Ernährung – die neusten Beiträge

Dicke Unterlippe bei meinem 1,5 Jahre alten Kater?

Guten Abend zusammen,

als ich heute Abend nach Hause gekommen bin, ist mir bei meinem Kater eine ziemlich dicke Unterlippe aufgefallen. Ich mache mir selbstverständlich direkt große Sorgen. Er ist an sich gut drauf, spielt, frisst und Miaut so wie immer. Er scheint keine Schmerzen oder Juckreiz zu haben. Der Gaumen und die Zunge, sowie die Wangen von innen und außen sind nicht geschwollen oder sehen in irgendeiner Form verändert aus.
Ich habe seit 4 Tagen ein neues Nassfutter (von dm HARDYS LOVE AFFAIR).
Er bekommt morgens immer sein Trockenfutter (Marke: real nature von Fressnapf, als er ein Kitten war für Kitten und seit einem halben Jahr Adult) hat er auch immer gut vertragen und frisst er sehr gerne. Abends bekommt er dann immer Feuchtfutter. Seine Näpfe von Anfang an aus Keramik. Wasser bekommt er nur gefiltert (Brita Wasserfilter, mit großem Augenmerk auf regelmäßiges austauschen der Filterkartusche.
Wichtig zu erwähnen ist vielleicht noch, dass mein Kater Bruno eine Wohnungskatze mit Zugang zum Balkon ist.
Wenn man googelt bekommt man natürlich auch gleich die schlimmsten Diagnosen von Insektenstich bis hin zu Krebs… ich hatte auch eben kurz mit der Arzthelferin von meinem Tierarzt telefoniert. Diese meinte, da der Arzt schon weg war, erstmal abwarten und beobachten.
Ich dachte mir, ich frage hier mal um Rat. Vielleicht hat oder hatte die ein oder andere Fellnase von euch ja schonmal sowas ähnliches?
bin dankbar um jede Hilfe 🙏🏼

Bild zum Beitrag
Ernährung, Kater, Futter, Hauskatze, Katzenfutter, Nassfutter, Tiergesundheit, Futterumstellung

Cheat day oder 24 Hours period?

Hallo, ich ernähre mich von Montag bis Samstag gesund, heißt, ich verzichte auf jeglichen Süßkram. Wenn mal etwas dazwischen wie ein besonderer Anlass, lass ich es etwas ausschweifen aber aufgrund meines schlechtes Gefühl bleibe ich da schon konsequent. Sonntag ist dann mein Cheat-day, an dem ich esse was ich will. Früher war es immer samstags, aber da ich Samstags arbeite und Sonntag den kompletten Tag frei habe und so mehr essen kann, (ja ich weiß ich bin verfressen) habe ich es auf den Tag verlegt. Seit ca 3-4 Wochen mache ich es aber so, das ich nicht ab Sonntag, in der Regel morgens nach dem aufwachen nach den Süßigkeiten greife sondern schon Samstag Abend, gegen 20uhr, mal 21uhr oder auch erst ab 22uhr. Die Vorfreude ist dann bei mir so groß, das ich mir vormache, vorher nicht einschlafen zu können, egal wieviel ich davor gegessen habe. Ich habe mir immer gesagt, es sind trotzdem noch 24 Stunden. Ein Tag hat ja 24 Stunden. Allerdings ist es noch der Samstag und nicht der Sonntag, also nicht derselbe Tag. Und dadurch esse ich auch mehr süßes, da mehr Zeit dazwischen ist. Was meint ihr dazu? Schummel ich? Esse ich in einem zu großen Abstand innerhalb meiner eigentlich gesunden Routine? Also sollte ich doch erst am Sonntag morgen damit beginnen? Oder ist es kein Cheat day mehr, da es mehr als ein Tag in dem Sinne ist?

Cheat day 80%
24 Stunden 20%
Ernährung, Diät, gesunde Ernährung, Kalorien, Süßigkeiten, Fast Food

Wird man von billigem Essen krank?

Wird man von billigen Supermarktprodukten eher krank?

Zum Beispiel immer den 50ct JA! Joghurt, anstelle des 2€ Markenproduktes, billigen JA! Backfisch anstatt Iglo oder Frosta, das billige 2€ fertig Menü anstelle des 6€ Menüs, die 1€ Milch anstatt die premium 3€ Milch, den billigen Käse anstelle des premium Schweizers, die billige 1€ Milka Schokolade anstelle der 10€ Schweizer oder belgischen. Das 2€ Müsli anstelle der 15€ Packung.

Ich komme aus einer reichen Familie und da wir das Geld haben kaufen wir die teuersten Lebensmittel ein, bei uns galt schon immer das man kein Risiko eingeht, warum auch? Wir haben das Geld... aber ist es wirklich so das die günstigen Alternativen eher krank machen können?

Bei uns hält sich das Gerücht, dass in den billigeren Produkten viel häufiger Nitrate, Schwermetalle, Verunreinigungen und bedenkliche Zusatzstoffe vorkommen, oder die Rezeptur im allgemeinen auf Chemie basiert. Getrunken wird bei uns auch nur aus Glasflaschen, eine Plastikflasche habe ich lange nicht mehr gesehen. Meistens wird auch die Bio Alternative, anstelle der normalen Alternative gekauft.

Wir machen das so seitdem ich klein bin aber stimmt es wirklich das diese Produkte "schädlicher" sind? Krank werde ich tatsächlich äußert selten. Ich habe nicht vor etwas an dem Konsumverhalten zu ändern, interessiert bin ich trotzdem.

Natürlich ist mir klar, dass zum Beispiel Schokolade und Fertigprodukte im allgemeinen ungesund sind, aber außerhalb der Semesterferien benutzt man das mal, wenn sich die Essenszeiten nicht mehr mit der restlichen Familie überschneiden. Mir geht es darum zu erfahren, ob die billigen Alternativen noch schlechter sind, abgesehen vom Geschmack und natürlich wie es mit Produkten aussieht, die im allgemeinen als gesund gelten. Müsli (echtes Müsli, nicht der Kinderbunte Zuckercocktail), Käse, Obst, Milch

Essen, Medizin, Gesundheit, Ernährung, Finanzen, Getränke, trinken, einkaufen, gesunde Ernährung, Wirtschaft, Menschen, Zucker, vegan, Gesellschaft, Lebensstil, Zeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ernährung