Weihnachten und Hund - schlechtes Gewissen?

10 Antworten

Die Antwort ist zwar spät, aber für andere könnte sie ja durchaus noch interessant sein.

Es gibt (aus meiner Sicht) drei Möglichkeiten:

1) Gar nicht hingehen, wenn der Hund wirklich wichtig für dich ist. Entweder ganz oder gar nicht - uns gibt es nur im Doppelpack. Das wird akzeptiert oder alternativ, dass ich nicht dabei bin.

2) Wie geplant hingehen und nach zwei Stunden verabschieden wegen dem Hund, weil der mal raus muss und du nicht wieder kommen wirst. Wäre der Hund mit wäre es kein Problem, dann könntest du kurz mit ihm raus und gut wäre, schon wärst du wieder dabei. So bleibst du allerdings Zuhause und machst dir mit Hund einen entspannten Abend, ohne unerwünscht zu sein. Würde ich auch genau so sagen.

3) Ohne Hund hingehen und in Zukunft nicht ernst genommen werden, weil man sich ja gefügt hat. Das ist dann eine Selbstverständlichkeit. Ob du dann zwischendurch zu ihr fährst und mit ihr raus gehst musst du entscheiden - aus Protest würde ich es machen, allerdings dann wie in 2 genannt, ansonsten sollte sie die Zeit auch alleine überleben können, wenn sie es gewohnt ist.

Entweder ist dir dein Hund und sein Beisein wirklich wichtig und dann stehst du dazu - mit allen Konsequenzen - oder der Hund wird die paar Stunden auch ohne dich überleben.

Unsere Hündin (1 1/2) hat dies vor drei Wochen drei Tage (mehr oder weniger) durchmachen müssen, morgens kurz raus (um 8:00), dann alleine für ein paar Stunden, mittags raus gelassen und je nach Zeit noch kurz ein Stück gelaufen und nachmittags auch nochmal je nach Zeit ein Stück gelaufen (oder gespielt), dann war sie bis 22 Uhr ungefähr alleine, dann gab es eine größere Runde und ausgiebiges Spiel, ging nicht anders. Sie hat es ohne Probleme überstanden, natürlich war sie kaum zu bändigen vor Freude wenn jemand Nachhause kam, aber solange es kein Dauerzustand ist und sie MAL längere Zeit alleine ist, wird sie es überleben. Vorausgesetzt natürlich, dass sie es gewohnt ist für einige Zeit alleine zu bleiben, sprich länger als einmal Müll rausbringen (erlebt bei den Nachbarn.. Da war der Hund auch nicht alleine, sondern nur der Mann war mal fünf Minuten weg..) Und dann wundern, wieso der Hund das ganze Haus zusammenkläfft, während man beim Arzt und Einkaufen ist.. Der Hund war da gute 2 1/2 bis 3 Jahre alt, hätte es also ohne Probleme bereits kennen und können sollen, wenigstens für 1-2 Stunden..

Das Kind hat sicher nicht "Angst vor Tieren" einfach so, da werden die Eltern wohl eher die sein, die sagen "nein as Kind hat gaaanz furchtbare Angst, sorry, keine Haustiere" und dann leise grinsen weil das Kind in dem Wissen großwird, ganz schreckliche Angst zu haben und überhaupt keine Tiere abzukönnen...

Genau so hat es bei meiner Schwägerin 10 Jahre lang geklappt und dann haben ihre Kinder eins nach dem anderen angefangen, selbst zu denken und zu entscheiden, das meine Hündin keineswegs ein böses Monster ist. Inzwischen haben sie selbst einen Hund^^

Veilleicht kannst du deinen Hund ja anleinen und so vom (Klein)Kind fernhalten oder den Kontakt zumindest mehr kontrollieren. Mich gabs von Anfang an immer nur mit Hund oder garnicht, da musste die Sippschaft durch und sie haben es alle überlebt.


Senorita24 
Fragesteller
 21.12.2022, 18:54

Das lustige daran ist ja dass das Kind als Säugling noch mit dem Hund gemeinsam auf einer Decke saß und gar keine Angst hatte und erst jetzt wo sie ca 3 Jahre alt ist hat sie eine Angst gegen Tiere entwickelt. Die Eltern sind eben so typische Helikopter Eltern - das Kind darf nicht dreckig werden, darf nicht umfallen, nicht irgendwo raufklettern, Tierhaare sind auch gefährlich und das Kind muss ständig Hände waschen. Sie wird allgemein einfach viel zu stark behütet. Ich bin mir ganz sicher dass das auf dem Mist der Eltern gewachsen ist- ich habe auch vorgeschlagen den Hund anzuleinen - wurde abgelehnt. Ich hatte diese Situation noch nie denn davor war es nie ein Problem Punkt meine Hündin mag Kinder eigentlich nicht gerne, aber im Familienverband ist sie freundlich bis neutral zu Kindern. Dieses Kind hat sogar Angst vor Meerschweinchen und Insekten und wird von diesen genauso ferngehalten. Die Eltern sind schwierig aber ich möchte an Weihnachten nicht alleine zu Hause sitzen sondern mit meiner Verwandtschaft feiern und wahrscheinlich sind sie eh nur dieses Jahr dabei. Mir tut meine Hündin einfach leid aber ich weiß nicht ob es sie wirklich stören würde wenn ich kurz mit der Gassi gehe und dann wieder weggehe. Oder ob es eben besser ist sie von 14 bis 19:30 durchgehend alleine zu lassen und dann endgültig daheim zu bleiben? Sie kann ja grundsätzlich alleine bleiben- aber muss es nie länger als 6 Stunden.

