Haustiere – die neusten Beiträge

Wie kann man Verluste besser verarbeiten?

Hey, ich habe gestern meinen 19 Jahre alten Kater verloren. Er hatte einen riesigen Lebertumor, der in die Lunge gestreut hatte, weswegen er kaum noch Luft bekam. Wir waren dann beim Tierarzt, als es immer schlimmer wurde und er richtig nach Luft hecheln musste. Dieser machte dann ein Röntgen von seiner Luftröhre, die einen gewaltigen Knick hatte. Er meinte darauf, dass wir ihn einschläfern lassen sollten…

Ich war gottseidank nicht dabei. Ich hätte das nervlich nicht ausgehalten. Meine Mutter war bei ihm und er ist friedlich in ihren Armen eingeschlafen. Darauf haben wir ihn in unserem Garten unter einem Strauch beerdigt, unter dem er immer gerne gelegen hat. Meine Mutter hat ihn in ein Shirt von sich gewickelt. Das war furchtbar emotional, wir haben so geweint…

Ich komme irgendwie jetzt nur ganz schwer damit klar, weil ich das Gefühl habe, es wäre ein Teil von mir gestorben. Er begleitete mich wortwörtlich schon mein ganzes Leben lang. Er war schon da, als ich geboren wurde und war bisher immer an meiner Seite. Er war praktisch mein Bruder… Ich weiß auch nicht.. ich hätte einfach nicht gedacht, dass er wirklich irgendwann sterben würde, dieser Gedanke wirkte immer so surreal. Genau so surreal fühlt es sich jetzt an, dass er nicht mehr auf seiner warmen Decke im Wohnzimmer liegt, sondern unter der kalten Erde im Garten… Ich werde schon wieder emotional 😔 Wie kann ich das irgendwie besser verarbeiten, denn aktuell zieht mich alles herunter.

Hier ist mal ein Bild vom kleinen Kerl


Bild zum Beitrag
Tiere, Haustiere, Tod, Katze, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Philosophie, Verlust

Was ist mit meinem Hund los?

Guten Abend,

Ich bitte hiermit um euren Rat, von Leuten, die sich mit diesem Thema auskennen.

Seit neuestem attackiert mein Zweithund meinen Ersthund. Seit einer Weile immer öfter.

Der Zweithund ist ein Rüde, seit dem März diesen Jahres ein Jahr alt, und der Ersthund ist ein Weibchen, um die anderthalb Jahre alt. Der Zweithund ist auch größer, von der Rasse ein Labrador (in Braun, falls das eine Rolle spielt), der Ersthund ist ein Mischling (daraus die Rassen sind unbekannt).

Kann jemand sagen, wo das Problem ist? Er attackiert sie, weil er total eifersüchtig ist (obwohl er kein Stück vernachlässigt wird). Er reagiert auch eifersüchtig, wenn sie an „seinen“ Gegenständen zu nahe kommt.

Vor einer Stunde ist es wieder passiert. Ich habe mir ein Eis geholt, saß danach auf der Couch, beide Hunde neben mir. Auf einmal ging es wieder los: Er starrt sie an, mit der Route nach oben, wenn man ihn anspricht reagiert er nicht. Danach geht es schnell, er lägt los, indem er auf sie losgeht, auf sie springt, bällt, und erst aufhört wenn man ihn wegdrängt. (Bis jetzt) hat er sie dabei aber noch nicht körperlich gebissen.

Mittlerweile geht es immer häufiger so. Eine Zeit lang war es nur sehr selten, dann gar nicht mehr, und jetzt auf einmal immer mehr. Immer wenn er an ihr vorbei geht, bekommt sie total Angst.

Natürlich habe ich mich mit diesem Thema schon im Internet auseinander gesetzt, aber jede Website sagt etwas anderes. Die eine sagt, dass der Zweithund zu kurz kommt, die andere sagt, dass es etwas mit der Schilddrüse zu tun hat, und die andere Website sagt wieder etwas anderes.

Dementsprechend bitte ich hier um eure Hilfe, denn ich weiß nicht, was ich machen soll, um die ganze Lage mal wieder zu entspannen.
Nächste Woche ist der Zweithund mal beim Tierarzt, um ihn untersuchen zu lassen.

