Pfusch beim Verlegen der FB-Heizung korrigieren?
Hallo zusammen.
ich hab folgendes Problem. Beim Verlegen der FB-Heizung wollte man sich offenbar etwas Zeit sparen und hat nicht ordentlich gearbeitet (sprich nicht weit genug ausgestemmt). Das hatte nun zur Folge, dass die Schläuche der FB Heizung sichtbar waren. Dann wurde noch Estrich darüber geschüttet und jetzt hab ich das Problem, dass ich verfließen möchte, aber nicht weiß was genau ich mit dem "Hügel" machen soll / kann.
Ich hab Bilder dazu gehängt, damit es anschaulich wird. Ich würde es gern soweit herrichten, dass ordentlich verfliesst werden kann.
Bin Euch schon mal für Ratschläge dankbar.
5 Antworten
Da würde ich den Handwerker herzitieren und ihm klarmachen, dass diese Art der Leitungsführung so ganz sicher nicht im Lehrbuch steht.
Stemmhammer: "Hügel" entfernen, Leitungen trennen, korrekt verlegen und mit Kupplungen und "Stück Rohr" verlängern.
Wenn der Heizungs-Monteur den Mist auf den Estrich-Leger schiebt, dann am besten BEIDE antanzen lassen und die Sache vor Ort klären.
Schuld haben aus meiner Sicht BEIDE.
Klar sieht das so aus!
Aber ich kann in einem seriösen Forum doch keine Schwarzarbeit voraussetzen...
:-)
Da muss ich dich leider enttäuschen. Wir haben das nicht selbst gemacht und haben eine offizielle Rechnung einer Firma.
Plotttwist, die Firma ist in Weißrussland und war auf Montage.
was genau kann ich fordern? das es (wie von PoisinArrow) ordentlich verlegt wird, oder reicht es wenn die Firma die Flächen soweit begradigt, dass das Fliesen legen möglich ist?
Du kannst einwandfreie Arbeit verlangen.
Dass die das nach anerkannten Regeln der Baukunst ausführen.
Was das ist, entscheidet im Zweifel ein Bausachverständiger für das Gericht.
Geh mit Maximalforderung rein. Dass die das so machen, wie du willst, sonst klagst du.
Wenn Rohre UNTERPUTZ verlegt werden sollen und sind anschließend VOR der Wand - dann ist das ein nicht erfüllter Auftrag.
Ebenfalls gilt, dass DER Handwerker, der die nachfolgende Arbeit ausführt, die vorausgegangene Arbeit abnimmt.
Wenn als Beispiel ein Fliesenleger auf einem unebenen Untergrund Pfusch produziert, hat er den schwarzen Peter - er hätte auf den Mangel hinweisen müssen und der Bauherr (...) den Maurer / Estrichleger zur Nachbesserung auffordern.
In Deinem Bild begegnen sich aber scheinbar gleich 2 "Künstler".
Beides Fachfirmen, ganz legal + mit Rechnung...?
Dann hast Du die Möglichkeit, den Mist begradigen zu lassen.
Wieso gehst du von Fachfirmen aus? Sinngemäße Wandergesellen sind keine Fachfirma. Wandergesellen gibt es nicht nur in Weissrussland. In Nachbarländern ist es Brauch geworden, dass Gesellen mit Fahrzeugen mit Werbeaufschriften rum fahren, Türgeschäfte versuchen.
Bei DEM Bild gehe ich nicht davon aus.
Aber zwischen "davon ausgehen" und "etwas unterstellen" gibt es ja noch ein paar Unterschiede...
Mag sein dass wir unterschiedliches sehen. Ich habe mich wegen den Bildern zurück gehalten, erkenne da zu wenig. Nur was das verlegen nahe Wand und Tür angeht, das muss oftmals sein, um in den Raum zu kommen.
Neuerdings steht bei dir Gas- / Ölheizung, Solar, FBH, Heiztechnik. Du verlegst wohl nur Rohre, oder auch Estrich?
Nein, keinen Estrich.
Sieht auch ehrlich gesagt nicht aus wie Estrich auf dem Bild, eher wie ein hingeschütteter Haufen Zementmörtel, um die lässig verlegten Rohre irgendwie zu fixieren.
War vermutlich der Rohrleger selbst ....
Fachmännisch sieht das aber nicht wirklich aus.
Stimme dir da voll zu. Leider scheinen einige Auftraggeber nicht viel zu wissen. Oder sie haben nicht zu gesehen was die da wie machen. Bei mir hätten die so nicht viel machen können, da wäre schnell ein Stopp erfolgt. Okay, ich bin handwerklich anders drauf, kein sinngemäßer Normalbürger.
Hat leider nicht jeder Deinen Sachverstand, deswegen kommen "Handwerker" immer mal wieder mit sowas durch.
Mit dem Pfusch, den ich allein die letzten Jahre gesehen habe, könnte ich ganze Bücher füllen. Da ist sowas (-> Bild) noch vergleichsweise harmlos.
Der Hit war letztes Jahr eine FBH, die nicht warm wurde (sanierter Altbau, alles auf Basis "Nachbarschaftshilfe"). Alles richtig angeklemmt, Pumpen liefen, usw. Aber keine Wärme...
Erster Verdacht war eine verkehrt angeklemmte RTL-Schlange, das ist ja so der Klassiker ...
Stemmhammer her
Es kam viel besser: Die Rohrschlange lag auf Noppenfolie auf dem Beton und ÜBER den Rohren lagen die Dämmplatten...
Man glaubt´s erst wenn man es sieht.
Rufe den Heizung meister an und frage ihn was das sollte den eigentlich ist es so das man die fb rohre auf dem boden auf dem esrich verlegt und nicht senkrecht die senkreccten rohre sollte eher erst am verteiller kommen wen ich mich nicht irre und nich im wohnraum!
Auch würde ich den meister der estrichfirma kommen lassen und erklären lassne wieso darauf nicht geachtet wurde und wer soll den die neuen kosten bezahlen den der estrich muss wieder raus und wider reihn da du da nichts verlegen kannst so wie das ist!
Das sollen die beiden unter sich ausmachen oder beide zahlen die 50%
So ein pfusch kann sich keine Firma erlauben den sie haftet dafür! Den kein Handwerk der nüchtern ist würde sowas machen!
Du gießt da einfach 2 m³ Ausgleichmasse in den Raum.
Wenn du mit Fliesenlegern zu tun hast, die heulen wegen jeden Milliliters des Zeugs rum.
"Mimimi es ist so teuer"
Ich sehe keine Fläche, auf der man Fliesen legen könnte, nur eine Berg- und Talbahn.
Nicht ganz ernstgemeinter Tip: Nimm möglicht kleinformatiges Mosaik, das passt sich dem Untergrund an.
Wer billig baut (kauft) baut zweimal. Das ist Pfusch, der sich nicht mit weiterem Pfusch richten läßt.
Das dürfte entweder ein Selbermacher mit mangelndem Abschlusswillen oder ein "Nachbar" BAT gemacht haben. Ohne Rechnung, ohne Garantie.