Starker Verlust bei 25m Lankabel?
Moin, Wir haben vor gut einer Woche einen Glasfaser 1Gbit/s Anschluss bekommen der Router steht direkt am Hausanschluss und da kommen ca. 850Mbit/s an das ist ja auch alles so in Ordnung. Das Problem ist das ich von dem Router aus ein 25m Lankabel (Cat 8) bis zu meinem Computer verlegt habe dort kommen aber maximal nur 40Mbit/s an. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte danke schonmal im Voraus.
Cat 8 *
5 Antworten
Damit ich das richtig verstehe:
- Mit langen Kabeln tritt das Problem auf, egal welches langes Kabel.
- Mit kurzen Kabeln tritt das Problem nicht auf, egal welches kurzes Kabel.
- Das Problem tritt bei langen Kabeln auf, egal mit welchem PC und egal mit welchem LAN-Port am Router.
Bitte bestätigen, dass das so ist - wenn nicht bitte testen und hier die Ergebnisse melden.
Wenn die obigen Punkte zutreffen:
Es muss ein ziemlich obskurer Fehler sein.
Ist das Kabel schon quer durchs Haus verlegt?
Was passiert denn, wenn Du den PC direkt neben den Router stellst und mit dem langen Kabel verbindest?
Wenn der Fehler dann nicht auftritt wären meine Vermutungen:
- Kabel war nahe Störquellen verlegt.
- Potenzialdifferenz zwischen den Standorten von Router und PC.
Um 2 auszuschliessen einen Laptop potentialfrei ans LAN-Kabel anschliessen (Akkubetrieb, keine anderen Kabel angeschlossen).
Wenn der Fehler hingegen mit langen Kabel auch auftritt wenn es nicht weitläufig verlegt ist sondern einfach nur den PC neben Router verbindet, solltest Du andere Kabellängen probieren.
Vielleicht kann man da ja ein System erkennen...
Also das Fehlerbild ist so abstrus dass man jetzt zu ungewöhnlichen Maßnahmen greifen muss.
- Da ja bei dem 15m Kabel zuerst eine schnelle Verbindung zustande kommt die dann zusammenbricht - was passiert wenn Du die Geschwindigkeit von vornherein drosselst (PC und/oder Router auf 100 Mbps einstellen)?
- Der Speedtest mit entfernten Servern über den Internetanschluss bringt etwas Ungewissheit in die Fehlersuche hinein. Nan könnte stattdessen mit iPerf einen lokalen Speedtest machen - entweder zwischen 2 PC im LAN oder ggf. zwischen PC und Router (Fritzboxen beinhalten einen iPerf-Server).
- Beim lokalen Speedtest zwischen 2 PCs mit iPerf wird die Geschwindigkeit zunächst nur in 1 Richtung getestet. Es könnte daher interessant sein, ob sich das System unterschiedlich verhält abhängig davon ob über das lange Kabel Upload oder Download erfolgt.
Wenn ich den Lan-anschluss auf 100Mbit/s drossel kommen auch nur maximal 40Mbit/s an oder garnichts also genau das gleiche Problem
Beim Speedtest Via Fritzbox Diagnose genau das gleiche
Zwischen 2 PCs habe ich noch nicht gemessen kann ich aber nacher mal machen
Wenn ich den Lan-anschluss auf 100Mbit/s drossel kommen auch nur maximal 40Mbit/s an oder garnichts also genau das gleiche Problem
Wenn ich richtig verstehe gibt es doch 3 Fälle:
1) bei 25m Kabellänge 40 Mbps
2) bei 15m Kabellänge 820 Mbps für 1 min
3) bei 1m Kabellänge 850 Mbps stabil
Dass bei Punkt 1 eine Drosselung auf 100 Mbps nichts bringt ist klar.
Mich interessiert die Drosselung bei Punkt 2:
Kommt der Zusammenbruch der Verbindung bei Drosselung später oder vielleicht garnicht?
Beim Speedtest Via Fritzbox Diagnose genau das gleiche
Also wenn Du diesen "Zack" Speedtest meinst - das ist wohl ein Speedtest über den Client zum entfernten Server wie jeder andere Speedtest auch.
Also Client--Router--Provider--Speedtestserver
Was ich mit lokalem Speedtest mit dem Router meinte ist:
Client--Router
Das geht, weil die Fritzbox einen Speedtestserver beinhaltet.
Eigentlich sind bei LAN 100m ohne Verlust möglich.
Bei mir liegt ein altes 50m CAT5e Kabel wo ohne Probleme 1Gbit/s drüber kommen.
Hast du mal andere Geräte getestet? Oder eventuell den PC testweise direkt neben den Router gestellt und angeschlossen ob dann mehr gemessen wird?
Zudem beim Messen natürlich nicht Byte und Bit vertauschen.
Ich habe 2 Kabel probiert Cat 6 und Cat 8 beides genau das gleiche Problem. Ich habe es mit meinem Laptop und Desktop Pc gemessen auch beides das gleiche mit einem 1m Kabel kommen volle 850Mbit/s an
Glasfaser 1GB/s Anschluss
1 Gbit/s
1 GB/s wären 8 Gbit/s.
da kommen ca. 850.000 mb/s
Mbit/s. M = Mega, m = Milli.