Liegt es wirklich daran, dass er sich dennoch vernachlässigt fühlt? Hat es doch etwas mit der Schilddrüse zu tun? Liegt es vielleicht daran, dass er vor 3-4 Wochen einen Hormonchip eingeführt bekommen hat?

Ich bitte hier ernsthaft um Hilfe. Bitte nehmt das ernst. Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Hund, Haustiere

Wie kann man einer Katze beibringen, nicht von Autos überfahren zu werden?

Ich hab einen Mitbewohner, der je nach Jahreszeit drinnen oder draussen seine Tage und Nächte verbringt. Nun, wo man schon fast von Sommer reden kann, ist er die meiste Zeit draussen im freien, sowohl tags wie auch zur Nacht, als Freigänger ja auch nichts ungewöhnliches. Da kann er ein riesiges Feld neben unserem Block zum jagen nutzen oder sich vorm Haus in die Sonne legen, alles besser als drinnen im stickigen Dachgeschoss.

Wenn da nicht das Probolem wäre, das zwischen Wohnblock und dem riesigen Feld eine Strasse lang führt, die zwar als Zone 30 ausgeschildert ist, doch leider hält sich nicht jeder an diese Geschwindigkeitsbegrenzung, was in der Vergangenheit schon anderen Katzen hier aus dem Block das Leben kostete, die haben dann auf dem Asphalt geklebt, nachdem sie überfahren worden sind.

Natürlich würde ich meinem kleinen Kumpel gerne ein soplches Schicksal ersparen, aber Katzen sind nun mal keine Hunde, die man an der Leine führt, Katzen haben ihren eigenen Kopf, da machste nichts dran. Und wie ich vorhin sah, wie er aus dem Feld gerannt kam und ohne die Strasse zu überblicken über die selbige gerannt kam, sehe ich es jetzt schon kommen, das auch er irgendwann von der Strasse gekratzt wird. Wie lässt sich ein solches Schicksal verhindern ohne ihn Tag und Nacht in der Wohnung gefangen zu halten?

Tiere, Haustiere, Katze, Tierarzt, Tierheim, Katzenpsychologie, Tierpflege, Tierpsychologie

We schädlich ist Hähnchenfleisch für mein Kaninchen?

Hallo Leute,

die meisten Leser dieser Frage haben wahrscheinlich als aller erstes die Augen verdreht (hätte ich mit sicherheit ebenso getan), aber ich brauche dringend Hilfe. Mein Partner und ich haben drei Kaninchen und zwei Katzen. Die Katzen leben strickt von den kaninchen getrennt, da ich den Kaninchen nicht schaden zufügen möchte, weil ich die Tiere über alles liebe in der Tierwelt. Nun ist es so, dass wir Besuch hatten und dieser alle Türen offen gelassen hat. Somit konnte eine Katze zu den Kaninchen gelangen (diese sind allerdings sofort wieder getrennt worden. Die Katze hat mehr Angst vor den Kaninchen als andersherum. Eines der Kaninchen wollte sogar unbedingt das unbekannte Wesen erkunden. Die Katze muss im Mäulchen Hähnchenfleisch (gekocht) mitgebracht haben und es dann fallen lassen haben. Das neugierige Kaninchen hat ein wenig davon gefressen. Ich weiß nicht genau wie viel, aber viel kann es nicht gewesen sein, weil die Katzen nur noch sehr wenig übrig hatten bevor das passiert ist. Dass es ungesund und schädlich für die kurzen ist weiß ich, aber wie schädlich es ist weiß ich nicht und da brauche ich eure Hilfe! Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ich trotz der sehr späten Uhrzeit schnell eine Antwort bekommen würde, da ich vorher ungern in die Tierklinik fahren möchte. Die Tierklinik die wir hier haben ist dafür bekannt, jedes Tier für auch nur die kleinsten und harmlosesten Symptome einzuschläfern.

Mit freundlichem Gruß,

Muemmel0110

Kaninchen, Tiere, Haustiere

Fauler Hund will nichts machen?

Hallo meine Lieben,

Ich habe 2 Hunde. Die eine ist normal, spielt und geht gerne Gassi. 

Der andere Hund ist immer, schon seit der Geburt eher ruhig & faul. Er ist mittlerweile 9 Jahre alt und wir haben schon ALLES versucht. 

Er will nie spielen & hat auch nie gespielt. Er hasst es spazieren zu gehen & liegt am liebsten den ganzen Tag auf dem Sofa/Garten und schlummert vor sich hin. 

Wenn es heißt Gassi, versteckt er sich gerne unterm Sofa, dass man ihn auch nicht rausbekommt. Natürlich wird er auch mal gezwungen, und dann läuft er auch, aber nur sehr, sehr langsam & will schnell wieder zurück 😅. Die einzigen Momente wo er sich stark freut ist, wenn es Essen oder Leckerlis gibt (da freut er sich mehr, als wenn ich nach Hause komme😭)

Die Tierärzte sagen, er ist gesund & scheint glücklich. Doch manchmal frage ich mich, ob das normal ist. Bewegungs-Lustlosigkeit ist doch unnormal bei einem Hund? Und vor allem nie spielen zu wollen bzw. Das Konzept von Spielen nickt zu verstehen oder das Gefühl als Hund kein Auslauf zu BRAUCHEN? (er macht allerdings sein täglichen morgen Sparziergang im Garten) 

Er war auch als Welpe in der Hundeschule, aber er hat sich immer direkt auf den Rücken hingelegt und geschlummert. Es war schwierig, dass er sich überhaupt bewegt. Kurz Interesse an den anderen Hunden gehabt, aber nie gespielt und nie Kommandos gelernt. Über, die Jahre habe ich auch unzähliges Spielzeug gekauft (auch ‘‘nachdenk‘‘ Spielzeug) aber kein Interesse.

Natürlich bekommt er täglich viel Liebe und er ist der perfekte Partner zum Kuscheln. Am liebsten schaut er mir den ganzen Tag zu, wie ich Sachen mache (putzen, Homeoffice, kochen etc.)

Hat vielleicht jemand dasselbe Problem mit seinem Hund und hat Ratschläge? Langsam wird mein Hund alt und ich denke etwas Bewegung würde gut tun.

Tiere, Hund, Haustiere, Tierarzt, Hundeerziehung, Hundehaltung

Terrarium | Schlangenarten für Anfänger?

Hallo,

ich überlege mir ein Terrarium aufzubauen und würde gerne eine Schlange halten, da ich diese Tiere unheimlich faszinierend finde. Welche Art ist für einen Anfänger am besten geeignet (über was für Lebensdauern spricht man je nach Art)?

  • Die Art sollte nicht zu klein sein, aber auch nicht zu groß, da das Terrarium nicht zu groß sein darf. Ich habe gelesen, dass für einen Königspython ein Terrarium mit den Maßen 100cm*50cm*30-40cm vollauf ausreichend ist und sich diese Tiere sowieso eher wohlfühlen, wenn der Raum nicht zu hoch ist.
  • Sollte ungiftig sein.

Ich hatte an einen Königspython gedacht, da es heißt, sie wäre eine beliebte Anfängerschlange. Dann würde mich noch interessieren, wie es bei Schlangen mit der Geruchsintensität ist? Ein Bekannter von mir hielt einmal Echsen und der Geruch im Raum war schrecklich, wobei ich mir denken kann, dass das auch von der Insektennahrung herrühren kann. Wie ist das bei Schlangen, bzw. gibt es da zwischen verschiedenen Arten wesentliche Unterschiede?

Ansonsten würde mich noch interessieren, mit welchen monatlichen Kosten zu rechnen ist (ausschließlich der Anschaffungskosten; im Wesentlichen so Dinge wie Strom für Terrariumbetrieb, Futter, tiermedizinische Versorgung usw.)? Vielleicht kann mir auch jemand zum Start eine gute Lektüre zu dem Thema empfehlen.

Vielen Dank im Voraus!

Tiere, Haustiere, Reptilien, Schlangen, Schlangenhaltung, Terraristik, Terrarium, Reptilienhaltung

Soll ich meine Kaninchen abgeben?

Hallo,

bei mir zu Hause gib es recht viele Probleme.

Ich weiß nicht mal ob ich selbst damit klar komme, aber ich will nicht das meine Kaninchen das abbekommen. Meine Eltern - eher mein Vater kommt nicht mit den Kaninchen klar. Ich kümmere mich mit meine Schwester alleine um die Kaninchen, obwohl er einfach spontan die Kaninchen gekauft hat. Am Anfang hat er sich darüber aufgeregt das ich das Gemüse und den Wassernapf abwasche. Dann hat er mich ständig angeschrien, dass ich wenn ich etwas abwasche das Wasser immer nach draußen gießen soll. Anscheinend soll der Schmutz (Stroh, Heu, usw.) die Abflussrohre verstopfen. Und sobald etwas Einstreu auf dem Boden lag und ich es nicht sofort gesäubert habe, gab es wieder Streit. Irgendwann nach einem Jahr war dann wieder etwas Ruhe.

Das Ding ist , dass es wieder anfängt. Er will nicht, dass die Kaninchen in den Garten Auslauf haben. Eigentlich wäre alles theoretisch ok. Die Löcher würden ich und meine Schwester wieder mit Erde füllen. Bei den Pflanzen würden wir auch aufpassen, wobei die meisten Sachen eh nicht angefressen werden (giftig). Wir haben zwar einen sehr kleinen Auslauf mit Gitterelementen für die Kaninchen. Die Kaninchen beißen aber ständig daran und ich weiß nicht ob das gut für die Zähne ist.

Wir fahren diesen Sommer auch in den Urlaub (1 Woche) und sie wollen, dass unsere Nachbarn auf die Beiden aufpassen. Das Problem ist nur, dass die Nachbarn sich nicht wirklich mit artgerechter Haltung auskennen.

Außerdem waren meine Eltern auch sehr lange gegen das Impfen und kastrieren. Als aber beide Myxomathose bekommen haben und sie gegenseitig fast zu Tode gekämpft haben, ist ihnen aufgefallen, dass das noch teurer ist.

Jetzt bin ich am nachdenken, ob es vielleicht besser für die Kaninchen ist wenn sie ein anderes zu Hause kriegen. Nach dem Streiten weine ich meistens. Irgendwie fühlt es sich nicht gut an wenn die Kaninchen mich so sehen.

Was denkt ihr dazu?

Kaninchen, Tiere, Haustiere

Katze kippfenstersyndrom?

Unsere Katze ist gestern mitten in der Nacht durch ein kippfenster in unsere Wohnung gesprungen

lief natürlich blöd ab und Becken war eingeklemmt

da meine Mutter zum Glück ihr Schreiben hörte konnte sie wohl innerhalb 4-7 Minuten handeln

TA sagt das er auch nicht machen kann mehr und wir jetzt 3 Tage warten sollen erstmal

und eben Proben machen sollen ab und zu ob ihre Hinterfüße reagieren, diese sind komplett gelähmt und sie schleift sie hinter sich her

hat evtl. Jemand Erfahrung damit ? Das würde mich sehr Beruhigen

oder Tipps für Übungen die man machen kann um die Nerven anzuregen ? Ihr einer Fuß reagiert leicht much zurückziehen( was ein gutes Zeichen sein soll) aber auch nicht immer

Wir haben jetzt erstmal alles zu ihr gestellt Klo , trinken, essen, schlafplatz alles innerhalb kurzem Abstand das sie sich nicht überanstrengt fürs erste

sie hat gestern Nacht ca. 2-3 Stunden keuchatmung und hecheln gehabt , ist das durch den Schock gewesen?

ihre Atmung hat sich jetzt stabilisiert , pipi hat sie gemacht und viel getrunken und schläft jetzt endlich

übrigends : wir haben sie erst seit ca. 1 Monat adoptiert , sie wird im Juni dann theoretisch 2 .. und vor ihr haben noch keine unserer vorherigen Katzen auch nur Anzeichen gezeigt durch ein kippfenster raus/rein zu springen

naja jetzt wissen wir es bei ihr besser ..

und das 14 Jahre .. ich wäre für alles dankbar !

Bild zum Beitrag
Tiere, Haustiere, Katze, draußen, Gesundheit und Medizin, lähmung

Auge und Nase reinigen beim Kaninchen?

Hallo zusammen

Mein kleiner Matti leidet leider unter Zahnproblemen, deshalb mussten ihm jetzt schon ein paar Zähne gezogen werden.

