W-Lan vor Repeater 150 mbit/s nach Repeater nur 25 mbit/s, warum (FIRTZ!Box)?
Verbindung: FRITZ!Box4040 --> iPhone = 150 mbit/s
Verbindung: FRITZ!Box4040 --> FRITZ!Repeater 2400 --> iPhone = 25 mbit/s
Verbindung: FRITZ!Box4040 --> FRITZ!Repeater 2400 --> FRITZ!Repeater 2400 --> iPhone = 23 mbit/s
Warum verliere ich von der Fritzbox hin zum ersten Repeater 125 mbit/s - woran kann das liegen?
Laut Vertrag habe ich maximal 150 mbit/s, diese kommen auch an wenn ich mich direkt mit der Fritzbox verbinde. Alle Repeater sind im Mesh vom Heimnetzwerk, siehe Screenshot.
was ist, wenn du den zweiten Repeater (also den unteren) abschaltest? Aber vorher mögliche Nutzer informieren, sonst brauchen die einen Beruhigungseinlauf...
Da ändert sich eigentlich nichts, also die Geschwindigkeiten bei Verbindung zu Router bleibt 150 und Verbindung zu 1. Repeater 25
5 Antworten
Für mich sind Repeater das letzte was man Probieren sollte. Mein Stino Telekom Router, aus dem A&V für 20 € schafft locker 40 m Radius wir hatten Temporär ein großes Haus mit 2 Wohnetagen. je 120m² Da war dann nicht jede Ecke ausgeleuchtet aber auch beide Etagen.
Heißt brauchst du wirklich eine Wlan Erweiterung? Wenn du denkst ja.
Ich fang mal mit dem an, was das Beste ist.
- Lan
- Lan + Access Point
- Mesh
- Dlan
- Repeater
1
Fürs Gamen Unersetzbar! Scheuerleiste haben sogar 2 Nuten parallel, dann außen um die Türrahmen rum. Lan geht nicht gibt es nicht. Man kann es auch hoch in den Dachboden ziehen und da runterkommen lassen wo man es braucht.
2
wäre ein Repeater/alter Router der mit Lan versorgt wird und dann Wlan sendet.
3
ist ein Netzwerk aus Mesh Geräten Die über Wlan miteinander kommunizieren. Super für EFH mit mehreren Etagen
https://www.telekom.de/festnetz/mesh-wlan
4
Dlan läuft über die Hausstromleitung Ein Adapter sitzt am Router in der Steckdose und bekommt das Signal über ein kurzes Lankabel. Schickt das durch das Hausstromnetz. Den zweiten oder mehrere kannst du, egal wo einstecken. Unser Gartenbungalow hängt am Hausstrom. Und hat damit Wlan. Oder einen auf jede Etage.
Das was sich so genial an Hört hat nur ein Problem. Das Hausstromnetz war nie als Datennetzwerk gedacht. Daher schreiben hier viele es funktioniert nicht. Bei mir macht es das aber. Daher die Adapter, online bestellen so das du Widerrufsrecht hast..
5
sind Repeater die die Wlan Reichweite verlängern sollen, Wenn die aber nicht akkurat platziert sind, ist das eine sinnlose Geldausgabe. Wlan hasst Wlan und sämtliche anderen Funknetzte,
Die müssen nah genug am Router sitzen um etwa 50% Wlan stärke zu bekommen. aber weit genug weg, so das sich beide Wlan nicht gegenseitig Ko boxen. Da kann durch etwas das Erweitern soll schonmal die Wlan stärke in den Keller geht. Hast du zwei Repeater, kannst du glücklich sein wenn du noch 10 % hast.
Dann hast du je mehr Wlan Probleme je mehr Wlan/Funk Nutzungen es gibt.
- PC/Laptop/Tablets
- andere Handys
- Alexa und ähnliches
- Babyphone.
- Nasse Wände
- Holz
- Stahldeckenträger.
Alles Quatsch. Diese repeater ist einfach von der Leistung auf 25 mbit max gestellt. Habe mich auch enttäuscht gefühlt, weil 600 mbit drauf steht. Könnt ihr ausprobieren ohne Hindernisse direkt neben repariert und Router Handy halten. Wenn er mit Fritzbox verbunden ist speedtest 150 mbit und wenn er mit repeater verbunden ist komischer Weise 25 mbit, egal wie oft ich das mache. Dann ist für mich logisch das er nicht mehr geben kann, also ist dass maximal was geht.
Musst beachten ob noch andere Störquellen in der Umgebung sind wie bspw. Bluetooth Geräte (stört besonders das 2,4 GHz Netz, da Bluetooth auch auf 2,4 GHz funkt wie auch viele andere kabellose Funkgeräte), das WLAN der Nachbarn etc. Diese Störsignale verringern die Geschwindigkeit massiv. Deshalb ist es von Vorteil keine WLAN Repeater aufzustellen sondern Accesspoints welche eine LAN Anbindung haben.
Warum zensiert du die Lokale IP-Adresse? Damit kann man sowieso nichts anstellen xd
Ist doch normal. Der Repater dient nur als Wlan Verstärkung und verliert dabei an Geschwindigkeit
hin zum ersten Repeater 125 mbit/s
W-Lan vor Repeater 150 mbit/s nach Repeater nur 25 mbit/s,
Was denn jetzt?
zum ersten Repeater hin verliere 125 mbit/s also es kommen nur noch 25 mbit/s an von den ursprünglichen 150 mbit/s die vom Router rauskommen
Nein das ist nicht normal, ein paar mbit/s sind normal, aber nicht 125. Deshalb verliere ich von dem 1. auf den 2. Repeater ja auch nur 2 mbit/s - das ist ein normaler Verlust, aber der vom Router zum Repeater ist nicht normal.