0
Achwasweissich  21.12.2022, 19:04
@Senorita24

Meine Dicke würde es wohl nicht besonders stören aber sie spricht nicht für alle Hunde ;)
Solche Eltern kann ich ab iwe die Pestilez, das ist der Grund, warum ich praktisch keinen Kontakt mehr zu meinem Bruder und seiner Familie habe. 1x hab ich es versucht, seine Frau war gleich am rumzetern weil mein Hund auf der Terrasse (!) war. Die Kinder fanden es zu ihrem Ärger garnicht schlimm und beängstigend sondern wollten unbedingt hin. Zu dem "großen bösen sabbernden und stinkenden" Hund. Ich wurde seitdem nichtmehr eingeladen... juckt mich aber wenig, meine Ma hat auch 2 solcher "Ungeheuer" (das sind die 3 auf dem Profil) und so verbringen wir Weihnachten zusammen während die woanders sind :P

1
Senorita24 
Fragesteller
 21.12.2022, 19:53
@Achwasweissich

Ja manche Eltern haben einfach einen Knacks wenns um ihre Kinder geht 😳🕵.

0

Wäre für mich nicht ok, denn das sehe ich als Ausrede an.

Meine Mutter die eine gesamte Tierhaarallergie hatte wollte trotz dessen meine Hunde dabei haben, da war dann mein Vater derjenige der das nicht wollte und sich erst hat überzeugen lassen, als ich die Besuche zu Weihnachten eingestellt habe.

Aber ich sehe das ein wenig mit gemischten Gefühlen, denn Weihnachten ist eine rein menschliche Erfindung, der Hund kennt kein Weihnachten.

Somit wäre es ihm egal ob er nun zu Weihnachten alleine bleibt oder nicht, zu Silvester allerdings wären meine Hunde nie alleine, auch wenn sie immer alle alleine bleiben könnten, man weiß nie auf was für dumme Ideen die Menschen mit der dummen Böllerei kommen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Senorita24 
Fragesteller
 23.12.2022, 19:39

Zu Silvester bin ich jedes Jahr bei meiner Hündin. Sie hat da große Angst und deshalb bleibe ich da immer bei ihr. Weihnachten hätte ich sie eben auch gerne dabei aber dieses Jahr wirds wohl nicht so sein. Ich mache eben noch morgens und Mittags ausgedehnte Spaziergänge und sie bekommt ihr Geschenk. Dann muss sie eben ca 6h alleine sein... Nächstes Jahr werde ich sagen dass ich nur mit meiner Hündin oder gar nicht komme. Dieses Jahr richtet sich alles nach dem Kind. Auch der Beginn wurde vor verlegt weil das Kind um 18 Uhr ins Bett muss und die Eltern da keine Ausnahme machen oder es in ein extra Zimmer legen wollen -.- wie beschrieben: schwierige Gesellschaft 😂😳

1
Elocin2910  23.12.2022, 21:31
@Senorita24

Ja sehr schwierig, nur wenn ich das so höre, da würden sie auf mich verzichten müssen, lieber nen entspannten Abend mit meinem Hund als nen verspannten mit nem verzogenem Kind… oh Mann… das ja schrecklich, da würde ich absagen und gut ist, sowas muss man sich nicht antun, wie ich finde.

0

Hallo, hast du jemanden in der Nachbarschaft der dir helfen kann, vielleicht jemanden den dein Hund kennt oder eine Freundin, lieben Gruß


Senorita24 
Fragesteller
 21.12.2022, 18:25

Sie hat eine liebe Sitterin, aber diese hat natürlich an Weihnachten auch Pläne und ist wo eingeladen-- mit ihren Hunden..

0
Tarniabur  21.12.2022, 18:27
@Senorita24

Dann bleibt dir nichts anderes übrig den Hund mitzunehmen, so verliert das Kind auch die Angst, lieben Gruß

0

Gerade da wäre es ein Statement, wenn Du nicht hin gehst. Ich verstehe voll und ganz, dass Du nicht alleine sein willst, aber ich würde da aus Protest nicht hingehen und eben auch genau mit dieser Begründung absagen. Lieber wäre ich mit meinen Hunden zusammen (also auch nicht alleine!) als mit solchen Menschen.

Da Du aber schreibst, dass Deine Hündin alleine bleiben kann und das auch gelernt hat, wird es nicht so schlimm sein, wenn das einmal vorkommt. Ich selbst würde die kleine Gassi Runde zwischendurch einschieben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich habe zwei Labrador-Mischlings Hündinnen.

Senorita24 
Fragesteller
 23.12.2022, 19:43

Ja das werde ich nun dieses Jahr so machen. Nächstes Jahr nur mit Hund oder eben gar nicht. Meine Hündin weiß nicht dass weihnachten ist - klar, aber ich selbst hätte meine Fellnase gern dabei... Kinder gehen vor aber Hunde gehören einfach zu ihrem Menschen. Für mich ist es emotional schwierig ohne sie Weihnachten zu verbringen. Ich bin zwar dann an den Feiertagen zuhause aber trotzdem... Nächstes Jahr mache ich das nicht mehr mit :/

1