hund einen Unfall verursacht was mach ich dann. Kann man das irgendwie eintragen lassen das ich sozusagen das Pflege Frauchen bin und im Ernstfall dann auch abgesichert bin?

Vielen lieben Dank für eure Hilfe denn jetzt kurz vor den Feiertagen und über die Weihnachtstage jemand von der Versicherung an die Strippe zu kriegen oder an Infos ist echt nicht leicht. Denn es bleibt kaum noch Zeit das alle zu klären.

Steuern, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundebesitzer, Hundehaltung, Hundesteuer

Hundesteuer, kleiner Hund soll plötzlich als grosser Hund registriert werden?

Hallo,

Wie ich in der Überschrift schon kurz beschrieben habe. Wir sind umgezogen, und in der neuen Gemeinde soll ich plötzlich für meinen Hund den Sachkundenachweis und eine Haftpflichtversicherung nachweisen. Der Hund ist fast 10 Jahre alt und so wie es aussieht lebt er auch nicht mehr lange. 😢

Er lief durch verschiedene Umzüge in verschiedenen Gemeinden immer als kleiner Hund. Und ich bräuchte all den Käse nicht machen. Obwohl ich immer die selbe Größe angegeben habe. Ca 39 - 40cm. Soweit ich weiss zählt ab der Größe von 40 cm oder ab einem Gewicht von 20 kg als grosser Hund. Gewicht hat er jetzt bestimmt die 20 kg geknackt, da er durch das Alter nicht mehr viel laufen kann und viel lieber den halben langen Tag schläft. Man hat mir gesagt, wenn es so eine grenzwertige Größe bzw Gewicht ist, dann liegt es bei dem Sachbearbeiter, wie genau er das sieht. Die Sachbearbeiter schauen dann oft, welche Rasse das ist bzw beim Mischling darin steckt. Aber gerade da liegt ja auch wieder das Problem. Unser Hund ist ein Mischling aus Rumänien. Und da weiss man in der Regel nie, was genau drin steckt. Eben ein typischer Senfhund. 😂

Was kann ich tun? Hat jemand einen Rat? Ehrlich gesagt, möchte ich nur ungern den ganzen Käse jetzt noch für ein oder zwei Jahre machen. Außerdem ist das alles auch eine Kostenfrage. Ich mein unter grossen Hund verstehe ich Schäferhunde, Retriever, Bernadiener usw. Aber doch nicht so eine etwas größere Fusshupe.

Vielen Dank. Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Hund, Haustiere, Recht, Hundesteuer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundesteuer