Amplituden- Phasenreserve bestimmen?
Hallo Community,
Ich habe einen Regelkreis aus einer Strecke S und einem Regler R in der
Rückführung.
Wenn ich jetzt den Amplituden- bzw. Phasenrand bestimmen will, dann muss
ich doch den offenen Regelkreis betrachten und dann das Bodediagramm
zeichnen und damit dann den Amplituden- bzw. Phasenrand ablesen, oder?
Beim offnen Regelkreis ergäbe sich das Bodediagramm einfach aus einer
Reihenschaltung der Strecke mit dem Regler, oder?
Beim PT1 als Strecke und z.B. PI als Regler wäre das doch:
G(s)=1/(1+Ts)K(1+Tis)/(Tis)
Es geht mir nur darum, ob ich für die Bestimmung der Ränder den offenen
Kreis betrachten muss oder ob da noch etwas zu beachten ist. Was die
Ränder bedeuten und wie diese aus dem Bodediagramm abgelesen werden, ist
mir bekannt.