Hund – die neusten Beiträge

Hund mit Diabetes unter oder überzuckert?

Der hund meiner oma hat diabetes und das wissen wir jetzt schon seit ungefähr 1,2-3 monaten. Es ging ihr dann besser wir haben immer den wert gemessen und dann insulin gespritzt wenn er zu hoch war. Beim Tierarzt wurde die hündin dann operiert denn die ärztin meinte es liegt irgendwie an solchen hormonen oder sowas in der art ich weiss es gerade nicht mehr, danach war der wert ziemlich hoch meine oma kam heute vom arzt und der wert war über 400 die ärztin meinte wir sollen provelagtisch jeden tag insulin spritzen wir haben dann abends nochmal gemessen und der wert lag bei 64 wir haben ihr dann essen gegeben und etwas honig. Sie hat sich dann schon die ganze zeit sehr komisch verhalten sachen gemacht wir starkes ankuscheln und runterdrücken auf dem sofa bei meiner oma was sie sonst nich macht denn sie war nie der kuschel typ von hund und dann eben vor ein paar minuten sprang der hund auf fing an zu jaulen wie ein wolf und rannte durchs wohnzimmer sie machte beim rennen pipi und kacka auf den boden lief gegen wände und sprang über den tisch das ging so um die 3-5 minuten und sie hörte nicht auf zu jaulen, wir konnten sie dann etwas beruhigen wir wollten ihre wert messen aber das gerät nicht richtig funktioniert meine mutter hat ihr dann einfach ein wenig honig gegeben in der hoffnung es würde besser werden aber wir wissen eben jetzt gerade echt nicht was wir tun sollen kennt sich jemand damit aus?

Medizin, Hund, Angst, Krankheit, Diabetes, Hundekrankheiten, Koma, Anfall, Hilferuf

Fressen hunde draussen pilze?

Hallo ihr lieben

Ich habe einen Hund und gehe natürlich mit dem auch raus. Ab und zu, sehe ich draussen dann auf wiesen oder an Bäumen pilze. Natürlich lasse ich meinen Hund nicht da hin. Aber gerade wenn es dunkel ist, sieht man schlecht, wo er gerade zb schnuppert. Ich kann ihm ja auch schlecht das schnuppern komplett verweigern.

Meine Frage ist nun, ob hunde Pilze fressen würden? Angenommen ich würde gerade nicht hinschauen, ob er dann einen pilz verspeisen würde oder ob er schon beim kauen merken würde, dass das nicht schmeckt?

Ich war eben noch die letzte runde mit meinem großen. Dann hab ich kurz weg geschaut als ich wieder zu ihm geschaut habe, hat er irgendwas gefressen. Ich wollte ihm das noch wegnehmen aber es war so schnell schon weg.

Heute mittag bin ich mit ihm ca. Den selben weg gegangen und an dem Stück waren 1, 2 pilze.

Das Problem ist auch, dass bei uns heute das 1. Mal Schnee lag und er kannte das eben noch nicht. Daher kann es sein, dass er bloß Blätter gefressen hat (die hat er heute mit dem Schnee häufiger abgeleckt) oder eben einen pilz. Ich hoffe, dass ihm nichts passiert und ich mir bloß zu viele Sorgen mache 😅

*zu ergänzen falls er echt einen von den Pilzen gefressen haben sollte und sich hier einer mit Pilzen auskennt, kann ich den pilz ja mal so gut es geht beschreiben und wenn ihr eine Antwort darauf habt, welcher das sein könnte oder ob der sehr giftig war, könnt ihr es ja sagen. Und ja ich weiß, dass viele pilzarten sich extrem ähneln aber ein Versuch ist es wert :)

Der pilz war recht hoch, braun, der "hut" war ziemlich platt. In der Mitte vom Hut entweder eine Wölbung nach oben oder nach innen, das war schwer zu erkennen von oben. Der wuchs an einem Straßenrand wo Erde ist im laub.

Gesundheit, Tiere, Hund, Pilzbestimmung, Pilze, Vergiftung, Pilzart

Hund macht immer wenn ich den Raum verlasse ins Bad?

Meine Hündin 11, macht immer ins Bad.
Vorab:

  • es ist etwas speziell mir ihr, sie ist seit einem Jahr bei mir. Die Familie wo sie voher war hat sie null erzogen. Bis auf das sie in “Frust Situationen” ins Badezimmer rennt um demonstrativ auf die Matte zu Pickeln ist sie Stuben rein.
  • bis jetzt haben wir das Hals Band und das laufen an der Leine gelernt so wie trocken Futter aus einem Napf fressen( nichts davon kannte sie, da sie dort nur mit leckerchen gefüttert wurde.
  • Kommandos kennt sie gar keine. Mittlerweile haben wir “ab” “sitz” “komm/Hier” gelernt. Alles andere klappt leider nicht und leuchtet ihr nicht ein, sie musste ja auch voher nie was lernen.

