Haustiere – die neusten Beiträge

Katze verlässt Zimmer nicht mehr?

Hey!

Ja, diese Frage gibt es schon einige Male, jedoch geht es da meist um jüngere Katzen, die mit mehreren zusammen leben. Und.. well, meine ist 6 oder 7 (also auch nicht soo alt) und lebt als einzige im Haus und draußen. Wir haben noch einen (unkastrierten) Kater, der seit gut 2 Jahren mit bei uns lebt, aber nicht ins Haus möchte. Seit gut einem 3/4 Jahr ist noch eine Kätzin dazugekommen, die allem Anschein nach mit ihm Verwandt ist (long Story short: jemand hier lässt seine Katze nicht sterilisieren)
An und für sich ist meine Katze super gerne draußen, bringt hin und wieder Beute mit nach Hause. Abends ruft sie mich in der Regel dann sogar noch aus dem Haus und wartet mit dem Fressen der Beute, bis ich bei ihr bin.
Sie ist so gerne draußen, dass ich noch nicht einmal weiß, wie ich das machen soll, wenn ich in zwei/drei Jahren studieren werde.

Vor zwei/drei Tagen habe ich sie noch nach draußen setzen können (ich musste sie regelrecht aussperren), am darauffolgenden Tag aber hat sie sich wie an Silvester auf den Boden gedrückt und den Schwanz eingezogen.
Am Abend habe ich es nochmal versucht, aber da hat sie sich am Teppich unserer Treppe wieder mit den Krallen quasi nach oben gezogen.
Ich habe das Katzenklo von Silvester wieder reingeholt und Katzenstreu geholt und jetzt lebt sie sozusagen nur noch in meinem Zimmer.
Gestern ist sie noch aus meinem Zimmer einen Meter zur Treppe gegangen, als ich ihr unten Futter geben wollte, aber auch das nimmt sie nur noch im Zimmer (nachdem sie ein/zwei Tage "gehungert" hat (ich weiß, dass das noch nicht hungern ist, sie hat da nur sehr viel weniger gefressen, weil sie halt auch unten nicht sein wollte)), habe ich ihr Futter mit in mein Zimmer geholt). Trinken hatte sie ohnehin auch hier, weil man halt mehr trinken als fressen muss nh

Meiner Mutter nach ist es ihr einfach zu kalt draußen, allerdings ist dieser Winter nicht gerade kälter als die anderen und ausnahmsweise ist es hier nicht einmal sonderlich windig. Sie geht halt davon aus, dass ich sie einfach andauernd bei mir haben will.
Klar, ich habe nichts dagegen, dass sie jetzt durchgehend bei mir ist, aber... vielleicht ist sie ja auch krank? Katzen merken das ja, wenn sie sterben und zeigen das nicht zwingend. Ab wann würdet ihr zum Tierarzt gehen? Oder hattet ihr das schon mal?

Glückwunsch an diejenigen, die das alles gelesen haben xD

und Danke im Voraus :)

Tiere, krank, Haustiere, sterben, Katze, Krankheit, Tierarzt, Hauskatze, Stubentiger

Vorstellung eurer Golden Retriever?

Hey, eine Frage an alle Golden-Retriever-Besitzer: wenn ihr Lust und Zeit habt, würde es mich wahnsinnig interessieren wie eure Goldies so ticken und sich verhalten. Ich würde mich mega freuen, wenn ihr euren Hund ein wenig vorstellen könntet. Vielleicht helfen eure Antworten ja auch jemandem, der sich überlegt einen Goldie ins Haus zu holen. Einfach mal so ganz allgemein: wie groß/alt ist euer Hund, mag er es zu apportieren, kommt er mit anderen Hunden zurecht, wie reagiert er auf Menschen, ist er schreckhaft, was sind so seine Baustellen,... Ich finde es mega interessant wie unterschiedlich die Vertreter dieser Rasse sind :)

Also zum Beispiel ist mein Golden Retriever noch ein junger stürmischer Junghund. Er ist für einen Goldie ziemlich groß und sein Fell ist sehr hell/fast weiß.