Das Problem ist das ich von dem Router aus ein 25m Lankabel (Cat 8)
Du glaubst also an Cat 8? Vergiss es Dein Kabel war zu teuer. Du kommst mit einem Cat-5-Kabel aus, und zwar über eine Länge von 100 Metern. Abgesehen davon sind die Stecker sicher nicht Cat-8-tauglich, sodass das gesamte Kabel inklusive Steckern eben nicht Cat 8 entspricht.
Hast Du gar die Stecker selbst angebaut?
Nein habe ich nicht vorher habe ich ein Cat 6 versucht das war aber auch so schlecht und daraufhin habe ich das Cat 8 gekauft
Wie hast du die Geschwindigkeit gemessen?
Bitte prüfe nochmal die Einheiten, da passt auf jeden Fall was nicht.
Für die beworbene Geschwindigkeit meinst du wohl 1 Gbit/s, für den Router wohl 850 Mbit/s.
Aber was misst du am Computer? Auf jeden Fall schon mal 3 Nullen streichen und dann in MB/s (Megabyte pro Sekunde) oder in Mbit/s (Megabit pro Sekunde)?
ups ja genau Anschluss ist 1Gbit/s Und ankommen tun 850Mbit/s und am Computer 40Mbit/s
Wie hast du denn die 40 Mbit/s am PC ermittelt? Per Speedtest? Aus den Netzwerkeinstellungen ausgelesen oder beim Dateidownload oder...?
Welcher Router wird eingesetzt und was zeigt dieser in der Heimnetzübersicht für eine Geschwindigkeit zwischen Router und Gerät an?
Fritzbox 7590Ax Geschwindigkeiten die selben wie beim Speedtest
Ich vermute ein Problem mit dem Netzwerkkabel. Wird denn die Verbindung in der Fritzbox als LAN- oder als WLAN-Verbindung angezeigt? Denn 40 Mbit/s ist eine ungewöhnliche Geschwindigkeit für LAN-Verbindungen, normalerweise fällt diese bei einem Kabeldefekt auf genau 100 oder 10 Mbit/s zurück. Vielleicht ist das Kabel auch ganz defekt oder passt nicht durch falsche Anschlüsse (Cat 8) und der PC baut stattdessen nun eine WLAN-Verbindung auf.
Wird als Lan angezeigt Ich habe auch schon ein anders Kabel ausprobiert aber da wars genau das gleiche Problem
Unter der anderen Antwort hast du aber geschrieben, dass es mit einem weiteren kurzen Kabel ohne Probleme geklappt hat? Das lässt ja dann darauf schließen, dass es am Kabel liegt.
Ja genau ich habe 2 25m Kabel probiert Cat 6 und Cat 8 bei beiden kamen nicht mehr als 40Mbit/s an und beim 1m Cat 6 kamen 850Mbit/s an
Also eigentlich sind 25 Meter kein Problem, sogar 100 Meter sollten normalerweise funktionieren, wenn die Kabel in Ordnung sind.
Es könnte also jetzt entweder sein, dass die Kabel irgendwie defekt sind oder dass hier an den Geräten am Netzwerkanschluss was nicht in Ordnung ist.
Ich habe auch schon einen 2. Router versucht 7590 und die Kabel durchgemessen die sind aber i.o.
Es kann natürlich auch des Anschluss am PC irgendwie defekt sein.
Habe ich noch einen 2. und am Laptop habe ich es auch probiert
Ehrlich gesagt gehen mir da jetzt auch die Ideen aus. Ich vermute aber immer noch die Kabel als Problem. Oder es gibt da irgendeinen externen Störer, zum Beispiel ein defektes Netzteil, eine kaputte LED, Powerline-Adapter... Aber das lässt sich aus der Ferne hier kaum eingrenzen.
Ich vermute der Fehler muss irgendwie an der Internet Leitung liegen denn bei unserem alten Anschluss kommen über alle Kabel die vollen 50 Mbit/s an Ich habe eben noch ein Cat 5 von einem Kollegen ausprobiert und da kamen kurz 850Mbit/s an und danach nix mehr
Ich habe selbst einen Glasfaser Anschluss.Bei mir läuft ein Cat 7 Kabel von Erdgeschoss ins 1 Stockwerk. Ich habe 50 Meter Kabel und einen Switch von TP Link mit Flow Controll der wir am Ende des Kabels angeschlossen.
Damit hat man keinen Verlust der ist extra für so was ausgelegt.Bei der Inbetriebnahme muss selber Flow Controll aktiviert werden auf der Konfiguration Seite.
Das obige trifft so zu
Das Kabel habe ich einmal quer durchs Haus gelegt und einmal direkt neben dem Router gleiches Ergebnis
Dann habe ich ein 15m Cat 5 Kabel ausprobiert da kamen für ca. 1min 820Mbit/s an und dann garnichts mehr (begrenzter Internet Zugriff)
Bei der 50Mbit/s Kupfer Leitung (unser alter Hausanschluss) kommen mit allen 3 Kabeln 53Mbit/s an