Mein Problem liegt da drinnen dass sie sehr schnell frustriert ist. Verlasse ich den Raum kurz um ins Kinder Zimmer zu gehen springt sie in der ersten Sekunde aufs Bett und verwüstet es, gehe ich nach unten um zu essen rennt sie direkt ins Badezimmer und macht auf der Badematte ihr kleines Geschäft, ob wir 2 Minuten voher von unserer Runde kommen spielt dabei keine Runde.

Es ist wie ein Frustverhalten dass ich sie nicht mitnehme, sie kommt die Treppen aber nicht alleine runter weshalb ich sie wenn tragen muss. und für einen Gang nach unten von 1 min kann ich sie nicht immer hoch und runter tragen.

Sie macht das aber nicht nur wenn ich länger unten bin, sondern wenn ich nur die Treppe unten bin höre ich sie schon ins Bad rennen und ehe ich oben bin ist es schon zu spät.
Da wie gesagt ein Kind im Spiel ist kann ich nicht immer die Türen verschlossen haben (altes Haus, Türen öffnen sich nur schwer)

Jetzt fängt sie an so weit zu gehen dass sie auch ihr großes Geschäft aus diesem Trotz macht. Heute kam ich von meiner Runde mit ihr, sie hat wie immer ihre Geschäfte verrichtet (beide und ausgiebig)

Ich bringe sie hoch und flitze kurz runter um grad noch was weg zu räumen, nach nicht mal 2 Minuten komme ich wieder hoch, und da kommt mir schon der Geruch entgegen, beide Geschäfte im Bad.
langsam ist das nicht mehr zu Stämmen, das einzige was ich jetzt machen kann ist eine Box in die sie für die kurze Zeit kommt. Schön find euch das aber nicht… habt ihr einen Rat?

Verwüstete und vollgehaarte Betten und voll gemachte Bade Matten machen langsam keinen Spaß mehr… habt ihr einen Rat?

Hund, Hundeerziehung

Hund kläffen schlimmer geworden?

Mein Hund(1 jahr und 6 Monate alter Deutscher Pinscher Mischling) der eigentlich nur bellte(was wir unterbinden) wenn einer die Treppe hoch an unserer Wohnung vorbei geht, bellt nun bei jedem kleinem Geräusch von draußen.

Fährt einer mit Musik vorbei? wird gebellt. Knallt einer seine Autotüre zu? wird gebellt. Schließt ein Nachbar die Haustüre unten auf? wird gebellt. Rasen wird draußen gemäht? wird gebellt. Kinder spielen draußen? wird gebellt. Klingelt das Telefon wird gebellt.

Klingeln ''darf'' man bei uns auch nicht sonst wird ausgerastet.

geht meine Mutter an die Tür und berührt die Schlüssel, wird gebellt(nicht sie aber ich vermute mal er denkt besuch kommt?)

Wenn ich dran gehe wird nicht gebellt.

Nicht ein normales Wuff, sondern richtig aufgebrachtes Bellen ununterbrochen. Und wenn Besuch kommt dreht er auch am Rad. Er bellt den Besuch richtig aggressiv an. Er beißt zwar nicht aber er rastet komplett aus. Er kommt bei Besuch überhaupt nicht zur Ruhe.

Wir üben nun seit fast einem halben jahr dran und es wird nicht besser.

Hundetrainer hat nichts gebracht. Wir sind auf der Suche nach einem Neuen.

Wir wohnen in einer Mietwohnung und die Nachbarn sind verständlicherweise gereizt und genervt.

Nachts ist zwar ruhe aber tagsüber gefühlt alle 10 minuten.

Draußen hingegen ist er absolut ruhig.

Ich gehe um 8 Uhr eine stunde raus, Danach schläft er bzw weckt alle paar minuten auf zum Bellen

Danach gibts frühstück

Mittags gegen 1 Uhr nochmal zum Pieseln( und zum Spielen für zirka 10 minuten. Suchspiele o. Apportieren.)

Jetzt wird wieder geschlafen

Nachmittags gegen 15:40 gehe ich 45 minuten raus

danach ist es schwer ihn zur Ruhe zu bringen bis er sein Abendessen um 19 Uhr bekommt.

Abends gegen 18:30 zum Pieseln(5 minuten)

dann leichte denkspiele für zirka 10 minuten.

Abends gegen 21:uhr die letzte Runde(zirka 30 Minuten) am Tag.

Danach ist ruhe. Da geht er ins Bett und schläft durch.

Wir sind ratlos.Wenn es mit dem nächsten Hundetrainer nicht besser wird wissen wir nicht mehr weiter. Wir wollen ja auch nicht aus der Wohnung fliegen.

Tiere, Hund, Hundeerziehung, Hundehaltung, bellen

Züchterin will Fotos und Videos von meinen Hund?

