Blitzer Apps sind verboten - ist das sinnvoll?


12.12.2024, 06:47

Blitzerwarnungen im Radio sind ja auch erlaubt - sollte man die dann nicht auch verbieten???

Nein, die Apps sollen verboten bleiben 57%
Andere Meinung 30%
Ja, Blitzer Apps sollten erlaubt sein 13%

23 Stimmen

11 Antworten

Andere Meinung

Solange Blitzerwarnungen sonst noch erlaubt sind, ergibt das wenig Sinn. (Beispielsweise per Durchsage im Radio).

Entweder erlauben oder verbieten. Aber nicht Mal so, Mal so.

Andere Meinung

wenn diese Geräte ständig Blitzer anzeigen, fahren deren Besitzer immer nach Regeln

Andere Meinung

Ich selber benutze diese App nur wenn ich meine Wohlfühlzone verlasse.Sprich wenn ich mich auf Strassen bewege die ich nicht kenne oder nur sehr selten befahre.In meiner Region weiss ich wo die Teile stehen und schaffe mir somit eine Gleichheit gegenüber den Einheimischen. Ich bin kein Raser kassiere aber immer so ein bis 2 Mal ein Knöllchen im Jahr im 20€ Bereich

Blitzer Apps verbieten, ebenso wie Warnungen im Radio. Mehr Blitzer installieren, mehr Kontrollen, höhere Bußgelder. Fahrerlaubnis und Fahrzeug weg bei grob gefährdendem Verhalten. Auch Abseits von Geschwindigkeitsübertretungen.

Davon abgesehen: Verpflichtung zur Nachschulung bei Fehlverhalten ab Punktvergabe.

Was derzeit teilweise im Straßenverkehr abgeht, ist jenseits von gut und böse. Es gibt inzwischen zu viele Verkehrsteilnehmer, die ihre "Freiheit" über die Unversehrtheit anderer Verkehrsteilnehmer stellen.

Geschwindigkeitsübertretungen, keine Mindestabstände, Missachten roter Ampeln, Handy vor der Nase, Überholen ohne Sicht, Missachten von Fußgängerüberwegen, Fahren mit dem Kfz auf Radwegen, Fahren mit dem Fahrrad/Mofa/Moped/Kfz! auf Fußwegen. Und ständig Gefährdung schwächerer Verkehrsteilnehmer, ohne Rücksicht auf Verluste, aus purem Egoismus oder Unwissenheit.

PS: ich habe hier bewusst alle Gruppen reingenommen. Egoismus findet sich in allen Gruppierungen. Je schwerer das Fahrzeug desto schwerwiegender aber die Folgen.


hutmeme 
Beitragsersteller
 12.12.2024, 12:56

OMG beruhig dich..

Nein, die Apps sollen verboten bleiben
Aber durch diese Apps fahren Raser wenigstens manchmal langsam

...und zwischendrin rasen sie mit voller Absicht. Scheinst du irgendwie überhaupt nicht als problematisch zu empfinden?

Ich halte es für sinnvoller, was zu finden das Leute animiert, sich immer ans Tempolimit zu halten. Und wenn wir niemanden permanent über die Bordelektronik des Autos überwachen wollen, besteht das Patentrezept nunmal darin, dass sich jeder darüber im Klaren ist dass er jederzeit ohne Vorwarnung über einen Blitzer fahren kann.

Ich bin der Meinung, wer schnell fahren will macht das sowieso wann und wo er will und geht daher auch Risiken ein...

Der Meinung schließe ich mich an. Aber ich glaube, wir bewerten das ein Bisschen unterschiedlich.

Jeder Autofahrer ist sich darüber im Klaren, dass im Fall eines Unfalls Menschen schwer verletzt werden oder gar getötet werden können. Der Straßenverkehr ist nicht Mario Kart, wo alle lachen wenn man was vermasselt und dann geht's weiter als wäre nichts passiert.

Wer bewusst ein höheres Unfallrisiko eingeht, der entscheidet sich bewusst dafür, mit höherer Wahrscheinlichkeit Menschen zu töten. Das ist nichts harmloses im Sinne von "hat halt nen sportlichen Fahrstil".

Diese Entscheidung trifft in meinen Augen nur jemand, der sich charakterlich nicht zum Fahrzeugführer eignet.

Deshalb meine Frage: Findet ihr das Verbot sinnvoll/gut?

Ja.

Das Wissen, dass es Blitzer gibt, die einen komplett überraschen weil man vorher nichts davon wusste, ist in meinen Augen sehr wichtig für die Verkehrssicherheit.

Die Alternative wäre in meinen Augen, dass jeder 'ne Telemetriebox ins Auto bekommt, die genau erfasst wann man wo zu schnell gefahren ist und automatisch eine Meldung ans Verkehrsamt schickt, sodass ein Bußgeld erhoben werden kann.

Blitzerwarnungen im Radio sind ja auch erlaubt - sollte man die dann nicht auch verbieten???

Ja, das wäre konsequent.