Er liebt andere Hunde (besonders andere Goldies) und möchte immer mit jedem spielen, er ist aber überhaupt gar nicht dominant sondern zeigt sich immer sehr unterwürfig. Dadurch hat er allerdings bei anderen Hunden öfter mal ein Problem mit sehr dominanten Rüden.

Bei Menschen kommt es immer darauf an: eigentlich begrüßt er jeden einzelnen schwanzwedelnd. Wenn er allerdings denkt, dass uns jemand/etwas zu Nahe kommt, nimmt er eine Beschützerhaltung ein, bewegt sich nicht von der Stelle und knurrt (oder bellt teilweise, allerdings meistens nur auf seinem Revier).

Gleichzeitig ist er aber auch sehr sehr schreckhaft, vor allem im auch Dunkeln, und wenn er sich erschrickt, dann zuckt er nicht nur zusammen sondern bellt einfach aus Reflex die Person/das Objekt an...

Vor allem die letzten beiden Punkte sind ja nicht gerade typisch für die Rasse, deswegen würde es mich interessieren, welches Verhalten eure Goldies so zeigen. Es können natürlich auch ganz andere Punkte sein...

Ich freue mich auf eure Antworten :)

Tiere, Hund, Verhalten, Haustiere, Hunderasse, Hundeerziehung, Golden Retriever, Hundehaltung

Seid ihr für ein generelles Haustierverbot🐕🐶🍽️🧨?

Ich kam auf die Frage, da ja aktuell wieder über ein Feuerwerksverbot diskutiert wird und Haustiere ja auch total schlecht für die Umwelt sind. Für Fleisch in Tierfutter wird u.a. Regenwald abgeholzt.

„Etwa 8,2 Tonnen CO2 stößt ein 15 Kilogramm schwerer Hund im Laufe von durchschnittlich 13 Lebensjahren aus. Das entspricht 13 Hin- und Rückflügen von Berlin nach Barcelona“

Quelle

So viel zur Umwelt. Und das Schlimmste: Für Haustiere geben die Deutschen im Jahr fast 5 Milliarden Euro aus! Alle drei Sekunden verhungert ein Kind auf der Welt und wir geben hier so viel Geld für unnütze Schosshündchen aus. Da sind die 100 Millionen, die für Feuerwerk verbrannt werden nichts dagegen...

Außerdem belasten mich Hunde das ganze Jahr über, da sie jeden Tag kläffen. Böller sind nur einen Tag im Jahr laut. Ich kann mit meiner Tochter auch nicht mehr auf den Spielplatz gehen, da dort Leute ihre Kampfhunde Gassi führen. Jedes Jahr gibt es viele schlimme Angriffe von Hunden auf Kinder.

Die Tiere sind natürlich wieder die Leidtragenden. Kaum jemand hält sein Haustier artgerecht, falsches Futter, zu wenig Bewegung und Desinteresse führen zu Krankheiten und geistiger Verarmung der Tiere. Die gleichen Leute, die diese Tierquälerei betreiben schimpfen dann über Zoos, kaufen aber Hundefutter aus Massentierhaltung.

Was meint ihr? Haustiere verbieten?

Nein, Tiere machen Freude - die Folgen sind mir egal. 82%
Ja, Haustierhaltung schadet Umwelt, Mensch und Tier! 18%
Umweltschutz, Tiere, Hund, Umwelt, Haustiere, Katze, Tierschutz, Meinung, Verbot, Abstimmung, Umfrage

Hat meine Katze Wahnvorstellungen?

Guten Tag :)

Meine Katze scheint in den letzten Tagen irgendwie etwas verrückt zu spielen.

