

Anti = gegen
Was es genau bedeutet, hängt vom Kontext ab.
Anti = gegen
Was es genau bedeutet, hängt vom Kontext ab.
Meiner Meinung nach geht schwarzer Humor gar nicht! Ich habe einen sehr starken Gerechtigkeitssinn und meiner Meinungnach ist schwarzer Humor eine Ausrede für jegliche Diskriminierungen (vorallem Rassismus)
Das kann es sein und oft ist es das auch, aber manchmal ist es auch eine Art Satire. Man hält dem "Publikum" einen Spiegel vor und die Leute lachen, bis sie merken, dass es ein Spiegel ist.
Bei gleichförmigen Bewegungen gilt immer, dass die Geschwindigkeit v konstant ist:
Allgemein gilt:
Ich habe jetzt gesucht und gesucht und dieses Zitat von ihm nicht gefunden.
Wenn β=90° und ich alle 3 Seiten eines Dreiecks gegeben habe und nun beispielsweise α berechnen möchte, welcher Satz wird dann verwendet?
Bei drei gegebenen Seiten geht alles.
cos = g/h
sin = a/h
tan = g/a
cotan = a/g
Die Grünen sind derzeit stark im Aufwind, es kann durchaus so kommen, dass bei der nächsten Bundestagswahl sie die SPD hinter sich lassen. Je bedeutsamer sie werden, desto gefährlicher werden sie für bestimmte andere politischen Richtungen.
Eine Wahl der Grünen würde einen Paradigmenwechsel in der Politik bedeuten und die Änderung des Status Quo, was die Karten mitunter ganz neu mischen könnte. Das stört und macht vielen Angst.
Verbraucherzentrale warnt: de.shein.com ist ein Fakeshop - Ihre Erfahrungen (verbraucherschutz.com)
klingt irgendwie suspekt.
Schade, dass die Franzosen raus sind, haben insgesamt besser gespielt Ihre Spielart wird dem Wettkampf fehlen. Beim Fußball gewinnt nicht die bessere Mannschaft, sondern die, welche mehr Tore macht.
Ich gender auch das wort mensch*innen mit dem artikel
Ich kaufe dir das nicht ab, nachdem ich gesehen habe wem du den Stern gegeben hast, obwohl es eine sehr gute und differenzierte Antwort von Adomox gab.
Netter Versuch.
Ich würde sagen nicht gut weil man immer etwas verbessern kann.
Aber würde ich jetzt entsprechend abstimmen, wäre ich im selben Boot wie alle anderen Schwätzer hier, also stimme ich lieber nicht ab.
In der Pausenhalle gibt es 10 große Fenster. Jedes Fenster ist 1.5 m breit und 2m hoch. Alle Fenstergläser müssen erneuert werden. Wie viele Quadratmeter Glas müssen bezahlt werden
In deiner Aufgabe geht es doch gar nicht um das Volumen, immerhin werden Quadratmeter gesucht (m^2)
Eindeutig ist meiner Ansicht das falsche Wort hier. Passender wäre einheitlich.
Nein...
Für menschliche Verhältnisse scheint das sehr lange, ist aber eigentlich relativ früh. Es könnte durchaus sein, dass wir die ersten sind.
Außerdem warum sollten Alien überhaupt zu uns kommen wollen. Stellst du dich jeder Ameise erstmal vor, wenn du sie siehst?
Dann wäre vielleicht der Weg eines Patentanwalts etwas für dich.
Nach einem Ingenieurstudium kannst du als sog. Patentanwaltskandidat anfangen.
Damit wärst du allerdings kein Volljurist.
Nein.
Ordoliberalismus sagt eigentlich nur aus, dass die (marktwirtschaftliche) Freiheit durch die Vorgabe eines Rahmens eingeschränkt sein soll. Wie diese Aussehen wird erstmal nicht näher definiert.
Ordoliberalismus sagt also aus, dass es gesetzlich Grenzen geben muss, in denen die Wirtschaft sich frei (liberal) entfalten kann.
Die Soziale Marktwirtschaft basiert teilweise auf dem Ordoliberalismus, wie so ziemliche jede Marktwirtschaft.
Ordoliberalismus sieht z.B. Subventionen nicht vor. Diese sind aber teilweise nötig um langfristige und nachhaltige Ziele zu erreichen, die kurzfristig wenig Erfolg versprechend wirken (nicht missverstehen, Subventionen können auch problematisch sein).
Eucken brachte das Leitbild des Ordoliberalismus auf die Formel: Staatliche Planung der Formen – ja; staatliche Planung und Lenkung des Wirtschaftsprozesses – nein
https://de.wikipedia.org/wiki/Ordoliberalismus#Ordoliberalismus_und_Soziale_Marktwirtschaft_(Alfred_M%C3%BCller-Armack)
Hans-Rudolf Peters: Wirtschaftspolitik. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2000, ISBN 3-486-25502-9, S. 151.
Der Ausdruck wird verkürzt.
Anstatt a =a+1 schreibt man a++
kommt da kein a hin weil es Akkusativ ist
Wie kommst du denn darauf?
Das wäre im Deutschen auch nicht Akkusativ:
"Mir gefällt der Ivan."
"Wer oder Was gefällt mir?" "der Ivan." Das ist doch kein Akkusativ, sondern Nominativ. Die gleiche Frage gilt auch für das Russische ("kto?" = "wer").
obwohl ich doch mit wen frage
Du musst natürlich auf russisch fragen und wirst feststellen, dass es "кого?" heißen muss und diese Frage sowohl für den Genetiv als auch für den Akkusativ gilt.
Eigentlich müsste "Я люблю ивана" auch nicht Genetiv, sondern Akkusativ sein.
http://masterrussian.com/de/aa071600a_de.htm
(vergesst kurz Kosten und Aufwände dafür. Stellt euch einfach vor so wäre es)
Dann können wir auch gleich Individualunterricht für jeden Schüler verlangen, was das Ideal wäre, denn so könnte man 100% auf die Bedürfnisse eingehen.
Klingt gut, funktioniert nur nicht.
Im Prinzip gibt es ja Schulen, die in diese Richtung gehen (Schulen, die z.B. besonderen Wert auf Sprachen z.b. sog. humanistische Gymnasien oder besonderen Wert auf Naturwissenschaften legen.
Auch in der Oberstufe kannst du im gewissen Rahmen dich frei entfalten, was deine Fächerwahl angeht (natürlich nicht beliebig, aber das wäre ja auch nicht sinnvoll)
PQ kannst immer dann nutzen, wenn eine quadratische Gleichung vorliegt:
ax^2+bx+c = 0
Wobei du die Gleichung so umformen musst, dass vor dem x^2 eine eins steht:
Substitution kannst benutzen um eine Gleichung als eine quadratische Gleichung auszudrücken:
Ausklammern solltest du immer nutzen, wenn es geht.
In Klammern steht wieder eine Quadratische Gleichung -> PQ und außerhalb steht x und 0 mal etwas gibt immer null, damit weißt du, dass x=0 eine Lösung sein muss.
Was auch super ist, wenn du es so umformen kannst:
da kannst du die Lösung einfach ablesen, denn es gilt:
und
Das kannst du einfach nach B oder A umstellen, wenn du es ein Paar mal gemacht hast, brauchst du das gar nicht mehr zu machen, sondern sieht es in der form sofort (auf Vorzeichen von A und B achten!).