Wie werde ich schneller?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Klar, 6,3 auf 40 Meter ist nicht schlecht, aber mit Training kannst du da auf jeden Fall noch was rausholen. Und ja, drei Monate sind eine gute Zeit, um Fortschritte zu machen, wenn du konsequent dranbleibst.

Erstmal:   Sprinttraining istttt das A und O. Mach kürzere Sprints, z. B. 20-30 Meter, und geh auf Maximalgeschwindigkeit. Wichtig: immer voll durchziehen und danach genug Pause, damit du wirklich bei jedem Sprint alles geben kannst. 6-8 Wiederholungen reichen, sonst wird’s eher ein Ausdauertraining.

Dann Explosivität aufbauen: . Fang mit Krafttraining an, vor allem Beine und Core. Kniebeugen, Kreuzheben und Ausfallschritte sind super. Wenn du keine Gewichte hast, gehen auch Sprungkniebeugen oder Sprints bergauf – das gibt Power für den Start.

Auch wichtig: Lauftechnik. schau dir mal Videos zu Sprinttechnik an. Fokus auf Kniehub, Armeinsatz (keine schlappen Arme!) und kurze Bodenkontaktzeit. Wenn die Technik stimmt, wirst du automatisch schneller. Vielleicht findest du jemanden, der dich dabei mal filmt, damit du siehst, woran du arbeiten kannst.

Und vergiss Dehnübung und Mobilität nicht. Bewegliche Hüften und ein starker Rumpf helfen dir, besser und effizienter zu sprinten. Mach vor jedem Training ein ordentliches Warm-up, z. B. mit Skippings, Anfersen oder High Knees.

Zum Thema Ausdauer: Für Flag Football ist Explosivität wichtiger als lange Ausdauer. Aber Intervalltraining kann dir helfen, schneller zu regenerieren und bei Sprints länger durchzuhalten. Versuch z. B. 30 Sekunden Sprint, 90 Sekunden locker traben – 6-8 Runden.

dranbleiben ist der Schlüssel. Viel Erfolg, du packst das!


Inkognito-Nutzer   10.12.2024, 23:08

damkeeeeee😭🫶 doe tipps sind mega

Du willst den Sprint trainieren. Viele meinen, das geht sogar durch Joggen und schon sind wir neben der Spur. 

Man unterscheidet zwei Arten von Muskelfasern: Die weißen und die roten Muskelfasern. Beide Typen sind für verschiedene Aktivitäten tragend und optimal.

Ein Weltklasse - Sprinter hat ca. 90 % weiße Muskelfasern, Marathoni ähnliches in rot. Grob gesagt: Weiß = Schnellkraft, rot = Ausdauer.

Du solltest einfach immer wieder den Sprint trainieren, dabei um die gewünschte Strecke herum variieren. Isoliert auch immer wieder den Start üben. Und Sprünge aus dem Stand. Jeweils die Beine leicht abknicken, hochspringen, wiederholen.

 Ausdauer wie beim Joggen benötigt man für den Sprint nicht. Es ist die Dynamik, die Du brauchst - Schnelligkeitsausdauer, nicht normale Ausdauer.

Schnelligkeitsausdauer ist die Fähigkeit, die Maximalgeschwindigkeit möglichst lange halten zu können und darauf kannst Du schon trainieren. Z. B. durch kurze Sprints gegen einen Widerstand wie Sand, einen Hang, im Wasser oder an einem gespannten Seil hängend. 

Wirkliche Ausdauer brauchst Du nur bei längeren Strecken. 

Viel Erfolg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Viele Jahre Bundesliga Gewichtheben/Studium