Woran kann es liegen, das die Geschwindigkeit des WLAN-Netzes schwankt bis ganz einbricht?
Ich bin im Internet und gucke auf YouTube ein Beitrag. Auf einmal buffert das Video und es dauert entweder 5 min oder man muss es auf meinem Tablet, Handy, Smart TV oder Laptop neu starten. Alle Geräte laufen über WLAN, keines über LAN. Laut FritzBox sollen wir von Vodafone 1150 Mbits bekommen. Laut Speedtest über LAN ist das ungefähr im Rahmen. Bei WLAN haben wir mal 800 Mbits, danach aber wieder irgendwann nur 50 oder weniger. Woran kann das liegen?
Der WLAN Router steht in der Mitte des Hauses (Doppelhaushälfte, altes Haus) in der Ecke des Flures. Daneben steht ein Raspberry Pi als NAS mit LAN am Router verbunden. In der Richtung wo der Raspi steht, ist die Straße. In den Richtungen, wo wir WLAN brauchen ist soweit alles Frei. Dazwischen ist entweder eine Holztür oder eine Gipswand. Zudem haben wir Verstärker im Haus verteilt, damit wir überall WLAN haben. Wir haben es auch so eingestellt, das die Frequenzen 2,4Ghz und 5Ghz getrennt sind. In der 5ghz sollen die festen und in der 2,4er sollen Geräte (auch IoT) die sich bewegen drin sein.
Vielleicht hat jemand eine Idee?
4 Antworten
Woran kann es liegen, das die Geschwindigkeit des WLAN-Netzes schwankt bis ganz einbricht?
Das ist einfach: Weil es Funkverbindungen sind.
(Und Du bist einfach nur verwundert darüber, weil Du dies nicht berücksichtigst. 😉)
Ah - da stellt jemand die richtigen Fragen! 😉
Die Antwort ist ein ganz klares: Das kommt darauf an.
Ich habe Dir hier mal Links zu nützlichen Basis-Infos zusammen gestellt.
Keine Angst - das sieht mehr aus, als es wirklich ist. Ich habe nur keinen Bock das alles hier abzutippen. 😉
WDS - Wireless Distribution System (WLAN-Repeater)
WLAN-Mesh / Wireless Mesh Network
Und noch zwei Videos:
generell gilt: je menr geräte im wlan, desto lahmer wird es. da braucht nur ein gerät mal etwas rum zu stressen und schon hast du den salat.
was spricht denn dagegen, all das was sich nicht bewegt wie z.B. den tv über lan anzuschließen?
lg, nicki
HIER FÜRS LAPTOP! mach als erstes mal einen Internet-Verbindung Test. Gib einfach bei google Test der Internetgeschwindigkeit ein und schau mal ob das Ergebnis bei beidem über 50 liegt. Dann lass den Test laufen während du eine Anwendung offen hast. Wenn dir nichts auffällt, öffne in der Windows-Tasksuchleiste den "Task-Manager" und klicke auf "mehr anzeigen" und dann auf Leistung. Wähle danach den Punkt "Ethernet" aus und schau dir den Grafen an während du dein Internet leicht belastest. So kannst du überprüfen ob es wirklich an dem Internet oder der Leitung ODER deinen Endgeräten liegt... Hoffe ich konnte behilflich sein!
RAM ist voll, Pufferspeicher ist zu klein, Taktung schwankt, = Übertragungsblocker.
Kann man da was optimieren?