Hund – die neusten Beiträge

Wie kann man sich wehren Hund Nachbarn?

Meine direkten Nachbarn(selbe Etage) haben sich beim Vermieter aufgrund von kläffen beschwert. Er würde Tag und Nacht kläffen was aber nicht stimmt. Klar bellt der hier und da mal für ein paar sekunden(was ich direkt ja unterbinde). Ist ja ein Hund. Nachts ist jedoch absolute ruhe. Hund geht um 21:40 schlafen und steht morgens um halb 8 auf. Wie würden wir denn bitte schlafen können wenn der die ganze Nacht bellen würde? Was für eine dreckige Lüge.

Wie kann ich dagegen vorgehen. Es wohnen 5 Parteien im Haus. 3 davon Moslems die meinen Hund hassen und zusammenhalten, Ein älteres Ehepaar die kein Problem mit meinem Hund haben und natürlich meine Mutter und ich.

Meine Direkten Nachbarn putzen den Hausflur seit dem Einzug vor 8 Jahren nicht, behaupten seit wir den Hund haben dass wir den Hausflur verdrecken lassen würden(obwohl ich die einzige bin die ihn regelmäßig Putzt) usw. Die haben es richtig auf uns wegen dem Hund abgesehen. Seit wir ihn vor einem Jahr geholt haben gibts nur stress obwohl man sich vorher gut verstanden hat.

Habe keine Lust auf Nachbarschaftskrieg aber ich will diese Lügen auch nicht stehen lassen und meinen Hund abgeben müssen um wohnen zu bleiben. Hier in der Großsstadt findet man nichts bezahlbares, besonders dann noch mit Hund.

Habe überlegt eine Kamera zu installieren die Nachts den Hund beim Schlafen aufnimmt. Da würde man ja beweisen können dass es lügen sind. Bringt das überhaupt etwas?

Tiere, Wohnung, Hund, Mietrecht, Tierschutz, Hundeerziehung, Hundehaltung

Holen sich die meisten Menschen in der heutigen Gesellschaft nur Hunde, um sich überlegen zu fühlen?

Also ich hab oft den Gedanken gehabt, dass ja viele Menschen den Hund ziemlich streng erziehen (extremer als bei eigene Kinder). So dieses "Sitz!" und diese Maulkorb Geschichte. Jetzt bitte kommt mir nicht damit dass Kinder usw mehr wert sind. Ich weiß dass der Mensch an der Spitze der Nahrungskette ist aber der Hund (ehemals Wolf) war ja immer der beste Freund des Menschen und deswegen sollte man Hunde mit dem Menschen schon gleichstellen, zumal Hunde ja auch für die Wirtschaft ziemlich wichtige Arbeiten erledigen wie z.B: Drogenspürhunde usw. Folglich können Menschen ohne Hunde nicht leben. Ich finde es ziemlich asozial wie viele ihre Hunde erziehen. Jetzt hatet mich nicht dafür aber ich bemerke oft übergewichtige Menschen, die einen Hund nach ihren eigenen Vorstellungen komisch erziehen und viele schlanke Menschen die ihren Hund mit viel Liebe erziehen weil eben schlanke Menschen nicht wie übergewichtige abwertend angesehen werden. Ich habe so was interessantes aus Rick and Morty gesehen, was irgendwie mich ziemlich zum Nachdenken gebracht hat und auch irgendwie das bestätigt hat was ich schon immer denke. Ich habe ja nichts dagegen dem Hund mal "Sitz" zu sagen aber es halt so als wichtige Regel festzulegen ist auch nicht gut.

Ich weiß dass ich hier viel negatives lesen werde weil ja der Mensch laut der menschlichen Mentalität über jedes Tier stehen soll aber ich bin irgendwie nicht dafür. Hunde essen wie wie die meisten Menschen auch Fleisch und gehören zu denjenigen die Fleisch essen und daher halten Hund und Mensch zusammen sowie durch die Freundschaft zwischen Hund und Mensch und Natürlich gibt es Obdachlose die zwar auch von der Gesellschaft abwertend angesehen werden aber der Hauptgrund ja bei den Obdachlosen nur Zuneigung ist.

Aber ich möchte nicht nur haten. Es gibt immerhin für Hunde Krankenhäuser und Tierärzte. Das gab es früher nicht.

Hunde sind mehr Wert als Menschen, weil: 86%
Hunde sind weniger Wert als Menschen, weil: 14%
Hunde sind mehr wert als Menschen, weil: 0%
Natur, Tiere, Hund

Flohbehandlung wie lange?

Unser Hund hatte Montag Abend, also vor 4 Tagen einen floh auf dem Fell. Das erste Mal. Wir wissen nicht woher. Allerdings war er am selben Tag beim Tierarzt zum Impfen. Vielleicht von dort mitgebracht?
Wir haben keinen flohkot gefunden (mit Läusekamm gekämmt), er hatte vorher und danach keinerlei Symptome, kein kratzen, keine Bissspuren.

Er wurde direkt am Abend mit einem Spot on behandelt. Wir haben unser Bett bezogen, die Körbchen direkt eingerüstet. Dienstag am nächsten Tag haben wir begonnen alles waschbare zu waschen. Er hat noch eine Tablette vom Tierarzt bekommen und die reinen Wohnungskatzen wurden vorsorglich ebenfalls mit Spot on vom Tierarzt behandelt. Bett von der Tochter bezogen, alles gesaugt, alles eingetütet (haben immer noch was zu waschen davon, liegt in Müllsäcken auf dem Balkon), mit Spray die Umgebung der Schlafplätze besprüht (Flee Spray). Mittwoch einen Tag Pause, nur gesaugt, da wir alle sowieso gerade eine dicke Erkältung auskurieren und flach legen. Gestern (Donnerstag) wieder gesaugt und Schläfplätze und Umgebung gesprüht.
Sofa abgezogen und bei 40 grad gewaschen (60 leider nicht möglich, aber vorher abgesaugt).

Wann müssen wir alles wiederholen? 
Wie oft?
war das überhaupt schon ein Befall?
Oder könnten wir einen Einzelfloh früh genug erwischt haben?

ich muss dazu sagen, ich habe neben vom großen Kind noch ein Kleinkind hier und bin schwanger. Mir geht das ganze sehr an die Substanz, es macht mich fertig.
Ich lese den ganzen Tag nur Horror Geschichten im Internet.

Hund, Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Chihuahua, Fell, Flöhe, Hauskatze, Parasiten, floehe-bekaempfen

Welpe kommt nicht zur Ruhe? & Neue Nachtstrategie gesucht?

Hallo Leute,

Mein Freund und ich sind seit Donnerstag stolze Hundebesitzer. Unser kleiner Golden Retriever Welpe ist 9 Wochen alt und seit 3 Tagen bei uns.

Wir haben leider 2 Themen mit ihm:

1.) Er kommt sogut wie garnicht zur Ruhe. Wir machen nicht wirklich viel mit ihm. Versuchen ihn an Brustgeschirr und Box zu gewöhnen und es werden „Geduldsübungen“ gemacht. Er soll nicht als erster durch die Haustüre rennen. Er soll nicht die Treppe selbstständig laufen ohne es erlaubt zu bekommen (einmal am Tag lassen wir ihn die erste Treppe (5 Stufen) selbstständig steigen, damit er das gleich einwenig übt). Aber ansonsten macht der kleine Mann noch nichts. Dazwischen möchten wir, dass er viel schläft und döst, aber irgendwie will er das nicht. Jedesmal nach dem Pipi draußen, ist er total aufgedreht, obwohl draußen wirklich nicht passiert ist. Er läuft wild herum und beißt überall rein, wird mit ignorieren auch nicht wirklich besser, da er da sogar anfängt die Wand zu zerkauen :(

Ich weiß, er ist erst seit 3 Tagen von zuhause weg und ich weiß er ist ein Baby. Aber genau darum ist es mir so wichtig das wir ihn nicht überfordern und er genug Schlaf bekommt.

Wird das mit der Zeit besser? Bzw. was können wir machen damit er mehr zu Ruhe kommt? Und was damit wir ihn nicht zu viel durchgehen lassen?

2.) Zurzeit schlafe ich bei dem kleinen Mann auf dem Fußboden im Schlafzimmer neben dem Bett (er hätte zwar ein Körbchen, aber da liegt meistens nur der Kopf drauf), damit wir mitbekommen wann er raus muss. Da das aber keine Lösung ist auf Dauer und er die Box aber noch nicht gut genug kennt, möchte wir uns eine andere „Nachtstrategie“ überlegen.

Wir haben überlegt das Körbchen Ganz an die Wand zu Stellen (Körbchen würde dann von zwei Wänden und Bett begrenzt sein) und eine Art „Barriere“ zu errichten, damit wir evtl. mitbekommen, wann der Kleine mal muss. Ich könnte so auch die Hand reinhalten, falls er Kontakt möchte. Habt ihr da evtl. einen Tipp?

Hoffentlich könnt ihr uns helfen, wir möchten nur das Beste für ihn und das wir nicht zu viele Fehler machen :(

Hund, Ruhe, Hundeerziehung, Geduld, Golden Retriever, Nacht, Welpen, Welpenerziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hund