Hund – die neusten Beiträge

Rüde verrückt nach Hündin?

Hier in der Nachbarschaft leben nur Hündinnen. 90% davon nicht Kastriert.

Mein Problem

Ich habe einen Rüden(1,7 Jahre alt) der nun erst so richtig versteht was es heiß ein ''Mann'' zu sein.

Er jammert seit vorgestern sehr viel. Wenn man ihm ''Ruhe'' sagt bleibt er kurz ruhig und dann gehts wieder von vorne los. Nachts schläft er zum Glück durch(auch wenn man ihn erst ignorieren muss damit er überhaupt daran denkt schlafen zu gehen obwohl er schon übermüdet ist) aber seit gestern ist an schlaf nicht zu denken tagsüber.

Da ist er ruhelos. Zwischendurch legt er sich für paar minuten hin nur um dann wieder vor der Tür zu stehen und zu jammern.

Es macht mich irre. Ich hatte bereits Rüden und weiß dass das soweit normal ist aber ich hatte vergessen wie anstrengend es ist das gejammer zu hören. 4 Jahre ohne Rüden lassen einen nur noch die schönen Sachen erinnern lol.

Er lässt sich aber zum Glück gut ablenken und spielt intelligenz spiele mit oder Suchspiele. Er ist und bleibt eben ein Fresssack. aber ich kann es ja nicht den ganzen Tag machen. Sonst dreht er mir noch über weil er überforder wird.

Wir sind der Hündin vor paar tagen begegnet und da ging es noch. Da wurde nicht gejammert. Der Besitzer meinte zwar sie ist läufig und da habe ich meinen schnell zurückgenommen aber da war noch nichts intensives anscheinend.

Jedenfalls was kann ich tun um ihn(und mir) die Sache zu erleichtern? Kastration ist ausgeschlossen solange es nicht medizinisch notwendig ist.

Tiere, Hund, Tierarzt, Tiermedizin, Hundeerziehung, Hündin, Kastration, Rüde, Junghund, Läufigkeit

Hund gibt uns keine Ruhe beim Schlafen?

Hey.

Ich habe einen 7 jährigen kleinen und gesunden Hund (wurde erst vor kurzem kontrolliert). Dennoch haben wir ein großes Problem: sobald mein Partner und ich im Bett liegen beginnt er zu "weinen" und steht vor unserem Bett und will hoch.

Wir sind vor mehr als 6 Monaten umgezogen und vorher hatte mein Hund immer in dem Bett meiner Eltern geschlafen, ABER der Hund hat sich daran gewöhnt in seinem eigenen Bett bei uns im Zimmer zu schlafen.

In letzter Zeit haben wir nun das eine Problem, aber noch schlimmer ist, dass er am Abemd problemlos in sein Bettchen geht, aber ab 5 Uhr aufwacht und anfängt zu heulen und das gibt uns keine Ruhe. Er ist da sehr stur und heult uns ab 5 Uhr voll, bis jemand von uns aufsteht. Heißt also, dass wir keinen Schlaf mehr bekommen, was für uns sehr stressig ist und bei uns auch für Ärger gesorgt hat. Tagsüber ist er dann natürlich auch müde.

Den ganzen Tag über heult er nicht rum und mir ist klar, dass er in unser Bett will (warum auch immer er von heute auf morgen denkt, dass er das darf). Außerdem gehen wir 4-5x am Tag spazieren für mindestens 30 Minuten, heißt also, dass er ausgelastet sein sollte.

Wir wissen mittlerweile aber wirklich nicht weiter, weil er da so penetrant vor unserem Bett steht und stöhnt... wir haben vieles versucht: ihn "geschimpft" und immer und immer wieder in sein Körbchen geschickt, ihn und sein Körbchen in ein anderes Zimmer gestellt, ihn in seine Transportbox gesetzt für 30 Minuten, ihn vor dem Schlafengehen noch mal umso mehr ausgepowert, aber nichts hat geholfen... mittlerweile bin ich wirklich ratlos.

Vielleicht weiß jemand was man da tun kann, weil wir wirklich keinen guten Schlaf mehr bekommen, mein Hund natürlich auch nicht...

Vielen Dank schon mal :)

Hund, Erziehung, schlafen

Tierschutz Hund ängstlich, aber ohne Leine rennt weg?

Ich habe vor zwei Jahren einen Angst Hund durch und durch aus dem Tierschutz (Spanien) gekauft. Er ist sehr klein, aber da steckt wohl Windhund tatsächlich mit drinnen und er ist wirklich super schnell, da staunen die Leute im Park auch immer, wenn er wie eine Rakete an einem vorbei düst. Ich nehme ihn wirklich überall mit und er ist selten alleine. Ich liebe ihn sehr, auch wenn er nicht einfach ist. Eigentlich darf er nicht ohne Leine laufen, da er ohne Leine nicht hört und zu viele Teile draußen sind. Im Park finde ich geht das mit uns zwei aber. Manchmal wenn ich von der Arbeit nach Hause will, dann ist so eine kleine Wiese und oben fahren schon Autos, also eigentlich gefährlich, aber ich trainiere dann mal ohne Leine und dann dreht er durch und rennt weg und hört garnicht auf mich. Selbst wenn ich Richtung u Bahn runter laufen würde, interessiert ihn nicht. Er ist jetzt 2 Jahre und 7 Monate alt. Ich stehe wirklich da 20-30 min bis ich ihn dann endlich einfangen konnte. Komm ich näher an ihm ran, dann rennt er um mich herum 10x und eiert rum. Ich weiß das er dann keinen Respekt vor mir hat, aber glaubt mir, er ist generell anders im Kopf als andere normale Hunde. Mit Leckerlis geht schon mal ja mal nein, also er lässt sich nicht verscheissern. Ich dachte er hängt an mir, denn noch vor 1 std auf Arbeit will er die ganze Zeit bei mir sitzen, wenn ich im Raum bin und die anderen sind ihn dann egal. Ich habe auch nicht immer Leckerlis dabei. Ich dachte er schätzt das bei mir, warum macht er dann so faxen mit mir, sobald die Leine ab ist?

Tiere, Hund, Tierschutz, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Leinenführigkeit

Hund abgeben?

Guten Abend,

ich befinde mich derzeit in einer schwierigen Situation..

ich habe einen ca. 8/9 Jahre alten Rüden. Ich habe ihn seit ca 5 Jahren. Über eine Tierschutzorganisation in Griechenland geholt. Groß, Schwarz, super an der Leine aber Rückruf nicht Konsequent. Mit leckerlies OK. Klickern durch Einzelstunden einer Hundeschule erlernt. Aber da ist noch Luft nach oben.

Das Problem ist. Ich bin ungeplant Schwanger geworden und meine Tochter ist jezt 1 Jahr alt und der Vater hat uns vor 3 Monaten verlassen. Nun bin ich aber überfordert. Mein Hund hat Schwierigkeiten mit Kindern. Braucht immer stetiges Training und viel Zeit. Meines Erachtens sind sie ihm zu laut und zu wuselig. Mit unserer Tochter klappt’s zwar gut aber ich merke dennoch es ihm nicht so geheuer. Ich habe ihm aber einen Komplett abgegrenzten Rückzugsort eingerichtet damit er sich verzeihen kann wenn er will. Er fühlt sich aber eher bestraft auf seinen Platz zu gehen. Er flüchtet immer hinter meinen Rücken raus ohne das ich ihn aufgelöst habe. Somit kommt es sehr oft vor das er der kleinen von ihrem Tisch, aus der Hand ect essen klaut. Ich komme kaum noch hinterher und zum schmusen kommt er kaum noch. Ich merke wir beide sind gestresst und ich denke (auch wenn er und ich traurig sein werden) es die beste Entscheidung wäre ihn abzugeben.

Ich bin überzeugt er bräuchte mehr Zeit mit seinem Besitzer, er möchte die Nr. 1 was ich ihm leider nicht mehr bieten kann.
ich habe mir auch gedacht das einige jezt bestimmt die Meinung Vertreten „Aber dann n Hund zulegen.“

Ja! Ich habe ihn aus Griechenland gerettet um ihm ein schönes Restliche Leben zu schenken, dass ich schwanger wurde war nicht geplant aber ich bin mir sicher das er das schöne restliche Leben eben in einer Familie bekommt die keine Kinder haben, mehr Geld, mehr Wissen, mehr Geduld, stabilere Psyche ect ect.
Ich bin nun seit Oktober allein mit meiner Tochter was nicht vorhersehbar war. Zu zweit wäre es kein Problem mein Ex Mann hat sich immer um den Hund gekümmert und ich mich ums Kind. Das lief immer super. Aber ich allein habe keine Kraft mehr für Kind UND Hund. Und irgendwo muss ich halt sagen das natürlich mein Kind Vorrang hat.

Ich habe bereits meine Damalige WG Mitbewohnerin gefragt mit der ich ihn mir damals geholt habe. Aber sie kann Zeitlich nicht. Die kleine hat leider auch keine Großeltern wo ich mir für sie oder den Hund Unterstützung holen kann. So langsam denke ich übers Tierheim nach. Aber das klingt so nach Zwinger ect. Ich habe Angst das das die lezte stelle für ihn sein wird. Aber im Internet vergeben käme für mich auch nicht in Frage.

Leztenendes möchte ich ja nur das es meinem Baby Bär und meiner Kleinen Prinzessin an nichts fehlt und ich nicht komplett zusammenbreche.
Wen kann ich um Rat in solch einer Situation Fragen?
LG Nicole

Tierheim anrufen 78%
Weiter Freunde fragen 22%
Hund, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundeerziehung, Hundehaltung

Was würdet ihr tun wenn euer Nachbar euch mit Tüten voller Hundekot belästigen würde, z.B. indem er sie aufhängt und per Zeitschaltuhr abends leuchten lässt?

Dicke Luft in der Reihenhaus-Siedlung am Stadtrand von Regensburg. Ein Hausbesitzer terrorisiert seine Nachbarn mit Hundekot-Beuteln.

"Es habe Ärger mit dem Veterinäramt gegeben, der Nachbar verdächtigte den Rechtsanwalt, ihn verpfiffen zu haben. „Totaler Quatsch“, sagt Schmeilzl.

Im Mai dann der Racheplan des Hundeherrchens.

Schmeilzl: „Plötzlich stand ein Eimer an der Grundstücksgrenze, ein paar Meter von unserer Haustür entfernt. Darin die eingepackten Hundehäufchen von Leyla. Alle paar Tage frisch aufgefüllt. Wenn die Sonne drauf scheint und der Wind ungünstig steht, können wir die Fenster nicht mehr öffnen.“

Vom geplagten Hausbesitzer dokumentiert: Voller Gassitüten-Eimer an der Grundstücksgrenze

Von der Stadt Regensburg kam keine Hilfe. Die Behörde teilte BILD u.a. mit: „Wenn die Tüten regelmäßig gewechselt werden, sodass einzelne Beutel nicht länger als ein bis zwei Tage im Eimer liegen, läuft eine Beseitigungsanordnung leider ins Leere.“

Schmeilzl merkte sofort, dass wieder etwas in der Luft lag, als er jetzt den Eimer leer vorfand. Die Hundebesitzer sind für mehrere Monate in die Türkei verreist. Endlich Ruhe?

Ekel-Installation am Baugerüst: Schmeilzls Familie muss auf der Terrasse auf die Kotbeutel gucken

Im Garten dann der Schock: Vor Abreise hatte der Nachbar am Gartenzaun ein Baugerüst aufgebaut, acht Kundekot-Beutelchen an Bindfäden dran.

Am Gartentisch blickt Schmeilzls Familie jetzt auf Leylas Häufchen.

„Ich lass das entfernen“, sagt der Anwalt. „Das ist Notwehr gegen Beleidigung und Nötigung. Dann stell ich Selbstanzeige wegen Hausfriedensbruch, ich bleib da ganz gelassen.“

Die eigentliche Überraschung kam bei Einbruch der Dämmerung. Der Nachbar hatte eine Zeitschaltuhr mit seiner Installation verbunden. Jetzt leuchtet das Kacke-Windspiel jeden Abend auch noch wie ein Christbaum.

https://www.bild.de/regional/muenchen/muenchen-aktuell/krieg-im-reihenhaus-mein-nachbar-haengt-mir-volle-gassi-beutel-hin-77230900.bild.html

Andere Antwort 57%
Ich würde ihn anzeigen 23%
Ich würde z.B. auch solche Beutel aufhängen 9%
Iiiiihhhhhhhhhhhhhhhh 6%
Ich würde mit ihm reden 3%
Ich würde selbst z.B. die Beutel abhängen 3%
Haus, Familie, Hund, wohnen, Recht, Kot, Nachbarschaftsstreit, Abstimmung, Umfrage

Bezugsperson Hund?

Guten Abend ihr Lieben,

ich hätte eine Frage an alle Hundeexperten: Ich spiele mit dem Gedanken, einen Hund aufzunehmen (14 Wochen alt). Der Zeitpunkt ist nicht „ideal“ im Bezug auf meine Arbeitssituation, aber der Hund passt wie die Faust aufs Auge. Es handelt sich um einen Mischling aus Bichon Frisee und Mini Australian Shepherd. Ich bin hundeerfahren seit meiner Kindheit und unser „Familienhund“ (Wohnt bei meinen Eltern) ist ein Havaneser, mit viel Power und er bereitet einfach nur Freude. Nun, ich habe geschrieben der Zeitpunkt ist nicht ideal: Momentan befinde ich mich in den letzten Zügen meiner Ausbildung zur Physiotherapeutin und Mitte des Jahres geht es aufs Staatsexamen zu. Ich bin nicht alleine, meine Eltern und mein Freund (im Homeoffice) würden mich unterstützen. Nun zu meiner Frage: Ich habe die Möglichkeit den Hund erst zu einem späteren Zeitpunkt vom Züchter zu nehmen (Ende März), was ein Zeitraum ist in dem ich nur halbtags arbeiten muss und auch im April noch 2 Wochen Urlaub habe, danach sollte der erste „Berg“ geschafft sein und dann bin ich nur noch bis Juli Vollzeit am arbeiten. Der Hund wäre nie alleine (vorallem nicht in der ersten Zeit da mein Freund immer zu Hause ist). Die 2. Möglichkeit ist, ihn jetzt zu nehmen, dann bin ich aber 8h am Tag arbeiten aber Situation die selbe, Freund ist im Homeoffice und Hund nicht alleine. Meine Frage bzw. Angst: Falls ich Möglichkeit zwei wähle, hätte ich das Bedenken, das der kleine sich zu sehr an meinen Freund gewöhnt und ich für Ihn nicht die/eine Bezugsperson werden kann.. ist dem so? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Kann das auch gehen mit qualitativ schöner gemeinsamer Zeit nach der Arbeit?

Zur Info: Auch nach dem Examen wird mein Leben hundegerecht sein. Ich werde nur eine halbe Stelle arbeiten und ansonsten fernstudieren. Falls relevant für den ein oder anderen: Ich bin 22 Jahre alt.

Danke im Voraus

Liebe Grüße

Hund, Hundeerziehung, Hundehaltung, Welpen

Hund vor schlitten spannen?

Ich wollte demnächst mit meinen Neffen wegfahren damit sie irgendwo schlitten fahren können. Leider hatte ich eine Operation an der Hand und es folgt noch eine, weshalb ich nicht die ganze zeit mit runter laufen kann um den schlitten hochzuziehen (er ist nicht schwer, aber ihr wisst ja wie kleine Kinder sind..)

Jetzt kam mir die Idee, wir könnten ja den Hund mitnehmen (ziemlich muskulöser und sportlicher australien cattle dog. Ich mach agi Training mit ihm und er ist allg sehr sportlich)

Die Idee war quasi, dass wir an einen eher abgelegenen, ruhigen Ort gehen, der Hund ein Geschirr anbekommt mit zwei ringen an den Seiten, wo wir den schlitten einhängen können. Er wartet dann oben bei mir und wenn das jeweilige Kind unten angekommen ist, darf er runter rennen zu ihnen und den schlitten hochziehen (leer, da die Kinder zwar noch klein sind aber definitiv in der Lage sind selber zu laufen!).

Würdet ihr das machen? Oder wie sieht das aus wenn jemand das sieht? Ich hab mal gehört (keine Ahnung ob das stimmt) das man einen Hund nicht vor ein Fahrzeug spannen darf welches er dann zieht. Und ein schlitten zählt ja mehr oder weniger als Fahrzeug würde ich behaupten. Aber der schlutten ist ja leer und es ist ja immer nur ein kleines Stück. Außerdem macht er das ja keine 100 mal, da die Kids auch gerne Schneemänner und andere Dinge aus Schnee bauen und 70% der Zeit damit verbringen würden irgendwo was zu bauen..

Danke im voraus schonmal für eure Antworten

LG

Kinder, Hund, ziehen, Schlitten, Schlittenfahren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hund