Geld – die neusten Beiträge

Vater braucht ständig mein Geld?

Ich bin mittlerweile 24 Jahre alt und musste mein Studium aufgeben weil mich mein Vater ständig nach Geld anbettelt und ich es mir einfach nicht mehr finanzieren kann. Ich kann ihm ja nicht einfach so nein sagen, weil er ja mein Vater ist, dennoch macht mich das psychisch etwas fertig.

Bevor ich mit dem Studium begonnen hab, hab ich eine Weile lang gearbeitet und mit der Zeit hatte ich dann so um die 25.000€ auf dem Konto. Es gibt viele Dinge die ich gern erreichen würde, deswegen hab ich schon früh angefangen zu sparen. Aber was bringt mir das, wenn mir mein Vater alle paar Wochen, Monate 4-stellige Summen vom Konto nimmt? Erst vor einer Woche musste ich ihm 6.000€ überweisen da er anscheinend Rechnungen zu begleichen hat.

Und wie bereits erwähnt musste ich jetzt auch mein Studium abbrechen, was mich am meisten fertig macht. Ich hab zwar auch Stipendien bekommen, aber die musste ich mittlerweile zurückzahlen, weil wir am Ende wahrscheinlich eh noch auf der Straße gelandet wären. Es fühlt sich so an als ob ich nur dazu da bin um für meinen Vater Geld zu verdienen. Ist meine Denkweise dumm, weil es ja immerhin mein Vater ist oder was soll ich machen?

Ich fange bald wieder an zu arbeiten und werde so um die 1.500€ netto monatlich, da bleibt ja sicherlich wieder viel übrig wenn ich den Sponsor meines Vaters spielen muss.

Entschuldigt meine Schreibweise, ich bin mit meinen Nerven so am Ende, dass ich mir nicht mal mehr Mühe gebe einen vernünftigen Text zu schreiben und meine Gedanken klar zu fassen

Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Studium, Familie, Job, Geld, Eltern, Ausbildung und Studium

Shein Rückversand aus Österreich?

Ich habe mich mal bei der deutschen Shein Website unter "Rückgabebelehrung" schlau gemacht und da steht, ich zitiere:

"Für andere Länder / Regionen (einschließlich Schweiz, Österreich, Luxemburg, Liechtenstein) akzeptieren wir gerne Rücksendungen innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt für die meisten Artikel in neuem Zustand." okay, alles meiner meinung nach noch verständlich

"Selbstbedienungsrückgaben sind nur in Deutschland und Österreich möglich. "

" Rücksendungsschritte für Kunden in Österreich:

1. Loggen Sie sich auf Ihrem SHEIN Konto ein.

2. Suchen Sie Ihre Bestellung unter "Meine Bestellung" aus und klicken Sie bitte auf “Rücksendung”.

3. Wählen Sie die Artikel aus, die Sie zurücksenden möchten, füllen Sie die Gründe aus und reichen das Formular ein.

4. Wählen Sie ein Logistikunternehmen aus, um das Paket an unser Rückgabelager in Belgien zurückzusenden. (Nachnahme wird nicht akzeptiert.)

5. Senden Sie uns Ihre Sendungsverfolgungsnummer oder eine Rücksendebestätigung. ("Meine Bestellungen" → "Bestellangaben" → "Rückgabe- und Rückerstattungsrekord" → "Rückschein Hochladen".)"

Dann steht, ganz am Schluss noch das hier:

"Wie viel kostet eine Rücksendung?

Sie können zwischen zwei Rückgabemethoden wählen:

① Rückgabe mit unserem DHL-Rücksendeetikett (nur in Deutschland)

Das erste Rücksendeetikett für jede Bestellung ist kostenlos (für Kunden in Deutschland) und jedes zusätzliche Rücksendeetikett für dieselbe Bestellung kostet 4,50€ , das von Ihrer Rückerstattung abgezogen wird.

② Selbstversand (auf eigene Kosten)

Wenn Sie eine Rücksendeadresse benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Wir helfen Ihnen gerne weiter. (Bitte senden Sie nicht an die auf dem Versandpaket angegebene Adresse zurück. Dies ist nicht unsere Rücksendeadresse und wirkt sich auf Ihren Rücksendevorgang aus.)"

Also bedeutet das jetzt, dass ich als kunde aus Österreich meinen Rückversand selber bezahlen muss? Wenn mir also gar nichts gefällt/passt, muss ich trotzdem den Rückversand zahlen? Falls sich irgendjemand mit Rückversand aus Österreich auskennt, würde ich mich sehr über Antworten freuen!

Computer, Kleidung, Internet, Deutsch, Versand, App, Geld, Online-Shop, Mode, Deutschland, Recht, Geld ausgeben, Österreich, österreichisch, Problemlösung, Fragestellung, china shop, Wirtschaft und Finanzen, SHEIN

Wurde ich auf eBay Kleinanzeigen eventuell übern Tisch gezogen, oder mache ich mir zu Unrecht Sorgen?

Guten Morgen,

Ich habe gestern was über eBay Kleinanzeigen gekauft und auch mit PayPal (ohne die Option ,,Freunde und Familie‘‘) bezahlt. Der Käuferschutz würde also in Falle eines Falles eintreten. Die Kommunikation mit der Verkäuferin war auch vollkommen freundlich und zufriedenstellend. Sie hat ihr eBay Kleinanzeigen Profil schon seit 2012. Die Zufriedenheit ist zwar nur auf ,,😐 OK’‘, aber ich habe trotzdem mein Glück versucht. Ich hätte am liebsten natürlich auch gerne woanders gekauft, aber das wäre nicht machbar gewesen, weil ich einen Artikel haben wollte, den es im Internet auf sämtlichen Onlineshops wie Amazon, Otto, usw. aus irgendwelchen Gründen nicht (mehr) zu kaufen gibt und ich dann auf eBay Kleinanzeigen fündig geworden bin. Die Verkäuferin meinte, dass es kein Problem wäre, über PayPal zu bezahlen und hat mir ihre E-Mail Adresse für PayPal gegeben, wo ich Mithilfe von PayPal das Geld hinschicken konnte. Dies habe ich auch gemacht. Zuzüglich Versandkosten natürlich, weil die Verkäuferin zu weit weg wohnt und ich mich leider nicht persönlich mit ihr treffen kann. Sie meinte auch, dass das Geld angekommen wäre und das sie die Bestellung morgen, also heute verschickt, mir aber nochmal Bescheid geben würde. Ok, gut, dachte ich mir. Ich schrieb sie vorhin aber trotzdem nochmal an, wann sie heute ungefähr den Artikel losschicken würde. Da ich etwas ungeduldig bin, auch schon im Voraus bezahlt habe und die Anzeige trotzdem noch auf eBay Kleinanzeigen drinnen ist und noch nicht rausgenommen wurde. Ich warte noch auf ihre Antwort. War ich zu überstürzt? Oder war es richtig, sie nochmal zu kontaktieren? Da ich ja auch schon gerne genauer wissen möchte, wann ich meinen Artikel bekomme. Und das lässt mir irgendwie gerade keine Ruhe und ich sitze sozusagen auf heißen Kohlen. Weil ich ja den Artikel unbedingt haben möchte und für den Artikel natürlich auch schon im Voraus bezahlt habe. Wie seht ihr das? Reagiere ich über, oder sind meine Ängste und Sorgen komplett berechtigt?

Internet, online, verkaufen, Geld, eBay, kaufen, Kleinanzeigen, PayPal, Ware

Mahnung von „Amazon“?

Hallo,

ich checke meine Mails nicht gerade oft aber gerade habe ich mal reingeschaut und gesehen das ich eine Mahnung bekommen habe. Ich habe mir tatsächlich so eine Lampe bestellt (schon ca 4 Wochen her) aber das Geld habe ich schon längst überwiesen etc. . Ist das eine echte Mahnung von Amazon oder..?

„Guten Tag, 

wir haben Ihnen mehrmals mitgeteilt, dass unsere Lastschrift für Ihre Bestellung nicht eingelöst wurde. Zugleich baten wir mehrmals um Überweisung, konnten aber bisher keinen Zahlungseingang verbuchen. 

Wir werden die offene Forderung an unser Inkassounternehmen übergeben, sollten wir innerhalb der nächsten vier Tage keinen Zahlungseingang verbuchen. Bitte ersparen Sie sich und uns die dadurch entstehenden Unannehmlichkeiten und Kosten und überweisen Sie den Betrag in Höhe von EUR 20.30 unter Angabe von 89748506944359 umgehend auf folgendes Konto: 

Empfänger Amazon Payments Europe S.C.A. 

Bank HSBC Trinkaus und Burkhardt 

IBAN DE87300308801908262006 

SWIFT/BIC TUBDDEDDXXX 

Zahlungsreferenz 89748506944359 

Der Betrag setzt sich wie folgt zusammen: 

Bestellnummer           Betrag             Rücklastschriftsgrund                  

------------------------------------------------------------------------------------------

303-3174228-0389904     EUR 17.30          Mangelnde Deckung                      

Rücklastschriftentgelt  EUR 3.00               

------------------------------------------------------------------------------------------

Gesamtbetrag            EUR 20.30              

Bestellte Artikel:

303-3174228-0389904,HELLO KITTY SCHWARZ GEPUNKTET SCHLAFZIMMER DECKE PAPIERLATERNE LICHT LAMPEN SCHIRM 272400 verkauft durch Kids Shopping

Sollten Sie den Betrag inzwischen überwiesen haben, betrachten Sie dieses Schreiben bitte als gegenstandslos. 

Hinweis: 

Sie können diese Bestellung/en jederzeit über "Mein Konto" auf der Website (http://www.amazonpayments.de/) einsehen. 

Tel. Deutschland ${Tel Deutschland        0800 1880921 (kostenfreie Rufnummer)

Tel Österreich         0800 298396 (kostenfreie Rufnummer)DE} (gebührenfreie Rufnummer) 

Tel. Österreich ${Tel Deutschland        0800 1880921 (kostenfreie Rufnummer)

Tel Österreich         0800 298396 (kostenfreie Rufnummer)AT} (gebührenfreie Rufnummer) 

Email         mp-lastschriftservice-ape@amazon.de 

Servicezeiten     

Montag - Freitag   08:00 bis 19:30 

Samstag - Sonntag   10:00 bis 16:00 

Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch!“

Geld, Amazon, Mahnung, überweisen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geld