Angenommen ich springe bei, sagen wir mal ca. 12000 Meter Höhe aus einem Passagierflieger, ganz ohne Fallschirm und ungebremst..
Dass von mir bei dem Aufprall auf dem Boden nur noch Atome übrig sein würden, ist mir natürlich klar.
Aber ich frage mich, was mit mir in dem Zeitraum während des Falls passiert. Wie würde sich der Sauerstoff und Druckunterschied auf mich auswirken? Werde ich schon vom Wind auseinandergerissen bevor ich lande? Werde ich eingefroren, wenn ich durch Regenwolken falle? Von wie ca. hoch muss ich fallen, damit ich wie ein Asteroid anfange zu glühen? Und werden von mir wirklich nur noch Fitzel übrig bleiben, wenn ich mit der vollen Geschwindigkeit auf dem Boden knalle?
Die Fragen sind natürlich nur rein theoretisch. Ich habe absolut keine Lust, die Aktion selbst auszuprobieren.^^