FRITZ!Box – die neusten Beiträge

Internet-Ausfälle durch Hobbyfunker?

Moin,

ich hab einen Nachbarn unter mir der ist Hobbyfunker/Amateurfunker. Riesen Antenne aufm Dach, ansich kein Problem. Jeder hat halt sein Hobby.

Kommen wir zu den Problemen. Headsetmikros nehmen die Signale auf und andere hören es übern VoIP, also wurden Standmikros rangeholt. Kopfhörer ansich nehmen diese auch wahr, ist aber nicht so schlimm wie beim Mikro.

Jetzt kommen wir zum dicken Problem was mich hier zur Weißglut bringt. Das Internet fällt dadurch aus. Laut Fritzbox bleibt die Verbindung stehen, Handys sind glaub ich nicht von betroffen( nie drauf geachtet ). Bei der Ethernet-Statistik von Windows siehst du auch immer das die Verbindung vor ggf. 10 sek aufgebaut wurde. Immer wenn du die Funksprüche über den Kopfhörern wahrnimmst, kannst du mit abbrüchen rechnen.

Ich hab von O2 eine Gigabit-Leitung (Kabel). Hatten auch schon Techniker hier welche die Verstärker eingestellt hatten. Hab auch von O2 eine Ersatz Fritzbox 6660 zugeschickt bekommen. Ich hab auch die LAN-Kabel untereinander getauscht, neugekauft.

Die letzten Tage waren keine Funksprüche zuhören, Internet war oke stabil. Und heute fängts wieder an. Als wäre er übers Wochenende weggefahren. Ich hab keine Lust meine Wohnung in Alufolie einzuwickeln. Neue Kabelleitung legen wird wahrscheinlich lange dauern wegen dem Aufwand ansich. Ich möchte doch nur stabiles Internet, ohne das ich Angst haben muss irgendein Competitive Spiel zustarten, nur um 10 min später rauszufliegen, Strafen zukassieren oder sonstiges.

Ist bei 2 PC Setups so. Ferrit-Klammern dran. Erdung sollte eigentlich in dem Haus passen.

Jemand ne Idee was man da machen kann?

Bild zum Beitrag
Internet, O2, Ethernet, FRITZ!Box, Funk, LAN

Kein Internet mehr. Also absolut nichts mehr?

Falls jemand meine andere frage mal gelesen hat, dann kennt der jenige ja ungefähr die Struktur hier vom Haus. Eine kleine Kurzfassung: 4 Wohnungen, alle beziehen von einem Router das Internet und wird in den Wohnungen über repeater verstärkt. Wenn ich das richtig verstehe. Jetzt haben wir das Problem, welches aus dem nichts quasi kam, dass 2 Wohnungen, die über einen repeater laufen, kein Internet mehr haben. Also auf den FRITZ!Boxen leuchtet das Internet nicht. Weder wlan noch Ethernet liefern Internetzugang. Wenn man sich aber direkt an den Router einwählen zum Surfen hat man Internet. Dann gibt es noch eine Wohnung, die über den Stromkreislauf Internet bezieht. Das klappt aber nur bei dem, weil die auf einer Etage sind. Die 4 Wohnung wird gerade nicht benutzt.

woran könnte es liegen, dass wir kein Internet haben? Der repeater meint, dass das WAN getrennt ist und die IPv4 nicht verbunden ist. Am Router direkt wird nichts angeben, dass es ein Problem gibt. Wir haben weder etwas umgestellt, noch etwas neues ans Netzwerk angeschlossen.

Die andere Wohnung hat einen chromecast aber der scheint nicht das Problem zu sein. Glaube ich.

in der Wohnung, wo der Router steht, hatte jemand ein paar Tage übernachtet und seit dem der Weg ist, funktionieren in unseren Wohnungen kein Internet mehr.

Wir haben geguckt ob alle Kabel stecken und haben auch mehrfach einen Neustart versucht.
leider wissen wir nur nicht ob der Typ vielleicht etwas umgesteckt oder sogar am Router etwas umgestellt hat.

ist auch alles auf Glasfaser umgestellt seit einer Weile.

Der Vermieter kümmert sich drum aber erst in 2 Wochen.

Und naja ich dachte, vielleicht hat einer von euch einen Tipp denn ich bin absolut überfragt.

Ich meine wir haben 2022 und 2 Wochen ohne Internet (welches in der Miete mit drin ist) ist schon irgendwie blöd.

Wenn ihr eine Idee habt, dann schreibt gerne oder fragen, ich versuche es so gut es geht zu beantworten. Danke

Wir haben das Kabel, was da hängt, überall einem eingesteckt aber es passier nichts. Es hing da schon so.

