FritzBox lokale Websites erstellen?
Kann man bei der FritzBox eine lokale Website mit eigener Domain erstellen?
Also so wie in der Schule: Bei der URL Leiste des Browser z.B. "mrbs" eingeben und man landet im Raumbuchungssystem.
Oder noch ein Beispiel: Man gibt in der URL leiste im Netzwerk "hallo" oder "hallo.de" oder was auch immer ein und dann landet man auf einer Website im lokalen Netzwerk, die dann für die Nutzer des Netzes erreichbar ist.
Ich habe im Internet nichts richtiges gefunden. Außerdem kann ich nicht auf die Dateien im FritzBox System zugreifen ( also z.B. /var/www/html/ wo die Oberfläche bei fritz.box ist)
Ich habe im Internet herausgefunden, dass man irgendwie mit einem Stick, auf dem eine Website drauf ist, also die html, css, php, js, usw., und dem Port 44920 oder so ähnlich also fritz.box:44920 darauf zugreifen kann. Aber ich habe es ausprobiert und es hatte nicht funktioniert.
Im Grunde genommen möchte ich einfach eine lokale Website erstellen, genau so wie "fritz.box". Das ist ja auch eine lokale Website. Nur halt 2 auf einmal also z.B "hallo.lol" und "fritz.box"
Für mich wäre die lokale Weiterleitung auch nicht schlimm. Also man gibt halt in der Browser URL Leiste "hallo.lol" ein und das wird von der FritzBox an der lokale IP 192.168.178.2 weitergeleitet
MfG
3 Antworten
Mehrere Anmerkungen:
- Die Frage ist doch, was für eine Webseite Du haben willst bzw. was Du damit machen willst? Mir würde da als einzigen sinnvollen(?) Anwendungsfall ein Wiki einfallen. Bei Synology NAS kann man ein MediaWiki laufen lassen.
- Eigentlich braucht eine Website keinen separaten Namen, da man "Inhaltswebseite" und Administrationsinterface durch unterschiedliche Ports trennen kann.
- Die eigene Domain wäre eigentlich nur ein Eintrag im Nameserver, der den eingegebenen Namen zu einer lokalen IP auflöst. Die Fritzbox macht das automatisch bei Geräten im Heimnetz - sie kennt ja durch DHCP die Teilnehmer.
- Beispiel: Die,Administrationsseite von meinem Synology NAS erreiche ich unter datastation:5000. Das Wiki wäre unter datastation:80 zu erreichen.
Muss ja nicht unbedingt ein Wiki sein aber eine Seite die familienintern aufgerufen werden kann im Heimnetz
Naja, es reicht ja nicht dass eine Seite irgendwo gehosted wird - der Inhalt muss ja auch gepflegt werden.
Also z.B. Essensplan aktualisieren.
Wenn es einfach eine statische Webseite ist, müsste man ja ständig die HTML-Dateien editieren.
Daher wäre ein Wiki besser, weil da das Editieren einfacher ist und es auch mulitiuserfähig ist und Versionierung macht.
Kann ich das so einrichten, dass wenn der Client auf eine bestimmte Website zugreifen möchte es auf eine interne IP weitergeleitet wird?
Also sozusagen einen neuen DNS eintrag.
Kann man einen DNS eintrag hinzufügen ohne den derzeitigen zu wechseln?
Das wäre das einfachste das mir einfällt.
Ich könnte auch auf jedem Gerät des Netzes einen neuen Eintrag in der Hosts-Datei erstellen, aber das ist zu viel.
MfG
Kann ich das so einrichten, dass wenn der Client auf eine bestimmte Website zugreifen möchte es auf eine interne IP weitergeleitet wird?
Also eigentlich sind es ja nicht Webseiten, denen vom DHCP IPs zugewiesen werden und deren Namen vom DNS aufgelöst werden.
Es geht um Teilnehmer (Geräte) im Netz.
Ein Gerät hat einen Namen.
Man loggt sich im Administrationsinterface des Gerätes (z.B. NAS) ein, und verpasst ihm einen Namen. Oder man bleibt beim Defaultnamen.
Das Gerät meldet sich mit DHCP beim Router. Das Gerät merkt sich die ihm zugewiesene IP und der Router merkt sich den Gerätenamen.
Von da an ist das Gerät über seinen Namen ansprechbar.
Das funktioniert auch mit Clients!
Ich kann hier z.B. mein Handy mit "ping Galaxy-Note8" anpingen!
Also sozusagen einen neuen DNS eintrag.
Kann man einen DNS eintrag hinzufügen ohne den derzeitigen zu wechseln?
Das wäre das einfachste das mir einfällt.
Ich weiss nicht ob das möglich ist und ich glaube auch nicht dass das sinnvoll wäre. Denn es gibt ja auch DNS-Rückwärtsauflösung (anhand IP Namen rausfinden) und das wäre dann nicht mehr eindeutig.
Warum willst bzw. brauchst Du denn zusätzliche Namen?
DU greifst hier nicht auf eine Website zu, sondern eine grapfhische Benutzeroberfläche der Fritten-Betriebssystem, wie das Mainboard BIOS/UEFI
Du kannst Dir aber ein Intranet anlegen,wenn Dir danach ist, das wäre wohl so das, was Dir vorschwebt
Es würde sich anbieten dass man einen RasperryPi als Server verwendet, damit man eine Adresse im Lan verwenden kann, muss der Router als DNS Server configuriert werden.
Muss ja nicht unbedingt ein Wiki sein aber eine Seite die familienintern aufgerufen werden kann im Heimnetz wo zb ein Essensplan drin ist oder Kinder ihre Aktivitäten eintragen können in einen Kalender damit die Eltern wissen kind a ist Mittwoch nicht da oder so.
Da fallen mir schon noch mehr Möglichkeiten ein aber was genau der Fragesteller da vor hat tut glaube ich erst Mal nichts zur Sache.