FritzBox zeigt Geschwindigkeit an, welche nicht durchkommt?
Hey,
da wir auf dem Land wohnen ist das DSL eine einzige Katastrophe. Demnach haben wir uns einen LTE Router zugelegt welcher auch funktioniert, nur wird bei der FritzBox angezeigt das 220 mbit/s als Download durchlaufen. Wenn ich aber mit meinem Endgerät einen speed test mache kommen gerade mal 10 mbit/s an. Was muss ich in der FritzBox einstellen?
Ergänzung:
Wir haben einen Unlimited Vertrag der es erlaubt, bis zu 1500 mb/s zu nutzen.
Wie sieht Dein Versuchsaufbau aus? Wie sind die Geräte mit der Fritzbox verbunden, sind Geräte dazwischen und wie misst Du an den Geräten die erreichte Datenrate?
Vom der FritzBox führt Ein LAN Kabel direkt an den PC, auch wenn ich per WiFi 6 in der FritzBox bin, misst mein Handy die gleichen Werte
Und was ist mit dem Rest der Nachfrage? Wie misst Du die Datenrate?
Achso, das mache ich über speedtest.net oder die Seite der Bundesnetzagentur
2 Antworten
Guten Tag HainiTV,
da du einen Funktarif nutzt, kann keine Bandbreite garantiert werden. Es handelt sich um ein Shared Medium, heißt: "Es kommt an, was gerade zur Verfügung steht" und das kann sehr schwankend sein. Auch wichtig ist, wie der Mast angebunden ist, der dich versorgt und das kann dann auch sehr unterschiedlich sein, sodass von "nix" bis über 1000 Mbit/s alles möglich ist. Des Weiteren spielt auch die Topografie eine wichtige Rolle. Was sagt die Netzabdeckungskarte wie an deiner Anschrift versorgt wird? Hast du schon wie empfohlen einen Speedtest gemacht?
Es grüßt Wiebke S.
Mal wieder Telekotz blablabla
Die Telekom ist der letzte Verein, zu dem ich gehen würde ....
Viel Versprechen und nichts einhalten ...
5G ist erstmal nur die Technik, nicht die Geschwindigkeit. Du kannst mit 5G genau so Bandbreiten "von" "bis" haben wir mit LTE. Und es könnte wie gesagt sein, dass der Mast ausgelastet ist.
Es grüßt Wiebke S.
Ja das weiß, habe dies nur erwähnt damit man weiß das hier eigentlich gutes Netz ist, ist ja auch ein LTE Router. Was kann ich denn jetzt genau machen, wir zahlen Sau viel Geld für diesen Vertrag der uns quasi nichts bringt?!
Am besten direkt deinen Anbieter kontaktieren ob es eine Lösung gibt. Glasfaserausbau ist bei euch nicht in Sicht?
Es grüßt Wiebke S.
Tatsächlich hat die Telekom bis 150 m vor unserem Haus gebaut und nicht weiter zu uns verlegt, deswegen haben wir momentan enormen Stress mir der Telekom.
Klingt nach "Anschrift außerhalb des Ausbaugebiets". Bei 150 Metern natürlich ärgerlich.
Es grüßt Wiebke S.
Was sagt der Speedtest auf dem Handy.
Hab es gerade gelesen.
Da muss natürlich nachgebessert werden.
Wieso sollte da Nachgebessert werden müssen? Steht in LTE-Tarifen irgendeine garantierte Datenrate drin? Hat die Datenrate auf dem Screenshot irgendetwas zu bedeuten, außer die Datenrate zwischen dem Router und dem Mast? Mit welcher Datenrate z.B. ist der Mast angebunden? Fast 5km Distanz sprechen dafür, dass das eine ländliche Gegend sein könnte und der Mast daher mit nur einer Funkstrecke angebunden sein könnte. Kennst Du die Datenrate von der Anbindung des Masts?
Und hat unser Fragender 10Megabyte/s getestet oder 10MegaBit/s? Meinst Du, dass er sich dem Unterschied bewusst ist?
Das kann gern Deine Meinung sein. Aber wieso sollte der Provider "nachbessern müssen"?
Wir müssen abwarten, was der Anbieter dazu sagt , bei der Bestellung des Vertrages wurde die Geschwindigkeit garantiert.
Nein, dann lese Dir mal Deinen Handyvertrag durch. In Funktarifen steht eine maximale Datenrate drin. Das Minimum wird nicht definiert! Weil ansonsten hättest Du auch in Funklöchern Anspruch darauf. Dazu wäre keiner dazu wahnsinnig genug bei Indoor-Geräten irgendetwas zu garantieren, weil allein die baulichen Gegebenheiten das Resultat stark variieren lassen.
Dazu "garantieren" auch die Festnetzanschlüsse nur die Datenrate bis zum ersten Punkt.
Guten Tag, laut O2 bzw. Telekom ist hier in beiden Fällen 5g Verfügbar, was jetzt nicht besonders weiterhilft aber per LTE wird in beiden Fällen um die 430 Mbit/s gemessen.
Der Speedtest zeigt weiterhin um die 5 - 15 Mbit/s an.