Hund – die neusten Beiträge

Shiba Inu Vertauen verloren?

Hallo,

Ich und mein Freund haben eine 5 Monate alte Shiba Inu Hündin.

Da beim Freund für mehrere Tage auf Messe und ich einen Tag kompletten Tag im Office verbringen musste, habe ich unsere kleine bei meinen Eltern für 3 Tage in Obhut gegeben. Dort hatte sie es auch sehr gut mit 2x 9 Monate alten engl. Bulldogen zum spielen.

Davor war sie mir gegenüber immer aufgeschlossen. Hat mich abgeschleckt mit mir gespielt und ist auch öfters zu mir auf die Couch gekommen.

Doch seitdem ich sie wieder geholt habe, hat sie sich gefühlt komplett von mir abgewendet. Die sogenannten Kussis kaum mehr, Freude am Morgen auch nicht mehr vorhanden, hört kaum mehr auf mich und das Spielen so wie ich es davor mit ihr gemacht habe auch nicht mehr.

Als mein Freund später heim kam, hat sie ihn wie immer herzlichst begrüßt. Auch wenn er sich zu ihr hin beugt oder die Hand hinhält wird abgeschleckt. Als ich meine kurz danach hingehalten habe, nichts. Sie wollte eher zu seiner Hand. Bei ihm ist alles beim alten..

Habe ich ihr Vertrauen verloren? War ich die böse, weil ich sie von ihren Hundekumpels entrissen habe und wieder mit heim genommen habe? Es tut mir so sehr weh, dass die Beziehung zu ihr nicht mehr wie davor ist. 😢

Habt ihr Tipps wie ich diese Bindung wieder aufbauen kann?

Ich verhalte mich genauso wie davor. Mehr sogar. Lasse sie einmal am Tag aus meiner Hand füttern, übernehme mehr die Runden mit ihr. Bald werde ich wieder für paar Tage alleine mit ihr sein, da mein Freund auf Messe geht.

Danke an alle, die sich meine Sorgen anhören und mir einen konstruktiven Ratschlag geben! ♡

Hund, Haustiere, Erziehung, Veränderung, Bindung, Vertrauen

Zweithund besser abgeben?

ich habe ein großes Problem, dass mich nun geraume Zeit belastet : Leider zeichnet es sich zunehmend ab, dass unsere 5-jährige hochsensible Hündin und unser 6-monatiger Zweithund Konflike austragen, die ich nicht auflösen kann. Die Kleine haben wir von Anfang an und inzwischen arbeitet sie sich quasi an der Großen ab. Beim Gassi geht es, aber zu Hause treibt sie es weit… die Große wehrt sich wenig bis kaum. Stattdessen bezieht sie jede erziehungstechnische Rüge auf sich und schleicht durch die Gegend und ist betrübt.

Das kleine bisschen Abwehr, das von der Großen kommt, ignoriert die Kleine komplett. Schimpfen wir und greifen, dann läuft die Große geduckt weg, obwohl sie nichts falsch macht und die Kleine rennt hinterher und macht weiter . Die Große bezieht alles immer auf sich. Man muss dazu sagen, dass ich mit ihr immer in Sätzen gesprochen habe, eher geflüstert als gebrüllt und wir uns einfach verstehen.
Seit die Kleine da ist, rennen wir mit der Großen von Ohrentzündung zu Ohrentzündung - vermutlich Stress bedingt. Und genau auf dieses Ohr konzentriert sich die Kleine. Heute ist die Kleine der Großen so aufs Dach gesprungen, dass sie richtig schrie. Gewehrt hat sie sich trotzdem nicht.

Wir trennen die beiden regelmäßig, damit Die Große auch mal Ruhe hat, aber es wird immer mehr zur Zerreißprobe und ist auch keine schöne Lösung. 

Die Kleine ist ein junger, übermütiger Hund und recht gut gezogen. Nur im Bezug auf die Große haben wir da zunehmend ein Problem und ich weiß nicht, ob der Zustand so für sie tragbar ist. Aktuell würde ich sogar sagen, dass wir alles versucht haben und denken, dass die Grundcharaktäre nicht vereinbar sind.

was kann man also der Ersthündin noch zumuten? Ich weiß keinen Rat mehr.

Hund, Hundeerziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hund