Finanzen – die neusten Beiträge

Strom rückzahlung bekommt jobcom/jobcenter?

Also nur um meine situation kurz zu beschreiben , ich bin aktuell krankgeschrieben und habe keine arbeitsstelle. Deswegen bekomme ich einen teil krankengeld und einen Teil lebensunterhalt von der jobcom.

Ich bin vor fast 2 jahren in eine neue wohnung gezogen , dank meines unwissens in eine mit einer nachtspeicher heizung. Diese hat meine stromrechnung komplett gesprängt so dass meine stromzahlung jeden monat von 77€ auf 177€ erhöt wurde. Allerdings bezahlt mir die jobcom nun nicht mehr geld , diese zusätzlichen 100 euro bezahle ich von meinem eigenen lebensunterhalt. Nun habe ich natürlich versucht strom zu sparen , saß die meiste zeit diesen winter hier in einer recht kalten wohnung um die kosten niedrig zu halten und eher etwas zurück zu bekommen als nachzahlen zu müssen. Nur um dass zu verdeutlichen , durch die strom sache habe ich im monat etwa 160 euro zum leben übrig. Nun wurde mir gesagt , dass das geld was ich gespart habe bzw. Die strom rückzahlung an die jobcom geht. Und das finde ich halt ein wenig unfair weil ich echt wenig habe bzw. Ich ja nicht mehr von der jobcom bekomme und die 100 euro aus eigener tasche bezahle. Und das ist auf dauer wirklich kein zustand , leider kann ich auch aus gesundheitlichen gründen aktuell nicht arbeiten. Ich habe einfach die hoffnung dass sich eventuell jemand hier mit dem thema auskennt , das iste ein thema dass wirklich an mir zerrt.

Finanzen, Geld, Strom, Recht, Arbeitsamt, Jobcenter

Macht Deutschland die mitunter dümmste Energiepolitik der Welt und wie schaut der Kurs der Ampel aus?

So überhastet und ideologisch das Thema Energie aufgeladen wurde, spiegelt es sich unlängst in den Kosten wieder.

In Deutschland müssen Haushalte so viel für Strom zahlen wie in keinem anderen Land der Welt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Preisanalyse von 145 Ländern, die das Vergleichsportal Verivox mit den Daten des Energiedienstes Global Petrol Prices erstellt hat.

https://www.faz.net/aktuell/finanzen/deutschland-beim-strompreis-global-auf-dem-ersten-platz-17624050.html

Aktuell zahlen wir Verbraucher 0,346 Cent pro kWh, damit zahlen wir den höchsten Strompreis der Welt. Tendenz weiter steigend, denn mit dem Ende des Jahres 2021 wurden in Deutschland zusätzlich noch drei der letzten sechs Atomkraftwerke sowie einige Kohlekraftwerke im Zuge der übereilten Energiewende abgeschaltet, was die Gesamtsituation weiter verschärft. Parallel hat sich der Gaspreis vervierfacht und die deutschen Gasspeicher befinden sich auf einem Tiefstand.

https://finanzmarktwelt.de/deutschland-die-duemmste-energiepolitik-der-welt-222819/

Fast dreimal so viel müssen die deutschen Verbraucherinnen und Verbraucher im Vergleich zum internationalen Durchschnitt für den Strom aus der Steckdose bezahlen. Das liegt auch an hohen Abgaben. Laut dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft entfällt derzeit die Hälfte des Strompreises auf Steuern und Abgaben.

https://www.t-online.de/finanzen/news/unternehmen-verbraucher/id_91107178/weltmeister-deutschland-hat-weltweit-die-hoechsten-strompreise.html

Gruß, JamesBaxter

Bild zum Beitrag
Finanzen, Wirtschaft, Gas, Strom, Energie, Deutschland, Politik, Kosten, Gesellschaft, grün, Meinung, SPD, Wirtschaft und Finanzen

Freund verdient viel Geld aber bezahlt mir nichts?

Hallo ihr Lieben! Mein Freund (24) und ich (23) sind seit 5 Jahren zusammen und haben bis jetzt immer alles 50/50 geteilt, wenn es ums Geld ging, also Miete, Lebensmittel usw. Während seiner Studienzeit war er sehr knapp bei Kasse, weshalb ich ihm damals oft das Essen bezahlt habe, ich war da nie genau, weil ich durch Minijobs etwas Geld hatte.

Nun ist es umgekehrt. Seit einem Jahr arbeitet er in einer hohen Position in einer Firma und verdient dementsprechend sehr gut. Ich studiere noch fertig und verdien meinen Mietanteil durch Minijobs. Trotz seines hohen Einkommens, bezahlt er weder bei den Lebensmitteln oder der Miete mehr Geld, noch läd er mich mal irgendwo ein und bezahlt mein Essen. Wenn wir mit seinen Kollegen in ein schickes Restaurant gehen, muss ich meinen Anteil selbst bezahlen, obwohl das für mich sehr viel Geld ist. Mir ist es dann aber oft zu peinlich, immer wieder abzusagen, weil ich mir das nicht leisten kann. Wenn er mich mal einläd, dann will er, das ich beim nächsten mal bezahle. Ebenso kauft er Markenprodukte ein, obwohl ich immer versuche, das günstigste Produkt zu kaufen, um Geld zu sparen. Dennoch muss ich dann 50/50 bezahlen.

Versteht mich nicht falsch, es ist sein Geld und er kann damit machen, was er will... aber wenn wir dann zusammen Essen und ich sehe, wie alle seine Kollegen das Essen ihrer Frauen/Freundinnen bezahlen, und ich dann mein Geld zusammen kratzen muss, um dabei zu sein, macht mich das sehr traurig.

Finanzen, Geld, Beziehung

Egoismus des Partners?

Hallo,

ich bin seit einigen jahren mit meinem partner zusammen. Es kam immer wieder mal zum vorschein, dass er sehr geizig ist. Das war für mich kein thema. Wir lebten jedoch eine zeit zusammen und darauf habe ich viel bezahlt für die wohnung, obwohl er das 4-fache verdient...das war für mich natürlich merkwürdig, dass er es nicht als notwendig gesehen hat sich zu an der bezahlung zu beteiligen. Ob er es ernst meint zweifle ich nicht an, er will mich heiraten, ich kann aber mit seinem egoismus & geiz manchmal nicht umgehen, es verletzt mich. Wenn wir essen gehen bezahle ich alles, einmal wollte er zahlen, dann hat er EIN Getränk gekauft das sein Lieblingsgetränk ist und ich meinte zu ihm, dass ich das nicht trinke da ich dachte er holt mir was zu trinken und mag selbst nicht, kein kommentar. als ich ihn dann mehrmals bat mir doch auch was zu trinken zu bestellen, ignorierte er es und meinte nun sei es zu spät. Das ist natürlich ziemlich banal sich deswegen aufzuregen aber dass mein partner (dem es finanziell gar nicht schlecht geht) nicht mal ein getränk für mich zahlen will war sehr verletzend. Er schmiedet pläne für eine hochzeit in diesem jahr, ich kann aber mit so einem menschen keine zukunft sehen. Manchmal habe ich aber angst ob ich übertreibe damit wie ich mich fühle, übertreibe ich ?

Liebe, Finanzen, Verhalten, Freundschaft, Geld, Beziehung, Psychologie, Ausnutzen, Egoismus, Ehe, geiz, Liebe und Beziehung, Partner, Partnerschaft, Soziologie

Was soll ich tun bei angeblichen Abonnement?

Hallo,

Ich habe seit längerem Zeitschriften vom PVZ Verlag bekommen, und auch einige Rechnungen. Ich habe den Verlag mal angeschrieben, dass ich einen Nachweis über den Abschluss des Abos haben möchte, darauf kam ein, nicht besonders aussagekräftiger Brief, in dem Stand dass ich im Internet irgendwo ein Häkchen bei AGBs gesetzt habe, und daher das Abo kommt. Ich habe dann auch schon eine Kündigung hingeschickt, diese wurde einfach nicht bearbeitet und ignoriert. Jetzt kam der Brief vom Inkasso-Unternehmen. Einen Betrag soll ich zahlen, der mehr entspricht als das, wovon ich monatlich lebe. Als Schülerin ohne richtiges Einkommen ist so eine Summe der Wahnsinn. Ich habe sowohl dem Inkasso-Unternehmen als auch noch einmal dem PVZ Verlag geschrieben. Von PVZ einfach keine Antwort, das Inkasso-Unternehmen bot mir an, die Summe zu halbieren damit die Sache abgeschlossen wäre. Jedoch ist selbst die Hälfte davon viel zu viel für mich. Ich kämpfe bereits damit, mit meinem Geld auszukommen. Und solch, für mich, große Summen zu zahlen, für etwas, das ich mich nichteinmal erinnern könnte, jemals abgeschlossen zu haben, ist im Moment quasi unmöglich. Ich habe mal gelesen, dass solche Verträge, die durch AGBs akzeptieren abgeschlossen werden, gar nicht gültig sind, und immer alle Kosten deutlich ersichtbar sein müssen bevor man was abschließt, stimmt das? Laut PVZ habe ich ja durch irgendwelche AGBs das Abo abgeschlossen. Ich würde nur niemals auf die Idee kommen, einen Vertrag abzuschließen über eine Zeitschrift die mich nicht einmal interessiert und die ich mir nicht leisten könnte. Ich weiß langsam echt nicht mehr weiter und habe Angst vor einem Schufa-Eintrag oder ähnliches. Was kann ich jetzt tun? Oder bleibt mir nichts anderes übrig als das zu zahlen. Ist dieser Vertrag wirklich gültig?

Danke schonmal für Antworten!

Finanzen, Geld, Zeitschrift, Recht, Vertrag, AGB, Inkasso, Mahnung, Verlag, Abonnement

Meistgelesene Beiträge zum Thema Finanzen