FRITZ!Box – die neusten Beiträge

FritzBox 7590 spielt nach Reset verrückt?

Heute wollte ich mich in meine Fritzbox 7590 einloggen, da ich das WLAN-Passwort ändern wollte. Das Passwort war allerdings laut System falsch ... ich habe das Passwort nicht geändert und zudem war es im Browser gespeichert. Da nichts half, habe ich die Fritzbox zurückgesetzt, die FritzBox wieder eingerichtet und dann nahm das Unheil seinen lauf. Seitdem funktioniert nichts mehr so richtig. 

Bis zum Zurücksetzen hat alles einwandfrei funktioniert.

Normalerweise habe ich so 100-120Mbit/s und dann habe ich heute den Router resettet und dann funktionierte erstmal gar nichts mehr. Der PC hat die FritzBox nicht mehr erkannt oder auch andersrum, jedenfalls konnte ich nicht mal auf das Interface zugreifen, da die Seite der Fritzbox nicht aufgerufen werden konnte. Nach mehreren Fritzbox und PC-Restarts ging es dann halbwegs und seitdem ist es folgendermaßen:

Auf meinem PC habe ich 0,40Mbit/s und kann nicht mal das Fritzbox-Interface öffnen, obwohl man doch nicht mal Internet dafür braucht?!?! - Jedenfalls habe ich aber noch meinen TV sowie den SkyQ-Reciver via LAN verbunden. Zumindest auf meinem TV kann ich die Geschwindigkeit testen und dort kommen 68Mbit/s an und mein SkyQ-Reciver kann ich leider nicht testen, aber als ich es ausprobiert habe reicht es scheinbar aus, um Netflix, Disney+ in UHD zu schauen. Via WLAN kommen auf meinem Handy 50Mbit/s an. Der Hausanschluss funktioniert ganz normal. 

Immerhin geht mittlerweise das Internet halbwegs, aber das läuft wie es soll. Ist es eventuell ein Problem mit der Fritzbox? - Ich habe bereits mehrmals resettet.

Irgendjemand der vielleicht ein bisschen in der Materie steckt und eine Ahung haben könnte woran es liegt? Ich bin nämlich am Verzweifeln.

Computer, Internet, WLAN, Netzwerk, FRITZ!Box, Netzwerkverbindung, Router, Vodafone, FRITZ!Box 7590

Aufteilung des Heimnetzes in verschiedene Bereiche?

Hallo zusammen!

Ich würde gerne folgendes bewerkstelligen (mir stehen zwei Fritzboxen zur Verfügung):

1. DMZ einrichten

  • Router 1 ist die Schnittstelle zwischen WAN und DMZ (sagen wir 192.168.0.1 mit 255.255.255.0); kein DHCP
  • Router 2 ist Schnittstelle zwischen DMZ und WAN (sagen wir 192.168.0.254 in Netz von Router 1 und 192.168.178.1 mit 255.255.255.0 im privaten Netz) mit Router 1 als Modem; Router 2 vergibt die Adressen im privaten Netz mittels DHCP

Das bekomme ich bestimmt hin. In der DMZ möchte ich dann z. B. meinen Home Assistant einbinden, so dass er dauerhaft auf das Internet zugreifen kann, aber nicht auf das Heimnetzwerk.

Erste Frage:

Kann ich vom privaten Netzwerk direkt auf Geräte der DMZ zugreifen (z. B. 192.168.0.15)?

2. IP-Kameras hinzufügen

Nun möchte ich außerdem Überwachungskameras ins Netzwerk integrieren. Da ich diese in den Home Assistant integrieren möchte, müssten sie mutmaßlich auch in der DMZ liegen. Sie sollen jedoch ausschließlich in der DMZ arbeiten dürfen, das heißt jegliches "Nach-Hause-Telefonieren" zu irgendwelchen Drittservern soll unterbunden werden wie auch der Aufruf aus dem Internet.

Zweite Frage:

Reicht es die Kameras in der DMZ zu platzieren oder benötige ich hierfür ein drittes Netz? Wenn Letzteres, wie gewährleiste ich die gegenseitige Erreichbarkeit von Home Assistant und Kameras?

Dritte Frage:

Kann bei einer Fritzbox die Internetznutzung der Kameras unterbunden werden?

Danke schon mal für eure Unterstützung!

Computer, Technik, Netzwerk, netzwerksicherheit, Firewall, FRITZ!Box, Router, Technologie, subnetting, Subnetz

Meistgelesene Beiträge zum Thema FRITZ!Box