Stipendium nicht zurückzahlen - wo ist der Hacken?
Hallo liebe Community,
ich schaue momentan mich nach einem Stipendium um und da ist mir aufgefallen, dass man bei manchen Organisationen/Stiftungen das erhaltene Geld nicht zurückzahlen muss.
Über Semester hinweg ergeben sich recht große Beträge und da wäre meine Frage was die „Helfer“ für ein Interesse haben so viel Geld zu investieren...? Was versprechen sie sich?
(ZB. Mit Büchergeld (300€) und sonstigen Hilfeleistungen sind es Beträge von bis zu 800€ pro Monat.)
4 Antworten
Stipendien sind dazu da, um besondere Talente zu födern und ihnen eine Chance zu geben unabhängig von (bzw mit weniger) finanziellen Einschränkungen ihre Talente weiterentwickeln zu können. Es ist eine Form von Altuismus, wobei natürlich auch die Hoffnung besteht, dass so ein Talent der Gesellschaft nicht verloren geht und letztendlich alle was davon haben. Wobei die Ermöglichung eines Studiums natürlich auch erstmal nur Türen öffnen kann und was der-/diejenige dann daraus macht kann man nicht wissen.
Erwartet wird, dass der Stipendiat entspechend was aus dem Geld macht, also sich im Studium anstrengt, gute Leistungen bringt, mit Engagement bei der Sache ist, über das Minimum hinausgeht. Häufig ist auch eine Überschreitung der Regelstudienzeit nicht vorgesehen, es wird erwartet, dass die Gabe von Geld dazu beiträgt, dass es wenig Gründe gibt sich nicht voll auf das Studium konzentrieren zu können und daher keine Verlängerng (ohne sehr guten Grund) möglich ist.
Was sonst erwartet wird hängt vom Stipendium ab. In der Regel werden zB Berichte über das Fortkommen nötig. Es gibt auch Fälle bei denen man mal eingeladen wird zB sein Abschlussarbeitsthema bei einem Vortrag vorzustellen (das ist dann nur bedingt freiwillig :)) oder Stipendiatentreffen zu besuchen. Manchmal wird auch gar nichts weiter erwartet und man geht davon aus, dass jemand der überhaupt für das Stipendium in Betracht gezogen wurde auch verantwortungsvoll damit umgeht. Näheres ist normalerweise den Beschreibungen der jeweiligen Stipendien zu entnehmen.
Stipendien sind oft (wenn es nicht sogar die Regel ist) vergeben, ohne dass diese zurückgezahlt werden müssen.
Die Idee hinter Stipendien ist es Menschen mit besonderen Talenten zu fördern.
Ein Stipendium ist keine Förderung für Jedermann.
Kommt auf das Stipendium an. In der Regel werden gute bis sehr gute Leistungen erwartet (allerdings wird man bei den meisten Stipendien nicht rückwirkend zur Kasse gebeten). Musst das entsprechende Stipendium dir anschauen und dich entsprechend informieren.
Geht es bei einem Stipendium nicht gerade darum das man eben nichts zurückzahlen muss???
naja in Bafög bekommt man ja auch Geld - und muss es danach halt zurückzahlen
Bafög ist kein Stipendium, sondern ein zinsloses Darlehen, von dem man nur maximal die Hälfte zurückzahlen muss und das auch erst nach 5 Jahren nach Bezugsende.
Seit wann zahlt man bei einem Stipendium etwas zurück?
Du verwechselt wohl etwas.
Aber wird von einem irgendwas erwartet? Abgesehen vom erfolgreichen Abschluss des Studiums?