Hallo bei unserem Neubau ist folgendes los.
Das Aufheizprogramm für Estrich ist bereits zweimal durchgelaufen und als dann Winter wurde ging die Heizung auf Frostschutz-Modus. Wobei wir jetz vor dem Problem stehen dass der Estrich zu viel Restfeuchte (2,8) hat für den Bodenleger
und wir bald umziehen wollen.
Nun meine Frage: Auf wieviel Grad kann ich die Fußbodenheizung dauerhaft laufen lassen ohne dass dem Estrich jetzt noch was passiert?
(Es steht auf jeder Etage zusätzlich ein Bautrockner)
Der Mann von der Heizungsfirma stellte 26Grad ein, im Zuge der Heizungserklärung.
Einen Tag drauf kam der Bodenleger und sagte, bei Ihnen ist es ja viel zu kalt,
als er die Böden anfasste und Restfeuchte gemessen hat.
Bauleiter ist offensichtlich überfordert und kann nicht helfen.
Welche Temperatur soll ich denn nun einstellen, damit das zügig und ohne Schäden trocknet?
Vielen Dank für jede sinnvolle Hilfe / Aussage.