Bild zum Beitrag
Internet, FRITZ!Box, Glasfaser, Internetprobleme, Router, Repeater

warum gibt es immer wieder Probleme, wenn ich zusätzlich den Acces Point anmache für WLAN (5Gh)?

ich habe eine Fritzbox 6690 Cable, die bei mir als Hauptrouter fungiert. Bei dieser Fritzbox ist WLAN deaktiviert. Meine PCs sind also per LAN-Kabel angeschlossen.

Funktioniert ohne Probleme, so lange diese Fritzbox die einzige ist, die an ist.

Jetzt hab ich aber hinter dieser Fritzbox noch eine weitere Fritzbox gesteckt, die mir als Access Point dient, die mir also bei Bedarf immer wieder eine halbe Stunde WLAN zur Verfügung stellt. Dieser Access Point ist die Fritzbox 6590 Cable. (beide Fritzboxen sind mit einem LAN-Kabel verbunden und es tut was es soll die meiste Zeit)

Ich habe deshalb einen Access Point installiert, weil ich WLAN immer nur nach Bedarf anmachen will und deshalb wird bei meinem Hauptrouter der 6690 WLAN auch weiterhin ausbleiben. Leider haben die Fritzboxen keinen Schalter, mit dem man WLAN ganz einfach an- und abschalten kann, daher der Access Point.

Jetzt stellt sich aber das Problem, dass wenn ich den Access Point anmache, es immer wieder bei den PCs die per LAN-Kabel an die Fritzbox 6690 Cable angeschlossen sind, Hänger gibt. DH die Internetversorgung für diese PCs funktioniert dann zwischendrin nicht richtig, obwohl meine Geräte, die in dem Moment an die Fritzbox 6590 Cable per WLAN hängen, garnicht gross an meinem Internet saugen.

Woran kann das liegen und wie löse ich es ? Der Access Point spannt nur ein 5 Gh Band auf und es wird dann nur ein einzelnes Smarphone damit mit WLAN versorgt, das nur ganz normal im Netz surft.

Ich habe faktisch eine 262 MBit Leitung und durch den Access Point fliessen auf dem 5 Gh Band im WLAN tatsächlich fast die vollen 262 MBit durch, also hab ich im WLAN keine Geschwindigkeitseinbussen. Die fritzboxen haben jeweils die neueste Firmware-Version installiert, die für den jeweiligen Router verfügbar ist.

Internet, WLAN, Netzwerk, FRITZ!Box, LAN, Netzwerktechnik, Router, WLAN-Router, Repeater, Access Point

O2 Kabelinternet, warum läuft es plötzlich so schlecht?

Guten Tag, wir haben Kabel internet bei o2 abgeschlossen. Habe auch schon paar mal angerufen deswegen und es wurde bereits auch schon ein Ticket erstellt, dass bis heute unbeantwortet ist. Wir haben fast 3 Monate Kabelinternet und die erste Woche lief so schön. 1 Gbit kam an mit 9er Ping und auch die versprochene Uploadgeschwindigkeit. Nach der ersten Wochen gingen die Probleme los. Zuerst immer mal wieder für paar Minuten gar kein Internet. Die Aussetzer haben wir jedoch jetzt nicht mehr. Was uns jetzt über fast die ganze Vertragslaufzwit plagt, ist die Downloadgeschwindigkeit, upload und ping. 

Download: wenns gut läuft nur noch 500k und wenns schlecht läuft (meiste Zeit) 100-200k

Upload statt 56k nur noch 20.

Paketverluste bis 30 % was online zocken unmöglich macht.

Selbst wenn ein Spiel keine Paketverluste anzeigt, laggt es ganze zeit mit einem Ping von 70-999

Was ist da bitte passiert??? Die erste Woche war ein Traum mit 9er Ping 0 laggs und wirklich zu jeder Zeit und auch am Wochenende volle Download und upload Geschwindigkeit.

Router Fritzbox 6690 Cable

Geschwindigkeitstests wurden über KABEL am PC gemacht über speedtest.net und diverse andere Anbieter gemacht. Bei allen das selbe Ergebnis. Schlecht.

Hab bei der Fritzbox mal geschaut und da sind sehr viele korrigierbare Fehler bei den ersten 4 Kanälen. Wie behebe ich das?

Bild zum Beitrag
Internet, Internetverbindung, O2, Netzwerk, FRITZ!Box, LAN, Router, Techniker, Ping

Warum ist meine Internetverbindung über den Handy-Hotspot genau so instabil wie über WLAN, obwohl eine optimale Mobilfunk-Verbindung angezeigt wird?

In unserem Stadtteil (Frankfurt-Heddernheim) haben wir angeblich bestes und schnellstes Internet. Die Mobilfunkqualität ist ebenfalls bestens.

Ich arbeite seit dem Beginn von Covid im Homeoffice. Wenn ich über unseren Router verbunden bin, bricht seit ca. einem halben Jahr die Internetverbindung permanent ab. Das könnte theoretisch am Router liegen.

Wenn ich über den Hotspot des Mobiltelefons verbunden bin, bricht das Internet ebenfalls häufig ab - seit einigen Wochen. Das könnte am Mobiltelefon liegen.

Was mich aber vollständig irritiert, ist die Tatsache, dass ich, wenn ich im Stadtzentrum arbeite und per Mobiltelefon-Hotspot verbunden bin, keine Unterbrechungen der Verbindung feststelle.

Das Problem tritt vor allem bei der Benutzung von VMWare und Citrix auf, wobei Citrix nicht ganz so problematisch ist wie VMWare. Beim normalen Surfen habe ich auch Abbrüche, aber nicht so penetrant.

Ich stelle also fest:

  • Am Computer kann es nicht liegen, denn im Stadtzentrum funktioniert es.
  • Am Mobiltelefon kann es nicht liegen (aus demselben Grund).
  • An Citrix oder VMWare kann es nicht liegen (aus demselben Grund).
  • Am Router kann es nicht liegen, weil das Problem ortsabhängig und nicht technikabhängig auftritt.
  • Es ist auch nicht so, dass das Mobiltelefon die Daten vom Router empfängt und sie dann weiterreicht. Das Mobiltelefon holt sich die Daten vom nächsten Sendemast.

Woher kommt das Problem?

Internet, WLAN, Internetverbindung, FRITZ!Box, Hotspot, Router

Internet verlangsamt sich beim Download sehr?

Hallo liebe Community,

ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit dem Download von Spielen. Betroffen sind dabei eigentlich so ziemlich alle Launcher (Rockstar Games, Steam, Epic Games, Origin). Das Problem ist, dass sobald ich den Download starte, dieser die ersten Sekunden "normal" ist (im Schnitt etwa 30 Megabyte/Sekunde, bei einer 250k Leitung), dann jedoch rasant fällt. Bei den verschiedenen Launchern sind ein paar Symptome unterschiedlich, doch grundsätzlich liegt das Problem darin, dass der Download nach ein paar Sekunden fällt, und dann im Bereich von 0 Mb/S bis ca. (maximal) 4 Mb/S bleibt (wie gesagt: bevor dieses Problem auftrat, hatte ich in allen Launchern im Normalfall stabile 27-31 Mb/S). Wenn ich ein Download pausiere und fortsetze, läuft dieser die ersten Sekunden auch wieder Stabil, und stürzt dann jedoch ab. In folgenden Bildern ist ein Ausschnitt des Task-Managers, wo man deutlich sieht, wann die Einbrüche anfangen (Bild1) und wie ein Anhalten & Fortsetzen des Downloads für ein paar Sekunden hilft (Bild2, blaue gestrichelte Linie = Neustart). Auf Bild3 sieht man, wie es dann halt durchgehend läuft.

Natürlich hatte ich am Anfang, als nur Steam von diesem Fehler betroffen war, gedacht, dass das Problem nicht an mir sondern an Steam liegt. Aber dann nach und nach hatten auch Origin, Epic Games und seit ein paar Tagen auch Rockstar Games diese Probleme bekommen. Mal abgesehen, dass einige Launcher dieses Problem früher hatten als andere, trat das Problem quasi aus dem Nichts und einfach so über Nacht auf. Keine Änderungen am Netzwerk, Launcher, etc. wurden vorgenommen

Folgendes habe ich bereits probiert:

  • Den Haupt Router in unserem Haus neu starten (Stromkabel raus, 20 Sek. warten und wieder reinstecken)
  • FritzBox Diagnose Online (fritz.box) laufen lassen (keine Fehler gefunden)
  • PC neugestartet
  • Download komplett abgebrochen und neugestartet
  • (Steam) Server Region geändert
  • Download auf genau 30Mb/s begrenzt

Mein Internet:

  • Kabel/Ethernet/LAN, 1&1, FritzBox, 250k

Alle meine Festplatten sind SSD's. Das Problem tritt auch auf, wenn noch mehr als genug Speicher vorhanden ist.

Falls noch Daten benötigt sind, um das Problem zu lösen, stelle ich diese gerne zur Verfügung.

Bild1

Bild2

Bild3

Bild zum Beitrag
Computer, Computerspiele, Internet, Download, Netzwerk, FRITZ!Box, Internetprobleme, Steam, Launcher

Meistgelesene Beiträge zum Thema FRITZ!Box