HD Sender kein Signal oder schlechtes Signal
Hallo, ich habe mir vor 2 Tagen den Samsung UE48H6590 geholt. So klappt alles super, dann habe ich mir noch ein Ci + Modul mit Smartcard gekauft. Dieses in den dafür vorgesehen Slot am TV eingesteckt, wurde auch alles problemlos erkannt, und aktiviert. Jedoch kommt jetzt bei Z.b bei RTL HD (Und auch allen anderen Privaten Sendern außer TELE 5 HD, DMAX HD, Juwelo TV HD, Sonnenklar TV HD) kein Signal oder schlechtes Signal. Von den Öffentlich-Rechtlichen empfange ich in nur WDR HD. Bei meinem Elektrofachgeschäft sagte man mir, wenn ich die Öffentliche-Rechtlichen Sender nicht Empfangen würde, würde das ganze HD nicht klappen. Dass ich WDR HD empfing und Das Erste und ZDF nicht, fand er merkwürdig. Habe aber Trotzdem die HD+ Karte gekauft, weil bei meiner Nachbarin direkt über mir funktionierte HD über einen Receiver vor einem Jahr problemlos. Also kann es ja eigentlich nicht an der Sat-Anlage des Hauses liegen. Habe mir mal ihren Receiver samt Antennenkabel geliehen um es mal bei mir zu testen, aber ohne Erfolg.
Bei allen nicht funktionieren HD Sender ist:
Astra 19.2 Ost
TV-Empfang DVB-S
Bandbreite 8MHz
Bitfehlerrate: 2000
Signalstärke: 0
Signalqualität: 0
Ich wohne in einer Mietwohnung mit 20x2 Mietern und im Erdgeschoss.
Hoffe es kann mir Jemand helfen.
Vielen Dank schon mal.
Gruß Clopsyn
6 Antworten
HD+ spielt bei den öffentlich-rechtlichen keine Rolle. Auch was vor einem Jahr bei deinem Nachbarn funktioniert hat, könnte ja heute ausgefallen sein.
1.Frage: Ist der Sendersuchlauf gelaufen.
Wenn Frequenzen schon im Gerät voreingestellt waren, bleiben sie eventl. in der Liste - könnten nicht mehr funktionieren, da die Daten veraltet sind. Die neue gefundenen Kanäle werden am Ende - also bei den hohen Kanalnummern gespeichert. Die solltest du testen und bei Erfolg nach vorn verschieben
Man müsste die Anlage testen. Die meisten HD+ Sender senden auf dem Lowband. Das brauchte man früher für analog. Als analog abgeschaltet wurde, kamen da die HD+ Sender rauf. Evtl. hat man beim Bau der Anlage den analogen Bereich gespart weil man glaubt ihn nicht zu brauchen. Das rächt sich nun. Wenn als Beispiel die ARD Eins Plus SD, Arte SD und tagesschau24 SD nicht rein gehen, also nicht HD sondern SD, dann ist das der Fehler. Man müsste die Anlage aufrüsten.
ein Sender mit Signalstärke 0 wird auch nicht gefunden. Kann sein dass die Sender schon vorkonfiguriert waren und nicht mehr stimmen oder die hausanlage hat einen Frequenzumsetzer. Du musst auf alle Fälle die Sender neu suchen.
ob öffentliche oder private Sender, eine Sat-Anlage unterscheidet die nicht, die kennt nur Frequenzen. Die Signale müssen über gute Kabel in deine Wohnung gelangen, daher sind die Koaxialkabel und die vorgesehenen Steck- bzw. Schraubverbindungen qualitativ besser als die einer "normalen" Antennenanlage. Wenn das Kabel dann auch noch irgendwo verlängert wurde, kann es solche Probleme geben.
Sender, die auf einer hohen Frequenz empfangen werden, sind normalerweise davon mehr betroffen.
Um ganz sicher zu gehen, ob es nicht doch am Fernseher liegt, dann trage den zu deiner Nachbarin und teste dort.
Bei der Prüfung der Kabel solltest du beachten:
wurden gleiche Kabel auf irgendwelchen Teilstrecken verlegt?
wir sind die Kabel in den Anschlussdosen verklemmt?
jede Steckverbindung reduziert die Empfangsqualität
in Mietwohnungen ist normalerweise der Vermieter für die Anlage zuständig
haben andere Mieter eine Verstärkeranlage?
Ich kann mir vorstellen, dass dein Signal sehr schwach ist.
Mit einem Signalverstärker wäre das Problem gelöst. Ist aber nur eine Vermutung. Schlechtes Kabel, oder defektes Kabel könnte auch das Problem sein