Vor knapp zwei Jahren haben wir durch ein tränendes und manchmal rotes Auge festgestellt, dass er unter Zahnproblemen leidet. Vor drei Monaten wurden ihm dann das erste Mal zwei Zähne gezogen. Vor zwei Wochen dann sechs auf einmal. Auf der rechten Seite kann er jetzt nicht mehr kauen, da meine Tierärztin ihm da unten alle fünf Zähne weggenommen hat. Er erholt sich aber gut und frisst von Tag zu Tag immer besser. Das Problem ist nur, dass ihm ebenfalls auf der rechten Seite oben ein Zahn entfernt wurde, der nun am eitern ist. Der Eiter kommt gerade eigentlich überall raus. Aus dem Auge, aus der Nase und aus dem Loch wo der Zahn vorher war. Da er sich aber trotzdem gut verhält und immer besser frisst meinte meine Ärztin, dass es erstmal so in Ordnung ist. Da der Eiter überall fließen kann und so kein Druck entsteht sollte er eigentlich keine Schmerzen haben.

Wichtig ist jetzt natürlich, dass ich alles sauber halte. Dafür habe ich ihm schon extra etwas Fell am Auge weggeschnitten, damit es nicht mehr so schnell verklebt und einfacher ist zu reinigen. Da er jedoch ein Löwenkopfkaninchen ist hat er auch noch sehr viel Fell an der Wange, welches ebenfalls verklebt ist. Auch an der Nase bilden sich immer wieder kleine harte Klumpen, die sich sehr schwer entfernen lassen. Ich arbeite immer mit warmen Wasser, Wattepads und einer kleinen Zahnbürste, aber es wird nie richtig sauber.

Hat jemand vielleicht schonmal Erfahrung damit gemacht und kann mir Tipps zur Reinigung geben?

LG Lea

Bild zum Beitrag
Kaninchen, Tiere, Haustiere

Wellensittich abgegeben?

Hallo leute..

Ich habe vor ca 6 Monaten von meinem Nachbarn seinen Wellensittich geschenkt bekommen, da er Zuhause noch kranke Eltern hat und keine Zeit mehr für den Welli findet. Ich habe in den 6 Monaten so eine Starke Bindung zu Ihr aufgebaut.. Wir tanzen zusammen, sie frisst mir die Nüsse aus dem Mund und fühlt sich richtig Wohl bei uns. Jedoch habe ich halt immer wieder gelesen das Wellis nicht alleine gehalten werden sollen und als ich mein Nachbarn fragte sagte er auch das kennt sie nicht anders die ist mittlerweile 7 Jahre alt und hatte es nie. Da ich und meine Eltern aber Vollzeit arbeiten ist die halt manchmal alleine und wenn wir wieder kommen schaut sie sich an Sachen die sich spiegeln (TV, Spiegel) ihr Spiegelbild an und steht so starre. Das hat mich so traurig gemacht, obwohl ich dachte sie ist so glücjlich mit uns ( was aber auch so ist), wirkt sie wenn sie alleine ist traurig sobald sie ihr Spiegelbile sieht. Nun hat mein Papa sie deswgeen abgegeben und ein Haus gefunden wo es jemand ein Raum mit 8 weiteren Wellis hat. Ziemlich lautes Wellis pfeifen um sich herum. Wir haben natürlich beobachtet wie sie so sprachlos um sich herum guckte. Mein Herz tut weh sie da gelassen zu haben. Ich habe das aber gemacht damit sie nach all den Jahren einsamkeit von Wellis auch mal jetzt eine andere Welt mit vielen Wellis leben kann. Ich bin so traurig und vermisse sie sehr, und überlege sie zurück zuholen weil sie das vielleicht doch nicht so will mit sovielen Wellis, da sie es ja nicht so kennt und sich vielleicht garnicht anpassen will. Soll ich sie zurückholen und daneben ein zweiten Welli kaufen? Oder meint ihr ihr neues Zuhause mit grosser Ausstattung (Wasserbad, Spielzeuge und 8 weiteren Wellis) wird das richtige für sie sein? Die neue Halterin meinte sie kam immer wieder an sie angeflogen und war den anderen Wellis gegenüber zurückhaltend, am ersten Abend war sie eher unruhig…

Tiere, Haustiere, Wellensittich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustiere