Geschwindigkeit – die neusten Beiträge

Feedback zur praktischen Führerscheinprüfung. Pech oder Schlechtes fahren?

Hallo,

ich möchte meine Erfahrungen während meiner praktischen Führerscheinprüfung teilen, die leider in einer hektischen Situation endeten, die zu meinem Durchfallen führte.

An einer Kreuzung konzentrierte ich mich gerade auf das Geradeausfahren, als der Prüfer plötzlich in letzter Sekunde sagte: „Doch links abbiegen, sorry, bisschen spät.“ Ich befand mich zuerst in der rechten/geraden Ausfahrt und musste dann kurz vor der durchgezogenen Linie in die Einordnungsspur nach links abbiegen, während die Ampel grün war.

In diesem Moment war ich auf das Geradeausfahren fokussiert und musste meine Verkehrswahrnehmung komplett neu anpassen. Ich schaute nach Fußgängern und anderen Fahrzeugen, konnte dabei jedoch das 30er-Schild, das recht hoch über der Ampel hing und nach rechts ausgerichtet war, nicht sehen. Es hing so, dass ich es nur schräg wahrnehmen konnte, während ich von der Seitenstraße auf die Hauptstraße einbog.

Zusätzlich fuhr ein Auto vor mir mit 50 km/h, und da es bereits abgebogen war, konnte ich keine Geschwindigkeitsschilder mehr sehen. In der Hektik nahm ich das Schild nicht wahr und folgte meinem Bauchgefühl. Aufgrund der chaotischen Situation und der plötzlichen Anweisungen des Prüfers fühlte ich mich gestresst, was letztlich dazu führte, dass ich durch eine Geschwindigkeitsüberschreitung von etwa 8 km/h durchfiel (in der nächsten Kreuzung war ein 30 km/h Schild).

Leider hat diese Situation dazu geführt, dass ich die Prüfung nicht bestanden habe. Ich frage mich, ob es Möglichkeiten gibt, hier etwas zu unternehmen, oder ob es einfach Pech war. Wären wir beispielsweise pünktlich zur vereinbarten Zeit gefahren, hätte sich diese Situation möglicherweise anders entwickelt (Sind von geplanten 8:25 auf 8:10 gestarte... In meiner eig. Übungsstunde).

Die ersten 20 Minuten der Prüfung liefen eigentlich sehr gut, und ich empfinde dies als ein großes Missgeschick.

Ich wäre dankbar für eure Einschätzung, ob dies eher ein unglücklicher Vorfall war oder ob ich in der Situation schlecht gehandelt habe.

Vielen Dank!

PS: Das Schild ist zu erkennen. Die Schnelle Situation machte es Schwer... (Ich konnte ab der Mitte in der Kreuzung es eh nicht mehr sehen, da es im Toten Winkel war..
LG

Bild zum Beitrag
Verkehr, Prüfung, Geschwindigkeit, Verkehrsrecht, Führerschein, Ampel, Fahrprüfung, Führerscheinprüfung, Straßenverkehr, TÜV, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Kreuzung

Drehimpuls und Winkelgeschwindigkeiten?

Hallo,

ich habe ein paar Fragen zum Drehimpuls bzw sein Erhaltungssatz.

Aus dem Erhaltungssatz geht ja hervor, dass sich der Impuls eines Körper nie ändert, sofern keine äußere Kraft auf diesen einwirkt. Der Drehimpuls ist das Produkt aus dem Trägheitsmoment und der Winkelgeschwindigkeit. Dann habe ich eine Anwendungsaufgabe gesehen, wo sich jemand auf einer Art Stuhl gedreht hat und die Winkelgeschwindigkeit erhöht hat. Daraus folgte, dass das Trägheitsmoment kleiner wurde. Rein logisch gesehen, macht das Sinn. Wenn man sich jedoch die Formel mathematisiert anschaut, I= M/a oder m x r (2), dann verstehe ich leider nicht so ganz, welche "Variable" in diesem Sinne kleiner (größer) wird, sodass sich das Trägheitsmoment verkleinert.

Zudem interessiert mich folgende Frage:

Wenn ich die Bahngeschwindigkeit erhöhe, dann erhöht sich automatisch die Winkelgeschwindigkeit. Wenn ich nun eine beschleunigte Winkelgeschwindigkeit habe, ist das dann auf die Geschwindigkeits (bzw Beschleunigung der Bahngeschwindikeit) zurückzuführen?

PS: Ich habe mich schon immer folgendes gefragt:

Bei einer Rotation ist der Winkel pi durch s/r definiert. Vielleicht hört sich das etwas blöd an, aber wie kommt diese Beziehung zustande. Das folgt sicherlich aus dem Tangens, jedoch düfte die Strecke S doch nicht gekrümt sein, bzw müsste diese näherungsweise sehr klein sein, oder?

Geschwindigkeit, Beschleunigung, Formel, Mechanik, Physiker

Schwerpunktsystem Anwendung?

Hallo,

ich habe ein paar Fragen zur Anwendung des Schwerpunktsystems bei Impulsen. Grundsätzlich habe ich verstanden, dass das System ganz praktisch ist, um zwischen dem Laborsystem beispielsweise zu wechseln und benötigte Werte zu errechnen. 

Erstmal wollte ich folgendes fragen. Man kann ja die Geschwindigkeit des Schwerpunktes berechnen. Aber wie stellt man sich das vor, ist das dann die Geschwindigkeit von beiden Körper aus dem Schwerpunkt x heraus? (wenn man diese vom Schwerpunkt starten würde). Dann kann man zwischen dem Labor und Schwerpunktsystem die jeweiligen Geschwindigkeiten berechnen. ich habe jedoch hier nicht ganz die Formel verstanden:

U soll die "Geschwindigkeiten" im Schwerpunktsystem bezeichnen und V die Geschwindigkeiten im Laborsystem. Dann soll gelten: u = v - v(s) (Geschwindigkeit im Schwerpunnktsystem). Hier verstehe ich nicht so ganz, wieso das so sein soll. Ist u und v jeweils die Addition der einzelnen Geschwindigkeiten im jeweiligen Bezugssystem?

Dann geht man ja davon aus, dass im Schwerpunkt die Massen ruhen, d.h, dass die Geschwindigkeit da für eine kurze Zeit 0 ist. Danach jedoch, wenn die Körper einen elastischen Stoß erfahren, soll der Betrag ihrer Geschwindigkeit gleich sein (wieso das?). Dann soll man mit der Formel v´= -v x 2v(s) die jeweiligen Geschwindigkeiten nach einem elastischen Stoß berechnen können. Ist das Minus hierbei wirklich ein Minus oder ein Minus im Sinne der Richtung des Impuls? 

Geschwindigkeit, Formel, Physiker, schwerpunkt

LKW mit H-Zulassung: Welche Ausnahmen gelten?

Hallo zusammen,

ich habe vor mir einen kleinen Traum zu erfüllen und mir einen Oldtimer LKW zu kaufen. Dieser ist aktuell bereits mit einem H-Kennzeichen zugelassen. Das Fahrzeug hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 18 Tonnen.

Insbesondere für die Überführungsfahrt aber auch generell hätte ich ein paar rechtlichliche Fragen in Bezug auf aktuell geltende Ausnahmen.

1. Sonn- und Feiertagsfahrverbot: Bin ich mit einem historischen LKW generell und automatisch vom Sonn- und Feiertagsverbot ausgenommen? Bei Fahrten mit einem historisch zugelassenem Fahrzeug bin ich ja schoneinmal grundsätzlich privat und nicht gewerblich unterwegs.

2. Maut: Wie verhält sich das nach der neulichen Reform mit der Maut? Ich habe irgendwo gelesen, dass LKWs mit H-Zulassung ebenfalls Maut-Befreit sind. Falls das so korrekt ist: Muss ich den LKW dann trotzdem irgendwo (z.B. bei Toll-Collect) anmelden? Die Frage stellt sich wegen der Mautkontrollbrücken/Mautblitzer. Oder werden eventuelle Mautblitzerfotos dann einfach automatisch aussortiert?

3. Lenk- und Ruhezeiten, Geschwindigkeitsaufzeichnung: Bin ich trotz privater Fahrt dazu verpflichtet meine Lenkzeiten sowie die Geschwindigkeit mittels Tachograph aufzuzeichnen oder existiert auch hierfür eine Ausnahme? (Aufgrund Oldtimerzulassung oder Privatfahrt) Wie verhält sich das explizit für die Überführungsfahrt. Ich habe gehört, dass Überführungsfahrten nicht aufzeichnungspflichtig sind. Falls das stimmt - welche Bedingungen müssen erfüllt sein?

Viele Grüße

Auto, Verkehr, Polizei, Geschwindigkeit, Deutschland, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Oldtimer, Autobahn, Blitzer, Kontrolle, LKW, Maut, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, TÜV, Verkehrsregeln, ausnahme

Durchgefallen wegen autobahn

Hey ich hatte gestern Fahrprüfung und ich bin durchgefallen weil der fahrlehrer mir auf der autobahn ins lenkrad griff. Ich bin 40 min gefahren es lief ganz oke so ich hatte „kleine“ fehler auch noch gehabt wie Blinker beim einparken vergessen und war paar mal zu nah an den parkende autos also keine 1 meter abstand.
naja schlussendlich war mein todesurteil aauf der autobahn. Ich musste mich nicht einfädeln ich war schon auf der autobahn das war das gute daran ich hab mich gefreut aber vor mir war ein großer lkw mit einem anhänger und er fuhr max 100 bei unbegrenzt ich fuhr hinter ihm so 3 min lang auf dem rechten Fahrstreifen natürlich. Ich hatte ungefähr 93 kmh auf dem tacho wollte die ganze zeit auch nach links den Lkw überholen ja vorallem am anfang des unbegrenzten gab es platz zum überholen aber ich war mir leider unsicher in dem moment ich mag es generell nicht zu überholen aber der prüfer wollte das sehen natürlich ich hab schon mal mehrere male auf der autobahn überholt. Naja dann hat mein Fahrlehrer gesagt wo fahren wir gerade damit meinte er halt dass wir auf der autobahn sind und die richtgeschwindigkeit 130 ist so. Dann war ich so unter stress wollte überholen und ich habe abgesichert blinker nach links gegeben wollte überholen das Fahrzeug hinter mir sah in meinen augen weit genug aus ich wollte gas geben der fahrlerer war aber nicht der Meinung, er griff mir ins Lenkrad. Ja verkackt bin wirklich so enttäuscht von mir. Vorallem auch wen der hintere gas vom fuß nehmen hätte müssen für ne sekunde hä ist doch kein Weltuntergang. Ich hab das mal erlebt das leute sich wirklich auf der autobahn vor mir sich gezwungen haben ich musste sogar ein bisschen bremsen. Die Fahrlehrerin mit der ich sonst fahre war krank und die prüfung war auch vorgezogen alles war einfach kacke

Verkehr, Prüfung, Geschwindigkeit, Führerschein, Autobahn, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, TÜV, Verkehrsregeln, Führerscheinklasse B

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geschwindigkeit