FRITZ!Box – die neusten Beiträge

Kann man die alte FritzBox 7490 für analoges Telefon verwenden unter Verwendung einer neueren FritzBox für das Haupteingangssignal?

Hallo, zusammen. Ich habe vor eine neue Fritzbox 7590 zu kaufen und möchte diese im Keller, neben dem Glasfasermodem, montieren. Allerdings befindet sich das erste analoge Telefon im ersten Stock und die TAE-Anschlussdose (mit Verteiler) lässt sich hier nicht ohne weiteres einfach verschieben, da das analoge Telefon im zweiten Stock hier noch im Spiel ist. Daher meine Frage ob es möglich ist das Telefonsignal auch in die alte FritzBox 7490 mitzuübertragen.

Um es etwas genauer zu verstehen: Bisher ist es so: Das Telefonsignal kommt bei der FritzBox 7490 an (über WAN) und über die Telefonkabel für die Anschlüsse FON1 und FON2 wird einmal unser Telefon im ersten Stock (Telefonkabel führt direkt von FritzBox 7490 direkt ins analoge Telefon, das neben der FritzBox 7490 steht) und das zweite Telefon im zweiten Stock betrieben (dabei geht das Telefonkabel von der FritzBox 7490 über die TAE-Anschlussdose (die zum APL führt) über die Verteilerdose weiter nach oben zum zweiten Stock).

Mein Gedankengang nun bei der Montage war dabei folgender:

Die FritzBox 7590 wird unten am Keller neben dem Glasfasermodem montiert. Anschließend wird vom Glasfasermodem das LAN-Kabel in den WAN-Anschluss eingestöpselt (so wie immer). Nun führt ein LAN-Kabel von der neuen Fritzbox dort nach oben zur alten FritzBox 7490. Frage also: Wird das Telefonsignal damit mitübertragen? Oder ist damit schon das Signal gesplittet wurden und das Telefonsignal lässt sich dort nicht mehr abgreifen?

PC, Computer, Internet, Technik, Telefon, Netzwerk, IT, Elektrotechnik, FRITZ!Box, Glasfaser, Informatik, Internetanbieter, IT-Technik, Modem, Netzwerktechnik, Router, Telefonanbieter, Internettelefonie, Analoges Telefon, TAE-Dose, FRITZ!Box 7490, FRITZ!Box 7590

Synology NAS – Minecraft-Server, wie externer Zugriff möglich?

Hallo,

ich habe seit einiger Zeit einen Netzwerkspeicher (Synology DS220+) und hatte die Idee, mal einen Minecraft-Server darauf zu erstellen. Bisher hatte ich den Server immer direkt auf meinem PC erstellt, aber dann ist er ja nur erreichbar, wenn der PC auch läuft.

Ich schaute mir zunächst dieses Video an und schaffte es auch direkt, den Minecraft-Server über Docker zum Laufen zu bringen.

Das Problem ist jedoch, dass ich es nicht schaffe, den Server extern erreichbar zu machen.

Hierzu einige Infos, die euch vielleicht helfen:

  • Vodafone Red Internet & Phone 1000 Cable — DS-Lite / FRITZ!Box 6591 Cable
  • Portfreigabe im Router für Port 25565 am NAS (TCP + UDP)
  • DDNS-Option im NAS aktiviert, um festen Hostnamen zu erhalten (synology.me)

Das NAS ist grundsätzlich im Internet erreichbar (QuickConnect aktiv) und ich kann mich mit meinen Anmeldedaten von überall aus anmelden.

Aber der Minecraft-Server scheint nicht erreichbar zu sein. Dann egal, welche Adresse ich versuche (IPv4, IPv6, DDNS-Domain), Minecraft meldet immer:

Connection timed out

oder

Unbekannter Server

und im Protokoll des Servers wird auch kein "Verbindungsversuch" oder ähnliches angezeigt.

Gibt es im NAS vielleicht noch eine Einstellung, die ich übersehen bzw. vergessen habe?

Ich dachte, es könnte an DS-Lite liegen, aber dann müsste ja zumindest die IPv6-Adresse funktionieren.

Wenn ihr weitere Infos braucht, einfach per Nachfrage! :)

Vielen Dank im Voraus für eure Bemühungen und ein schönes Wochenende! 🌞

Bild zum Beitrag
Server, Computer, Computerspiele, Internet, Technik, Minecraft, FRITZ!Box, Minecraft Server, NAS, portweiterleitung, Synology, Diskstation, Synology NAS, Docker, Spiele und Gaming

Festnetz Internet DSL zu langsam, Ursache (FritzBox7360/1&1 VDSL250)?

Guten Abend,

Ich habe heute meinen Anschluss von 1&1 freigeschaltet bekommen. Bestellt habe ich 250VDSL. Nun erstmal vorweg, zuerst habe ich über Telekom einen Vertrag gemacht, der Techniker kam und sagte mir er messe 206Mbits. Diesen habe ich aber aus anderen Gründen widerrufen und bin zu 1&1 gewechselt.

Hier war kein Techniker notwendig. Ich habe bereits vor Wochen einen neuen Fritzbox 7590 Router bestellt, es gab jedoch Probleme bei der Post was noch Wochen dauern kann. Nun habe ich notgedrungen meinen alten Fritzbox 7360 angeschlossen. (3VCC).

Habe alles eingerichtet, sämtliche Einstellungen probiert, ich komme aber am Handy gerade mal auf 100-120Mbits. (Ein LAN fähiges Gerät anzuschließen ist momentan noch nicht möglich). Im Routermenü wird mir eine Geschwindigkeit von ~144Mbits angezeigt.

Nun zu meiner Frage, kann dies NUR am veralteten Router liegen? Kann es sein das Telekom mehr schafft? Liegt es vielleicht am Y Splitter Kabel?

An den Einstellungen habe ich bereits alles probiert was man probieren kann schätze ich. Maximal können 220Mbits erreicht werden laut DSLAM oder wie das heisst. Ich möchte nur sichergehen das ich nicht für eine nicht vorhandene Leistung zahle. Den Kundenservice werde ich morgen kontaktieren. Ich habe auch verschiedene Versionen des Betriebssystems getestet, kaum Unterschiede. Hoffentlich liegts nur am Router und ich erreiche sonst mindestens die 200 sonst rentiert sich der Aufpreis auch nicht.

Danke für jegliche Hilfe.

Internet, Download, WLAN, Vertrag, 1und1, DSL, Festnetz, FRITZ!Box, Telekom

Meistgelesene Beiträge zum Thema FRITZ!Box