Hallo, ich habe vor ca. 1 1/2 Monaten einen kleinen Welpen von einer Hobbyzüchterin gekauft. Dort wurde mir gesagt, dass die kleine frei von allem ist, da Verdacht auf Giardien bestand (andere Welpen aus dem Wurf die schon abgegeben wurden hatten auch welche). Sie hatte mir extra versichert, dass sie beim Tierarzt gewesen ist und dieser den Welpen „vorsichtshalber“ 3-Tage Wurmkuren verschrieben hat. Nun habe ich meine Hündin doch vorsichtshalber testen lassen, sie war natürlich positiv. Als ich es dann in der WhatsApp Welpen-Wurf Gruppe angesprochen habe und darum gebeten habe, dass die anderen doch auch bitte getestet werden sollten wurde ich rausgeschmissen. Außerdem meinte sie ich würde doch sowieso nur „Panik“ verbreiten. Privat hat die Züchterin alles abgestritten und gemeint, dass es auf jeden Fall von mir kommen muss (zu dem Testzeitpunkt habe ich die kleine 4 Tage bei mir gehabt). 

Nun ist schon etwas Zeit vergangen und meine Hündin ist wieder negativ getestet. Ihr geht es wieder super. Die Züchterin besteht allerdings jetzt darauf Fotos und Videos von meiner Hündin zu bekommen mit dem Argument, dass es so im Tierschutzgesetz steht und sie es ja kontrollieren müsste. Wenn ich Ihr keine schicken würde, dann würde sie Vorort kommen. Darf sie das überhaupt und muss ich Ihr Fotos senden? 

Es wäre toll wenn mir da jemand weiter helfen würde! 

LG Simone

Hund, Kaufvertrag, Hündin, Hundehaltung, Welpen, Zucht, züchten, Züchter

Was kann getan werden um Tierheime oder Tierhalter mit kranken Tieren in der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Situation zu entlasten?

Tierschutzbund schlägt Alarm - "Tierheime am Limit"

Stand: 04.10.2022

Die Situation in den 21 Tierheimen und Katzen-Auffangstationen, die hierzulande unter dem Dach des Deutschen Tierschutzbundes agieren, ist dramatisch. Sie schlagen am Welttierschutztag Alarm. Das Motto lautet "Tierheime am Limit".

Die Tierschutzeinrichtungen blicken mit Sorge in die Zukunft. Futter ist schon jetzt vielfach teurer geworden. Auch für tierärztliche Behandlungen muss künftig mehr gezahlt werden. Ab November greift eine neue Gebührenordnung. Der Bundesrat hatte im Juli über die neue Fassung abgestimmt. Hinzu kommen die stark steigenden Energiekosten, von denen auch die Tierheime betroffen sein werden, weiß Kerstin Lenz. Sie engagiert sich ehrenamtlich im Tierschutzverein Demmin und ist zudem ehrenamtliche Landesvorsitzende des Deutschen Tierschutzbundes. Lenz fürchtet, dass die Situation in den Heimen vor allem jetzt und im Winter dramatisch werden könnte. "Wir haben Tiere, die es warm haben müssen, weil sie zum Beispiel krank sind. Wir haben auch kurzhaarige Hunde oder Kitten. Sie alle brauchen beheizte Räume. Sie mit Wärmflaschen zu behandeln, funktioniert nicht. Auch unsere Mitarbeiter können nicht den ganzen Tag bei zehn Grad arbeiten". Kerstin Lenz fühlt sich erdrückt von dieser Sorge, bald Tierheime möglicherweise nicht mehr beheizen zu können, weil das Geld ausgeht.

Kapazitätsgrenze erreicht

Kerstin Lenz schildert, dass das Telefon in sämtlichen Tierheimen des Landes nicht mehr stillsteht. Mittlerweile rufen viele Menschen an, die für ihre Tiere finanziell nicht mehr sorgen können beziehungsweise nicht mehr wollen. Allerdings sind in den Einrichtungen alle Plätze belegt. Momentan leben rund 800 Hunde und etwa 2500 Katzen, neben Meerschweinchen, Kaninchen, Vögeln oder auch Ratten in den Einrichtungen des Landesverbandes des Deutschen Tierschutzbundes. Vor allem rufen Menschen an, die sich während des Corona-Lockdowns einen Hund gekauft haben und diesen nun wieder abgeben möchten. „Das Problem dabei ist, es sind fast nur schwierige Tiere, die zuhause Ärger machen, gebissen haben, die die Wohnung zerlegen. Und die Tiere sollen nun vermehrt in die Heime. Und niemand fragt nach solchen Tieren nach“. Sie zu vermitteln, ist also kaum möglich.

Corona-Folge: Abgegebene Hunde und Katzen belasten Tierheime

Der Landestierschutzverband Niedersachsen fürchtet neben überfüllten Einrichtungen hohe Sanierungs- und Energiekosten.

https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Tierschutzbund-schlaegt-Alarm-Tierheime-am-Limit,tierheime136.html

Hund, artgerechte Haltung, Politik, Katze, Heizkosten, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Energiekosten, Stromkosten, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hund