Sie ist 6 1/2 Jahre alt und war eigentlich immer sehr ruhig vom Typ her. Seit paar Wochen bringt sie aber aufeinmal so viele Mäuse, tot und lebendig. Das war für uns erstmal wunderlich, da sie das schon seit Ewigkeiten nicht mehr gemacht hat.

Wenn sie aber bei mir im Zimmer ist, verhält sie sich merkwürdig. Sie lag gestern die ganze Zeit unter meinem Schreibtisch und hat die ganze Zeit an dem Schubladenschrank geschnuppert. Sie ist die ganze Zeit da umhergestreift, einmal auf die andere Seite, schnuppert, patscht mit ihren Pfoten da hinten rum, geht auf die andere Seite, gleiches Spiel. Es ist wie als würde sie dort eine Maus riechen, was jedoch nicht möglich ist, da kein Platz für eine Maus da ist. Heute wieder dasselbe. Ich habe dann den Tisch nach vorne gezogen und natürlich nichts. Sie hats dann auch gecheckt und ist dann zu meinem Regal wo meine Bastelsachen sind und hat erstmal dort die ganze Zeit gesucht. Dann hat sie angefangen meine Bastelsachen aus dem Schrank rauszuziehen, was sie echt noch nie gemacht hat, wie gesagt, sie ist eigentlich immer sehr ruhig. Jetzt läuft sie die ganze Zeit umher und sucht. Ich habe jedoch schon den Schrank vorgeschoben und geschaut, da ist aber einfach nichts.

Gibt's für ihr Verhalten irgendeine Erklärung?

Sie ist sterilisiert, also an Rolligkeit könnte es ja auch nicht liegen.

Dieses verspielte Verhalten hat sie seit ihrem 1. Lebensjahr nicht mehr gezeigt. Könnte es auch vielleicht mit einer Krankheit von den Mäusen zu tun haben, die sie in letzter Zeit ja gebracht hat?

Vielen Dank :)

LG Milly

Haustiere, Katze

Hund schnappt nach anderen Menschen?

Mein Hund (15) schnappt nach anderen Menschen, wie beispielsweise nach meiner Partnerin oder meiner Mutter, wenn diese versuchen ihn hoch zu heben während er an ungünstiger Stelle liegt oder (damals der Freund meiner Mutter) etwas an seinem Körper getan werden muss, wie etwa Krallenschneiden oder eine andere notwendige Behandlung die ihm nicht gefällt.

Bei mir tut er es nicht und gehorcht wenn ich etwas sage, das Problem besteht nur bei anderen.

Ich habe schon oft versucht ihn zu bestrafen in dem ich scharf Nein! sage, böse mit ihm rede, ihn von der Couch runter hole oder in einen anderen Raum bringe, wenn er schnappt. Er scheint aber nicht viel daraus zu lernen oder begreift nicht, dass er etwas Böses getan hat. Wir haben den Hund aus dem Tierheim und dieses Verhalten zeigte er schon seit wir ihn haben...

Mehr als das kann ich doch nicht tun oder? Ich kann ja schlecht auf meinen Hund einschlagen. 🙁

Mich akzeptiert er zu 100% als Alpha, gehorcht mir und ist völlig auf mich fixiert, ein typischer ein Mann Hund denke ich, aber trotzdem muss er ja auch andere Menschen respektieren...

Leider schnappt er auch ohne Vorwarnung, so dass man nicht früher eingreifen kann. Weder knurrt er noch ändert sich die Körpersprache, er geht wirklich von 0 auf 100.

Es handelt sich um einen Chihuahua Mischling.

Habt ihr Tipps für mich, was ich in solchen Momenten noch machen kann, ich weiß langsam nicht mehr weiter... Gestern lag er meiner Mutter im Weg, sie hob ihn hoch und er schnappte einmal in die Hand und einmal ins Gesicht.

Hund, Haustiere

Hund knabbert nachts an seiner Decke, was tun?

