Wann richtige Anwendung der Tangens-, Sinus- oder Cosinusberechnung?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn du die drei Seiten hast, kannst du nur mit dem Kosinussatz einen Winkel ausrechnen, mit dem Sinussatz den zweiten -- und dann den dritten gegen 180° ergänzen. (Allgemeines Dreieck ohne rechten Winkel)

Katheten und eine Hypotenuse hast du nur im rechtwinkligen Dreieck.
Da ist es im Grunde einfach:
man überlegt sich, welches zu den zwei gegebenen Stücken und dem gesuchten Stück passt (sin, cos, tan?) und formt (meistens) in der nächsten Zeile noch um.
Man kann ganz selten wie bei normalen Gleichungen einfach mit dem unbekannten Stück anfangen; man braucht immer alle drei!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb
Wenn β=90° und ich alle 3 Seiten eines Dreiecks gegeben habe und nun beispielsweise α berechnen möchte, welcher Satz wird dann verwendet?

Bei drei gegebenen Seiten geht alles.

cos = g/h

sin = a/h

tan = g/a

cotan = a/g



Was möchtest Du wissen?