Warum funktioniert nach Wechsel von Fritzbox 7490 zu 5590 die Netzwerkdose nur noch einseitig?
Moin Leute, ich habe hier ein ganz merkwürdiges Problem, mit dem ich mich an euch wende. Habe den ganzen Tag im Büro gehockt, alles versucht, neu eingerichtet und so gut wie nix erreicht. Bin fertig mit den Nerven.
Wir haben Glasfaserkabel und einen neuen Router(5590) bekommen. Hatten vorher o.a. FB 7490 angeschlossen. Haben D-Link Switch zwischen allen 2-fach Netzwerkdosen. Es ging vorher alles, nun nicht mehr bzw. wesentlich weniger. Größtes Problem im Büro, dort haben wir 2 x 2-fach Netzwerkdosen, die von 2 Laptops, einer Außenkamera und nem Drucker belegt sind. Komischer Weise geht jeweils ein Anschluss. Die Kamera wird erkannt, der Drucker nicht! Beide stecken in einer 2-fach "Dose" nebeneinander. Bei den Laptops ists es ebenso. Der eine ist sofort verbunden, der andere sucht sich nen Wolf und findet ein "nicht indentifizierbares Netzwerk" und mehr nicht.
Wie kann das sein? Habe alle Patch-Kabel getestet, alles ok. Stecke ich den Laptop an den Kameraanschluss, ist alles ok. Blöd ist, dass wir alle 4 Anschlüsse brauchen. Ich hoffe, es kann mir jemand von euch helfen, diesem Problem auf die Spur zu kommen und es letzendlich abzuschalten.
Besten Dank schon mal im Voraus.
Liebe Grüße in alle Richtungen dieser Republik.
Fuxx60
3 Antworten
Das ist ein ungewöhnliches Fehlerbild.
Eines vorweg: Ist der Switch managed oder unmanaged?
Wenn er managed ist, in jedem Fall mal Konfiguration und Status checken und ggf. auch hier posten.
Auch gerne mal die Status-LEDs vom Switch checken.
Passt die Statusanzeige am Switch zu den funktionierenden Ports von den Netzwerkdosen?
Ansonsten noch: Es ist ja clever von Dir mal die Endgeräte an den Ports der Netzwerkdosen zu tauschen. Du solltest aber auch mal am Switch anders patchen (also die vom Patchfeld zu den Netzwerkdosen rausgehenden Leitungen mit anderen Ports des Switches zu verbinden).
Wenn Du neue Ergebnisse von den Versuchen hast, gerne hier posten...
Hattest Du den Switch neugestartet, als Du die Fritzbox getauscht hattest?
Die Fritzbox ist für den Switch ja der Uplink.
Vielleicht ist es in der Firmware des Switches nicht vorgesehen, dass sich der Uplink ändert.
Daher musste der Switch neugestartet werden, damit er sich beim neuen Uplink korrekt anmeldet.
Könnte eine Erklärung sein...
Vielleicht hilft Dir diese Seite :
Mein D-Link hat 16 Schnittstellen und so wie es scheint, hat jede Netzwerkdose 2 Kabel. Unser Elektriker hat im Rahmen unserer BUS-Installation alles neu verkabelt und dementsprechend aufgelegt. Wie bereits geschrieben habe, funktionierte alles mit der FB 7490....
Vielleicht interresant :
https://www.youtube.com/watch?v=xODXflCxLuo
immer diese erklörungen
kannst du das nicht eben mal aufzeichnen bei draw.io
dann sieht man wenigstens halbwegs was wie wo ist und wenn du noch netterweise buchstaben rann schreibst , dann könne wir auch miteinander reden .
das ergebnis kannst du entwder als png speichern oder z.b. im google drive freigeben .
ausserdem hast du dann auch mal eine optische doku :) wo man auch netzwerke etc eintragen kann .
ich tipp ja darauf die switch neu zu starten , scheint ja das da irgendwas nicht merh wirklich will .oder du hattest irgendwelche VLANs oder oder oder . ich weiss nicht was die boxen so könnten und was du noch für felder und switches hast . den es sind ja wohl einige anschlüsse.
Moin TechPech,
für dich nun ganz kurz, denn ich habe den Eindruck, du hast da was falsch verstanden: Glasfaseranschluss zu 5590, von dort Lan-Kabel zu 16er D-Link-Switch. Von dort jeweils 2 Patchkabel pro Netzwerkdose aufgelegt. Insgesamt 4 x 2-fach Dosen verbaut. Hat unser Elektriker im Rahmen unserer BUS-Installation gemacht. Ist alles 4 Wochen alt, also neu. Mit 7490 ging alles, mit der 5590 nur die Hälfte. Da brauch ich doch nix aufzuzeichnen...
Gruß Fuxx
P.S. Vermutlich wird es am Switch liegen?!
Moin fb 1701,
habe alles gecheckt, alles neu gepatched, vorsichtshalber 2 Kabel ausgetauscht und letztendlich festgestellt, dass es wohl am Switch liegen muss. Ich habe die "defekten Dosen" einfach mit 3 Patchkabeln direkt an die FB 5590 angeschlossen und siehe da, es funktionierte. Da fiel mir wieder TechPech ein, der ja vermutet hat, dass es am Switch liegen könnte. Habe diesen neu gestartet und siehe da. alles wieder schön.... besten Dank auch für deinen sehr ausführlichen Support