Hallo, wir haben eine 9 Monate alte Border Collie Hündin. Wir haben sie mit 4 Monaten bekommen und sie kommt von jemandem der sie überhaupt nicht erzogen hat, sie hat bis sie zu uns kam, auch draußen gelebt. Sie hat in der starken Kauphase viel zum kauen gehabt und kann Tagsüber (mit vereinzelten ausnahmen) auch sehr gut unterscheiden an was sie kauen darf und an was nicht. Sie schläft meistens in einer sehr sehr großen Box, (in die passt sie sicher 4x rein) da sie anfangs lange nicht stubenrein war.

Sie zerkaut fast jede nacht die decke die in ihrer Box liegt. Ein paar nächte durfte sie auch mit offener Box schlafen, allerdings war sie dann sehr unruhig und hat dann eine Socke angefressen, obwohl sie das schon mehrere Monate nicht mehr gemacht hat.

Wir haben dann mal (wie es überall steht) die Decke frisch gewaschen damit sie nicht vielleicht noch nach einem Leckerlie richt was mal drauf gekrümelt hat, aber gar keine veränderung. Ich habe eigentlich schon seit der Kindheit immer was mit Hunden zu tun, und allem in allem hat sie sich auch gut entwickelt, aber dieses Decke kauen lässt sie einfach nicht sein. Sie kaut auch eher Morgens denke ich, da sie abends immer ziemlich kaputt einschläft (so genau weiß ich das nicht, da ich meistens morgens davon aufwache, sie aber auch schon voll dabei ist, also schon etwas länger kaut)Ich will 1. nicht jedenmorgen aus dem schlaf schrecken weil der Hund schon wieder frisst und 2. sie eigentlich auch nicht jeden morgen an dem ich sie auf frischer tat ertappe meinen Hund erst mal mit Ingnoranz oder Verbal bestrafen. Ich bin da langsam ein bisschen ratlos, hat jemand vielleicht noch eine Gute Idee.

PS: Für alle die der Meinung sind sie müssten hier kund tun wie gut sie Border Collies kennen und sie wüssten besser wie man meinen hund hällt, die können genau jetzt auf den Pfeil in der linken oberen Ecke oder auf das Rote kreuz in der rechten oberen Ecke klicken. Denn ja ich weiß das ist ein Arbeits- und Hütehund, und ja sie kriegt viel Beschäftigung. Wir machen Dogdancing, Suchspielchen und spielen unten auf einer großen Wiese Frisbee bis zum umfallen. Dieser Hund ist nicht unterfordert und sie hat eigentlich auch keinen Grund langeweile zu haben.

Hund, Haustiere, Hundeerziehung, Border-Collie

Border Collie und Goldie zusammen halten?

Hey! Ich hätte da eine Frage (wer hätte es gedacht) zum Thema Hunde.

Zurzeit habe ich einen noch sehr jungen Golden Retriever und in letzter Zeit denke ich viel über einen Zweithund nach. Dabei sind für mich vor allem die Border Collies sehr interessant. Natürlich habe ich mich gründlich über die Rasse informiert und weiß, dass die Erziehung etwas anders verlaufen wird als die eines Goldies, aber mich fasziniert diese intelligente Hunderassse sehr stark.

Meine Frage wäre jetzt vor allem, ob ihr (bitte nur Leute, die wirklich Ahnung oder vielleicht auch Erfahrung haben. Irgendwelche Spekulationen bringen mich und euch auch nicht weiter...) es für möglich haltet, dass wir einen Golden Retriever und einen Border Collie zusammen halten können oder ob die Rassen zu verschieden sind und es möglicherweise zu Schwierigkeiten kommen könnte. Außerdem würde mich noch interessieren, ob ihr hilfreiche Tipps für die Erziehung eines Hütehundes hättet.

Unser Goldie ist übrigens nicht der typische Vertreter seiner Rasse... Er kommt aus einer sehr viel sportlicheren und agileren Linie als die meisten anderen Goldies, die ich bis jetzt gesehen habe. Er ist sehr groß und schmal gebaut und hat sehr viel Spaß an Sport/Hundesport, aber auch an seinem "normalen" Training.

