Hardtail – die neusten Beiträge

Fahrradkauf worauf achten?

Hey,

ich will mir ein Fahrrad kaufen und zwar ein nagel neues bei Luckybike. Es muss ein Mountainbike sein und mein Budget liegt bei 400€, max. bei 500€.

Bevor da der nächste Schlaumeier etwas zum Budget und denn wünschen sagt, ja dass ich das nächste Rally, Downhillracer ultra professionelle MTB nicht bekomme ist mir klar, dich mehrere hundert bis tausende von € mehr will und werde ich dafür nicht bezahlen.

Ich würde mit dem Fahrrad zum einkaufen fahren, zur Arbeit, täglich umherfahren & auch im Wald & ländlichen Gegenden fahren.

Laut Lucky-Bike liegt meine ideale Rahmengröße für sportliches & entspanntes fahren bei 19“ und wenn ich bequem fahren will bei max. 21“, daher habe ich mich bis jetzt nur für Fahrräder mit einer Rahmengröße von 19“ und einer Felgengrößer von 27,5“ oder 29“ entschieden.

Felgengröße 26“ und kleiner will ich nicht, da diese für mich zuklein wären. Ich denke mal 27,5“ wäre optimal, aber viele Räder gab es leider mur in 29“, werde vermutlich auf so eines zurückkommen, doch habe die Befürchtung das es eventuell zugroß ist oder aussieht.

Ich bin 1,83m groß, wiege aktuell 98kg, Armlänge ungefähr 60cm und Beinlänge ungefähr 84cm.

Ich habe alle Fahhräder mit 19“ Rahmengröße und die die in meinem Preisbereich liegen in den Einkaufskorb gepackt und werde mir die angucken und ausmisten, bis ich eins gefunden habe.

Ist es egal ob die Bremse hydraulisch oder nicht hydraulisch ist? Hat ja beide Vor- und Nachteile, Selbstreparaturen kann ich hier leider nicht durchführen da ich hier kaum Platzhabe für das Fahrrad.

Ich miste nach Anzahl der Gänge, Bremssystem, Aussattung und optik aus, teils auch noch nach Gewicht. Die Federung nehme ich nicht mit in die Auswahl rein, denn ein Fully ist nicht im Budget. Habt ihr noch Tipps?

Das

Reifen, Kette, Mountainbike, Cube, Downhill, E-Bike, Hardtail, Pedelec, Rennrad, Canyon, MTB Fully

Sattelrohr von 26.8 auf 27.2 vergrößern gefährlich.?

Hallo ich habe mir für meinen Fahrrad Scott Voltage YZ1, vor längerer Zeit eine Sattelstütze gefedert gekauft.

Ich habe damals keine gefederte Sattelstütze mit 26.8 gefunden die mir gefällt und nicht so teuer ist.

Sorry ich habe nicht wirklich nachgedacht und mir dann einfach eine mit 27.2 mm bestellt, und gedacht das ich das sattelrohr einfach mit einen Besenstiel und Schleifpapier ausschleife das sind ja nur 4 Blatt Papier. 🙈

Und ja heute habe ich das wie gesagt ohne wirklich nachzudenken einfach gemacht.

Ich habe einen Besenstiel genommen, einen Schlitz reingesägt, und 120 Schleifpapier rumgewickelt, so das es mit etwas Druck ins sattelrohr geht.

Und so lange geschliffen bis es schön leicht ging, das habe ich so lange gemacht bis die neue Sattelstütze mit 27.2mm rein gepasst hat. 🙈🤣🤣

Jetzt im Nachhinein habe ich geschaut wie das denn ein Profi machen würde, und habe jetzt aber gelesen das man das nicht machen soll, da es gefährlich ist usw usw. 🤔😮

Also i h bin ja jetzt von 26.8 mm auf 27.2 mm.

Ich habe oben bei der Sattelklemme, noch eine Wandstärke von etwa 2.5 mm

Und meine Sattelstütze geht etwa 20 - 25 cm ins sattelrohr.

Und ich bin jemand der normale Fahrradtouren fährt.

Habe ich mit meiner unüberlegten Aktion jetzt wirklich den Rahmen geschwächt, so das es gefährlich werden könnte. 🤔

MFG

Mountainbike, Reparatur, Sattel, Hardtail, Scott

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hardtail