HD – die neusten Beiträge

Kabelfernsehen kein RTL HD Empfang

Guten Abend,

Ich empfange beim Kabelfernsehen kein Sender von RTL in HD weder Vox RTL 2 oder Super RTL, sd Qualität sind alle vorhanden. Aber ich empfange alle anderen Sender in HD also ProSieben, Sat 1, Ard usw.

Ich habe ein Vertrag bei Unitymedia für ein digitalen Kabelanschluss und die HD Option für 4 Euro im Monat ( ohne CI+ Karte, da unitymedia diese so freischaltet und bis auf RTL Group auch funktionieren, allerdings hat mein Fernseher auch ein Cl+ Slot, denke aber nicht das die Karte dazu beitragen würde den Sender zu finden ) einen 40 Zoll Fernseher von Thomson mit eingebauten DVB-C/S/S2/T Tuner. Meine Signalstärke beträgt, 62% und empfangsqualität 88%, eventuell liegt es an der Signalstärke, aber dazu komm ich noch.

Was ich bereits versucht habe:

  • Xoro Hrs 8560 Digitaler HD Kabel Receiver angeschlossen mit hdmi und antennenkabel und voller sendedurchlauf findet alles aber wieder kein RTL Hd Group, obwohl beim Receiver die Signalstärke bei 86 % liegt !!

  • Mit eingebauten Tuner und Receiver ein manuellen durchlauf gemacht, mit den richtigen unitymedia Frequenzen für RTL HD, nichts gefunden, als Test ProSieben HD gesucht nur durch Frequenzen, wurde sofort gefunden.

  • Neues Antennenkabel Kabel KabelDirekt Pro Series 100 dB 75 ohm hdtv full HD 7,5 Meter benutzt eingebauter fernseh Tuner Signalstärke auf 70% erhöht Receiver auf 96%, sendedurchlauf manuell und voll kein RTL HD.

Ich weiß momentan nicht weiter, könnte es noch mit ein Verstärker versuchen für den eingebauten Tuner, aber da der reciever mit neuen Antennenkabel bei 96% kein RTL HD findet, würde das beim eingebauten Tuner wohl auch nicht viel helfen.

Bitte um Hilfe !

Gruß

RTL, Fernsehen, Kabel, Empfang, HD, Receiver, Tuner, Unitymedia, signalstärke

Lohnt sich Blu-Ray statt DVD?

Hi, meine Eltern haben sich endlich von einem Röhrenfernseher verabschiedet und uns ein HD-Gerät angeschafft, allerdings nicht das teuerste (ca. 400€, also schon gut, aber nicht riesig mit reingreifen).

Nun gucke ich gerne mal ein paar Filme oder auch Serien. Ich habe vor einer Weile angefangen immer mal DVDs zu kaufen, wenn mit der Film gefällt, damit ich ihn in guter Quallitlät sehen kann und langsam mal von dem Onlinestreaming abkomme. Ich würde mir alte oder Inderpendentfilme nicht auf Blu-Ray kaufen, aber ich spiele immer häufiger mit dem Gedanken, es gibt immerhin einige Filme und auch Serien (die es mitunter nur auf BD zu kaufen gibt) wo es sich lohnen würden. Nun habe ich keinen BD-Player und habe auch noch nie einen Film über einen solchen gesehen.

Außerdem lebe ich noch zuhause (ca. 2 Jahre), meine Eltern würden sich so ein "Ding" höchst wahrscheinlich nicht kaufen, und meinen potenziellen, eigenen Player könnte ich nicht einfach mit-anschließen. Da ich ja auch nicht über ein HD-Fernseher z.B. in meinem Zimmer verfüge, geht es nirgendwo sonst.

Die Frage ist nun, ob ich mir das wirklich zusammensparen sollte um in meiner zukünftigen, eigenen Wohnung was ordentliches einzurichten und es jetzt einfach erstmal lasse mit dem DVD-Kauf. Also würde es sich wirklich lohnen, oder muss es nicht sein?

Blu-Ray lohn sich 71%
Blu-Ray lohn sich nicht 29%
DVD, Fernsehen, Film, Serie, Blu-ray, HD, BD

Wie erzwingt man HD-Qualität bei Streaming Angeboten wie Amazon-Prime, Maxdome und co.?

An dieser Frage verzweifel ich mitlerweile. Ich dachte ich bin so moralisch und wende mich von der rechtlichen Grauzone bezüglich kinox.to und co. ab und bezahle künftig fürs Streaming.

Das Problem an diesen Angeboten ist, dass die Bildqualität ständig an die aktuelle Internetverbindung angepasst wird und nicht wie sonst üblich, eine Qualität angeboten wird, die man einfach vorpuffern lässt, wenn der Server oder die Downloadgeschwindigkeit zu langsam ist. Gestern habe ich mir einen ganzen Film ohne vorpuffern zu lassen in HD angeguckt, ohne dass es stockte oder die Bildqualität herabgesetzt wurde. Heute komme ich nicht aus der grotigsten Qualität raus. Hab den Support schon angeschrieben. Der meint, er hätte meine bisherigen Streams durchgeguckt und meine durchschnittliche Bitrate läge bei "1830 - 3000 M/Bits" für HD bräuchte man aber 3500 M/Bits. Derjenige Supporter hat sich natürlich zum einen in der Einheit geirrt (er meinte wenn dann 3,5 mb) und zum anderen kann das nicht sein, weil ich erst einen kompletten Film in HD geguckt habe (andere Filme habe ich direkt wieder abgebrochen, wenn ich gesehen habe, dass ich kein Hd bekam) und laut Speedtest kommen bei mir diese Nacht 80 mb/s an (mir klar, dass die ungenau sein können, aber ich denke 3,5 mb bekomme ich hin, zumal ich das ja schon 2 Stunden am Stück geschafft habe).

Abgespielt werden die Videos wahlweise mit Silverlight oder Flashplayer. Bei beiden komme ich diese Nacht nicht über die grottigste Qualität hinaus.

Nun habe ich gehört, dass man (leider nur bis vor kurzem) in Silverlight mittels Tastenkombination (strg+alt+shift+m oder so) einstellen konnte, dass er beispielsweise nur HD streamen sollte, wodurch ein Herabstufen der Bildqualität verhindert wurde. Hab alle Tastenkombinationen mit strg+alt+shift+beliebigen Buchstaben durchprobiert. Mitlerweile kann man sich scheinbar nur noch eine Statistik anzeigen lassen, welche Qualität gerade gestreamt wird etc. aber keine Möglichkeit etwas zu verstellen.

Hat das schon jemand hinbekommen oder hat jemand eine Idee? Oder kennt jemand so einen Anbieter, bei dem nicht nach diesem Prinzip vorgegangen wird?

Maxdome, Amazon, Streaming, HD, Silverlight, Amazon Prime, Netflix

TV-Sendungen aufnehmen mit neuen Receiver auf VHS möglich?

Mein Fernsehen empfange über Satellit. Nun ist es Zeit, einen neuen Receiver mit HD+ (könnt ihr mir einen empfehlen?) zu kaufen. Den Fernseher würde ich über HDMI mit dem Receiver verbinden. Soweit kein Problem.

Aber ich würde gerne auch das Fernsehprogramm aufnehmen wollen. Mit dem alten Receiver habe ich auf VHS aufgenommen. Der Rekorder war zwischen Receiver und TV mit Scart-Kabeln verbunden. Mit einem neuen Receiver hätte ich auch die Möglichkeit auf USB-Festplatten aufzunehmen.

Ich würde aber in nächster Zeit bevorzugt auf VHS aufnehmen. (Ich weiß, schlechte Bildqualität bei VHS). Eventuell später würde ich auf Festplatte aufnehmen. Bleiben die Sendung & Co auf Festplatten unbegrenzte Zeit auf der Festplatte oder hat man da ein vorgebendes Zeitfenster zum anschauen wegen Kopierschutz und Urheberrecht von HD?

Kann ich den Rekorder dann via Scart mit dem Receiver verbinden, und mit ihm das Programm aufnehmen? Da der Receiver das Bildsignal ja auf HDMI (=TV) und Scart (=VHS-Rekorder) gleichzeitig ausgeben muss. Funktioniert das Aufnehmen/anschauen, so wie es auf dem Bild zu sehen ist? Es wird nur der Sender aufgenommen, der auch angeschaut wird.

Meine Frgen in der Zusammenfassung: Kann ich bei HD+-Receivern via Scart auf VHS aufnehmen und zeitgleich das Signal über HDMI zum Fernseher leiten? (Siehe Bild)

Bleiben Sendunge auf Festlatten unbegrenzt zum anschauen?

Könnt ihr mir einen Receiver empfehlen? HD+ / Scart und HDMI / Aufnahme auf USB-Geräte / Preis ~100€

Vielen Dank schon Mal für eure Antworten

Bild zum Beitrag
Fernseher, Recorder, HD, HDMI, Receiver, Satellit, Scart, VHS

Meistgelesene Beiträge zum Thema HD