PS: Ich möchte diesen Zweithund natürlich nicht sofort (bevor das jetzt irgendjemand kritisiert). Im Moment wäre es gemein für beide Hunde, da die Erziehung meines Goldies noch eine Menge Aufmerksamkeit erfordert... Es sind nur gründliche Überlegungen und frühzeitige Planung, dass die Hunde und ich später nicht überfordert werden :)

Diese Frage geht vor allem an alle Leute mit Erfahrung (und vielleicht sogar mit Erfahrungen speziell mit dieser Kombination: Goldie+Border, bzw. ein Hütehund?). Ich freue mich auf eure Antworten!

Tiere, Hund, Haustiere, Australian Shepherd, Hundeerziehung, Border-Collie, Golden Retriever, Hundehaltung, Welpen, Hütehund, Zweithund

Meinen Wellensittich geht es schlechter?

Die Wellensittich Liebhaber hat geschrieben

Hallo, ich wollte Bescheid geben, dass es Archi leider schlechter geht. Das Schmerzmittel war nicht ausreichend: sie hat Probleme zu Essen und fiel immer wieder von der Stange. Sie plustert außerdem weiter. Ich bin mit ihr zur Tierklinik nach Hannover gefahren, dort gibt es an Feiertagen für Wellis einen Notdienst. Sie wurde nochmals untersucht: im Kropf ist sie komplett verschleimt und es haben sich angefangen Bakterien darin zu bilden, weil das Wasser und Futter nicht bis in den Magen kommt. Sie wurde geröngt. Das Röntgenbild hat gezeigt, dass die Schilddrüse geschwollen ist und die Luftröhre wegdrückt. Die Luftröhre drückt auf die Speiseröhre, was erklärt warum sie nichts fressen kann. Es gibt 2 mögliche Erklärungen dafür: entweder ist es ein Tumor an der Schilddrüse (nicht behandelbar) oder die Schilddrüse ist "nur" entzündet. Wir hoffen auf letzteres. Sie ist über die Feiertage in der Tierklinik, wo sie zusätzliche Medizin (ein Antibiotikum und weiter das Schmerzmittel) bekommt und Brei. Der Arzt meinte, zuhause wäre sie definitiv gestorben (und das qualvoll), in der Tierklinik hat sie zumindest eine kleine Chance. Sie ist ja schon länger krank, zu lange, leider. Wellis zeigen Krankheiten leider erst wenn es fast schon zu spät ist. Die Behandlung in der Tierklinik kostet zwischen 350-450€. Ich möchte Ihnen folgendes anbieten: ich würde Archi übernehmen (wenn sie überlebt) und dann auch die Kosten der Tierklinik tragen. Sprechen Sie bitte mit ihrem Sohn? Wie gesagt: sie ist sehr schwer krank und wäre zuhause gestorben (verhungert), weil die Nahrung nicht bis in den Magen kommt. 

Ich nehme immer wieder kranke Tiere auf und pflege sie. Durch die Gicht wird Archi ihr Leben lang ein Pflegefall bleiben: sie braucht besondere Aufmerksamkeit und immer wieder in den akuten Gicht-Phasen Medizin, sowie ein Zuhause wo sie viel klettern und liegen kann um die Füße zu entlasten. Ich habe 10 Wellis und würde sie gerne bei mir in den Schwarm setzen und sie pflegen. Ich würde Ihnen auch immer wieder Bilder schicken, sodass ihr Sohn die Verbindung zu Archi nicht verliert. Was sagen Sie zu meinem Vorschlag? (Sie können gerne auch ruhig eine Nacht drüber schlafen). Liebe Grüße

Überlebt sie? Wieso ist das so teuer? Was soll man machen?

Bild zum Beitrag
Tiere, Haustiere, Papagei, Vögel, Tierarzt, Sittiche, Wellensittich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustiere