Kastrierter Rüde lässt läufige Hündin nicht in ruhe. Was tun?
Hallo alle zusammen. Ich musste vor kurzem mit meiner Hündin ( nicht sterilisiert ) wieder zu meinen Eltern zurück ziehen die selber einen 9 Jahre alten ( kastrierten ) Rüden haben, der aus nicht erklärbaren gründen noch nie auf eine Läufige Hündinnen gegangen ist ( siehe Nachtrag ganz unten ) Nachdem meine Hündin grade läufig ist und auch jetzt ihre Stehtage hat, kam zum aller ersten mal das Problem auf das aus dem Nichts heraus der Rüde komplett irre auf meine Hündin zugeht, auf sie aufsteigt und absolut keine Ruhe gibt. Als Reaktion darauf springt meine grade 3 Jahre alte Hündin ebenfalls auf ihn auf und versucht sich mit ihm zu "kappeln". In zwei getrennte Räume sperren wird auch schwer weil meine Hündin dabei extrem großes Theater macht ( und wir in der Wohnung keine wirkliche Möglichkeitdafür haben ) Hat irgendeiner von euch Erfahrung damit?
Nachtrag:
Nachdem ich in den letzten 24h relativ viele Antworten bekommen habe das ich " den Irrglauben das kastrierte Männchen nicht auf läufige Weibchen gehen" leben würde werde ich das ganze hier noch einmal erklären: Die Info war erstens einmal dafür gedacht das ich keine Antworten bekomme in denen steht das ich einen von beiden bzw explizit das Männchen kastrierten lassen solle, und zweitens dafür das der Rüde von meinen Eltern in seinen gesamten 9 Jahren noch nie auf ein läufiges Weibchen gegangen ist weil er in so ziemlich allem ein Einzelfall ist.
Ich sage schon mal im vorhinein dazu das ich meine Hündin absolut nur dann sterilisieren lassen würde, wenn es einen Medizinischen Grund dafür gibt. Ich habe davor einfach zu viele negative Erfahrungen damit gemacht.
Zweiter Nachtrag: Ich würde euch bitten respektvoll miteinander umzugehen, denn diese ganzen unfreundlichen Kommentare mit Aussagen die weder stimmen und sich vorallem selber hätten erklären können wenn man meine Frage richtig gelesen hätte, möchte ich hier unter meinem Beitrag nicht. Wenn ihr nichts nettes zu sagen hab bzw nicht helfen wollt/könnt, dann lasst es bitte einfach. Ich habe diese Frage nicht gestellt um zu diskutieren, und vor allem nicht um mir Falschaussagen vorwerfen zu lassen.
6 Antworten
Ihr solltet die Hunde in der Zeit der Hitze unbedingt trennen. Eine andere Lösung habe ich leider nicht.
Entweder Du suchst dir eine eigene Wohnung,oder Du lässt sie kastrieren. So kann es ja nicht weiter gehen,denn das ist für beide Stress.
Es wird dir nichts übrig bleiben, als die Hunde so lange zu trennen, bis die Läufigkeit vorbei ist.
auch kastrierte Rüden wissen wie das geht. Manche lassen das dann einfach zu, aber das halte ich nicht für besonders schlau.
wenn du dauerhaft dort wohnen bleiben willst, dann würde ich mir schon überlegen die Hündin zu kastrieren. Sonst hast du ewig das Theater
Dann riecht Deine Hündin halt besonders gut. Und ausserdem ist das ja nicht nur eine flüchtige Begegnung auf der Strasse sondern die wohnt auch noch da.....
Ich kann Deine "negativen" Erfahrungen nicht nachvollziehen. Wie genau haben die denn ausgesehen ?
Ich war früher auch der Meinung - Kastrieren geht gar nicht - aber ich habe meine Meinung dahingehend geändert, dass ich z.B. meine Hündinnen ab einem bestimmten Alter - durchaus kastrieren lasse wenn es nötig wird. Aber erst wenn sie wirklich ausgewachsen und ausgereift sind und wenn es eben hormonelle Probleme gibt.
Ich habe halt schon zuviele Mammatumore, Gebärmutterentzündungen usw gesehen. Das hat immer alles zwei Seiten.. Auch Hündinnen die alle 6 Monate läufig werden und dann auch noch scheinträchtig - die würde ich sofort kastrieren. Dieses ständige "Hormonchaos" im Körper kann auch nicht gut sein.
Eine meiner Hündinnen hat im Alter immer kürzere Perioden zwischen den Läufigkeiten gehabt. Also nur noch 5-6 Monate. Dann wurde sie scheinträchtig, dann hatte sie vielleicht noch einen "guten" Monat und dann ging das Spiel von vorne los. Ich habe sie mit 10 Jahren kastrieren lassen - der Hund wirkte wie befreit und um Jahre jünger. Negatives konnte ich gar nichts feststellen.
Auch meine beiden Rüden sind kastriert - ohne dass ich jetzt irgendwas Negatives bemerke. Der eine ist 14 Jahre alt - der andere 7 Jahre.
Bei Dir kommt dann eben noch dazu dass ein Rüde im Haushalt lebt. Auch wenn der kastriert ist. Das muss nicht unbedingt etwas heissen.
Also entweder trennst Du die Hunde während der Läufigkeit komplett voneinander, oder Du lässt es zu, oder Du kastrierst die Hündin. Recht viel andere Optionen hast Du nicht.
Falls es für sie eines Tages gesundheitlich und medizinisch notwendig ist sie sterilisieren zu lassen, würde ich es machen, ja. Aber das ist grade nunmal nicht der fall.
Tjaaa das ist halt der typische Irrglaube, dass Rüden nur weil sie kastriert wurden auf läufige Hündinnen nicht mehr anspringen. Hormone kommen beim Hund nicht nur aus den Hoden sondern auch aus anderen Organen. Die wissen auch kastriert sehr oft noch genau was sie sind, ist bei meinem ältesten Hund genau gleich.😂
Da müsst ihr die Hunde halt leider wirklich trennen, bleib du bei deiner Hündin und gut ist. Dann macht sie vielleicht auch nicht solch ein Theater. Die Zeit müsst ihr jetzt durchstehen.
LG
Ich wusste durchaus das kastrierte Rüden auch auf Weibchen gehen. Diese Info war dafür gedacht das es keine Antworten wie "lass den Rüden kastrieren" kommen.
Ich sage schon mal im vorhinein dazu das ich meine Hündin absolut nur dann sterilisieren lassen würde, wenn es einen Medizinischen Grund dafür gibt.
Na dann lässt du den Rüden kastrieren! Beides geht nicht. Oder du unterdrückst die Triebe, von beiden Seiten, durch Strafe. Was dich zu einem A-Loch machen würde.
Oh sorry jetzt erst gelesen, dass der Rüde kastriert ist. Dann hilft wohl nur trennen! Es ist , wie es ist.
Ich habe leider viel zu viele negative Erfahrungen mit Sterilisationen und kastrationen gemacht. Wenn man es so sieht eigentlich ausschließlich negative... und das kastrierte Rüden auch auf läufige Weibchen gehen war mir durchaus bewusst. Ich habe in meinem Text anscheinend das ganze etwas Missverständlich ausgedrückt. Die Info war erstens dafür gedacht um Antworten wie "lass einen von beiden kastrieren" bzw explizit den Rüden, auszuschließen und um zu erklären das der Rüde in seinen 9 Jahren generell noch nie auf läufige Hündinnen zugegangen ist. Egal ob kastriert oder nicht. Er ist ein kompletter Einzelfall in allem.