Haustiere – die neusten Beiträge

Tipps um Hund an das anbinden irgendwo zu gewöhnen?

Hallo liebe Community,

Ich habe heute eine Frage bezüglich meiner Hündin (4Jahre) und vielleicht hat ja jemand den ein oder anderen Tipp für mich.

Es geht darum wie ich es schaffe, sie beispielsweise an eine Laterne oder einen Pfahl zu binden ohne das durchgehend bellt. Vorab gesagt: Ich weiß man sollte seinen Hund nicht lange Zeit vorm Supermarkt etc. anbinden das habe ich auch gar nicht vor. Manchmal nur sind wir unterwegs und ich will zum Bäcker für ne Minute rein und bringe sie dann meist vorher nach Hause damit sie nicht durchgehend am bellen ist was natürlich immer etwas umständlich ist.

Problem bei der Sache ist das wir es schon versucht haben zum Beispiel im Park bei der Abendrunde, da hab ich sie abgesetzt, angebunden und bin mehrere Schritte weg sogar um die Kurve und nix. Einfach kein Bellen garnichts.

Ich mache nie ein großes Verabschieden noch ein riesiges Begrüßen wenn ich zurückkomme in der Hoffnung das sie es als vollkommen normal und nichts besonderes auffasst. So haben wir es zu Hause ihr abgewöhnt zu bellen wenn ich gehe. :)

So aber wenn ich dann vorm Supermarkt stehe brauche ich nur einen Schritt wenn überhaupt zurückzugehen und sie bellt schon. Da ist nichts mit langsam rantasten. Ich stehe neben ihr und sie fängt schon an.

Fazit: Beim Spazieren bzw immer wenn es nicht drauf ankommt macht sie es wie eine eins, sitzt brav alles top. Ja und selbst wenn ich versuche ganz entspannt zu sein vorher, wo wahrscheinlich der Fehler bei mir liegt, da stehe ich neben ihr und es fängt schon an.

Vielleicht kann mir jemand mit dieser kurzen Beschreibung etwas helfen wie ich zu reagieren haben, zur Körpersprache oder Situation das uns vielleicht hilft.

Bitte schreibt freundlich und fragt lieber nochmal nach falls ihr etwas falsch versteht bevor ich wieder böse Antworten bekomme meistens habe ich es dann nur falsch formuliert :)

Vielen Dank!!

LG😇🐾

Tiere, Hund, Haustiere, Erziehung, Mischling

Kaninchen sitzt nachts nur verängstigt in der Ecke?

Hallo!

Da ich mir gerade keinen Rat weiß, dachte ich, ich stelle euch hier mal eine Frage und hoffe ihr könnt mir helfen! :)

Wir haben schon seit Jahren Kaninchen, hatten davor auch schon mehrere deutsche Riesen zusätzlich und haben daher auch schon etwas Erfahrung.

Leider ist uns vor zwei Wochen ein Kaninchen verstorben, weshalb wir uns möglichst schnell ein weiteres holen wollten, damit die andere Maus nicht alleine lebt. Vergesellschaftung lief gut, haben das auf neutralem Boden gemacht. Natürlich wurde die Rangordnung geklärt, allerdings ohne viel Drama. Die Neue ist rangniedrig, ist auch etwas jünger.

Wir haben sie dann auch zusammen in den Stall gelassen (haben Stall + Außengehege, die haben also jede Menge Platz). Nachmittags war dann noch alles gut, als ich abends rausgeschaut hab, saß die Kleine total verängstigt draußen in der Ecke, hab dann etwas gewartet und nochmal geschaut, sie letztendlich aber reingeholt, war/ist dann auch relativ entspannt.

Das war allerdings nicht das erste Mal das sie so verängstigt war, bei uns leben die Kaninchen eigentlich 24/7 draußen bzw. wenn sie in den Stall wollen, auch drin, aber so gesehen ist es eine Außenhaltung, ich möchte das auch ungern ändern da ich das so wie wir es haben auch für unsere artgerecht finde.

Wie mache ich das jetzt mit der neuen Kleinen? Ich kann sie ja schlecht jede Nacht für den Rest ihres Lebens reinholen, dann ist die Ältere ja trotzdem noch alleine. So draußen lassen will ich sie aber auch nicht. :(

Kaninchen, Tiere, Haustiere, Kaninchenhaltung

Ältere Katze bei Auszug mitnehmen?

Ich bin diese Woche bei meiner Mutter ausgezogen und habe unsere Katze vorerst bei ihr gelassen. Nun überlege ich doch, sie mit zu mir und meinem Freund zu nehmen. Sie war immer etwas eifersüchtig auf ihn, da ich ihm sehr viel Aufmerksamkeit geschenkt hatte als er bei uns schlief und sie sonst immer meine volle Aufmerksamkeit hatte. Also auf meinem Bett und bei mir schlafen, gestreichelt werden etc.

Sie ist nun gut 11 Jährig und eigentlich noch sehr fit. Nur etwas faul und hat etwas zu viel auf den Rippen. Ab und zu ist sie gerne draussen, aber geht nicht weit weg. Bei mir könnte sie höchstens auf den Balkon, da wir im 8. Stock wohnen. Sie ist auf mich bezogen und sehr anhänglich, egal ob zu meiner Mutter oder mir. Vielleicht noch wichtig wäre zu erwähnen, dass sie oft Probleme mit der Blase hat, also oft "verkalkt", ich schätze aber dass ist wegen dem kalten Wetter. Nun schläft sie oft auf meinem Bett, dass nur noch aus der Matratze und dem Leintuch besteht. Ich weiss nicht, ob sie einfach gerade Lust hat da zu schlafen oder ob sie mich vermisst.

Nun das Problem. Ich kannte jemanden, die mit ihrem Vater und deren Kater umgezogen ist. Es hat sich also nur die Umgebung geändert und kurz darauf ist der Kater verstorben. Viele meinten es wären wegen des Umzugs. Kann das sein? Ich will meiner Katze wirklich das beste Leben geben und sie nicht noch mehr stressen.

Was würdet ihr tun?

Tiere, Wohnung, Haustiere, Umzug, Katze, Auszug, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustiere