Ernährung – die neusten Beiträge

Warum denken Menschen scheinbar nicht selbst, sondern überlassen das Denken den anderen?

In dieser Frage geht es darum, wer sich diese willkürlichen Tabus ausdenkt und warum der Mainstream immer oder oft alles schluckt was ihm gesagt wird.

Alkohol gehört zu den gefährlichsten Drogen überhaupt, und viele sehen Alkohol nicht mal als Droge obwohl Alkohol eine legale Droge ist. Beworben, billig überall zu bekommen und Politiker schwören auf ihr Bier, Wein und Sekt.

Ich verstehe nicht, warum die meisten Menschen nie selber nachdenken und das den einflussreichen Menschen überlassen, und dann alles nachplappern was von oben herab kommt.

Oder warum geben Eltern ihren Kindern nicht warme Haferflocken mit Honig und dazu Obst wie Himbeeren zum Frühstück und stattdessen diese giftige Industrieware wie Cornflakes, Nutella, billige Wurst mit Margarine auf einem Brötchen aus Weizenmehl statt Vollkornbrötchen?

Die gesunde Variante welche ich als Beispiel aufgeführt habe brauchen Kinder für eine gesunde Entwicklung ihres Körpers, und das alles hängt nicht am Preis.

Haferflocken sind sehr günstig, Honig geht auch noch, gefrorene Himbeeren kosten nicht viel und haben die meisten Vitamine da tiefgefroren. Muss man nur auftauen.

Kinder wollen aber lieber das ungesunde Essen? Weil man es ihnen gegeben hat, der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Und dann wundern, wenn Jugendliche faul sind. Klar, durch die Mangelernährung und durch massive Ausschüttung von Glückshormonen bei jedem Bissen von diesem Industriefraß. Die Eltern haben es in der Hand und sind verantwortlich.

Es gibt auch gesundes Schokomüsli, nur 10g Zucker pro 100g Müsli. Vergleichsweise gesund, denn da sind gesunde Zutaten drin. Mit 3.99€ für 375g nicht gerade billig, aber mal am Wochenende zur Abwechslung zu Haferflocken mit Honig und Himbeeren dieses Schokomüsli mit Bananen.

Man muss also nicht komplett verzichten, aber viel zu viele verzichten auf gar nichts. Keine Ahnung warum. Ist halt dieses rote Pille oder blaue Pille-Ding, denke ich.

Gesundheit, Ernährung, Kinder, Familie, Erziehung, Vitamine, Sucht, Eltern, Psychologie, Drogenpolitik, Nährstoffe, Psyche

Meine Kollegin kommentiert mein Essverhalten?

Hallo erstmal:)

Meine Kollegin kommentiert die ganze Zeit mein Essverhalten als wäre sie meine Mutter. Was soll ich tun?

Angefangen hat es alles wie ich mal etwas süßes in der Früh genascht habe. Sie meinte es sei nicht gut direkt was süßes zu essen in der Früh, was ja auch stimmt. Einmal hab ich ihr gesagt ich geh zum MacDonalds und hole mir eine Kleinigkeit zum Essen, sie meinte ich solle ihr was mitbringen, das hab ich natürlich gemacht. Sie sagte zu mir, dass ich mir zu viel bestellt habe und das hier drinnen ja so viel Zucker ist. Das ging paar mal so auch, dass ich ihr immer etwas von draußen mitgenommen habe vom MacDonalds wenn wir nichts anderes mit hatten.

Eines Tages erzählte ich ihr, dass ich Bauchschmerzen habe daraufhin sagte sie mir dass ich ja so viel Zucker esse. (Ich ernähre mich Gesund und ausgewogen) immerhin kann sie ja nicht wissen was ich zu Abend esse oder ob ich überhaupt zu Abend esse oder ob ich Sport mache.

Meine Mama gab mir vor einigen Wochen eine Lunchbox mit, mit warmen Essen, da mir eine Ärztin gesagt hat, dass ich warmes Essen soll.
Als sie mitbekam, dass ich etwas Neues zu essen mit habe, schaute sie mir direkt in die Lunchbox mit großen Augen und fragte mich was ich denn nicht mithabe. Das macht sie seitdem jeden Tag. Sie fragt sogar ob das Essen frisch gekocht sei und eh nicht von gestern ist.

Heute bin ich rausgegangen und habe mir nach langer Zeit mal wieder einen Kuchen gekauft und ihn dann auch gleich gegessen, sie hat es gesehen und hat gemeint ,,du isst schon wieder süßes?“ Ich hab sie nur blöd angeschaut und mir gedacht:,, was soll das schon wieder???“ Ich hab ihr dann gesagt, dass ich es mir natürlich aufteile und nicht alles sofort esse… Wie ich den letzten Biss vom Kuchen gemacht habe hat sie ein komisches Geräusch gemacht wie so ein ,,Boahh 🤯“ sie hat mich direkt angeschaut. Gleich danach hat sie mir gesagt, dass ich ja doch nicht so leicht eine angebliche ,,Diät“ machen könnte, daraufhin hab ich ihr nochmal gesagt, dass ich ja jetzt nicht alles essen würde. Daraufhin meinte sie zu mir: ,,Ja du warst jetzt aber so brav und dann das?!“

Sie hatte sich sogar mal aufgeregt, dass ich mir von der Kantine eine Suppe hole, weil ja dort so viel Zucker etc drinnen sei. Sie isst aber komischerweise selber jeden Tag unten bei der Kantine fertig essen was nur aufgewärmt wurde.

Ich weiß ehrlich nicht mehr was ich machen soll, es nervt mich einfach nur mehr ! Ich bin nicht dick, ich habe eine normale Figur, mache Sport (habe ich ihr vor einigen Tagen gesagt) und sie hört einfach nicht auf auf mir rumzuhacken und wenn ihr euch jetzt denkt, dass sie dünn ist… Nein, ist sie nicht!!!

Immerhin bin ich Azubi und u18, das kann einem schon sehr verletzten.

Ich bedank mich jetzt schonmal für die ganzen Antworten! (Sorry, wenn Rechtschreibfehler drinnen sind)

Arbeit, Ernährung, kommentieren

War das ein zu hoher Defizit für meine Katze?

Ich bin etwas überfordert mit der menge die ich meiner Katze geben sollte damit es wirklich passt.

Meine Katze wiegt 5,1kg und ist eine Hauskatze, 3 jahre alt aber sehr aktiv. Sie hat leider etwas zu viel auf den Rippen, ,man sagt das man die Rippen von Katzen leicht spüren sollte. Das ist bei meiner nicht der Fall — auch bei google steht & mehrere bekannte von mir Sagten das meine Katze etwas mehr als ein Kilo zu viel drauf hat. Das sieht man aber auch.

Deswegen hat sie Frühs und Abends jeweils 65g bekommen an Nassfutter von meiner Schwester. (Ich war im urlaub, meine Schwester passte auf meine katze auf in der zeit)

Den Futter Plan habe ich dazu gemacht. Insgesamt 130g am Tag, dass jetzt 5 Tage hintereinander und Meine Katze hat abgenommen. Ich habe aber das Gefühl das meine katze hungert. Sie hat sonst ca 180 — 200g Nassfutter Tag bekommen, war das ein zu hoher Defizit den ich gemacht habe?

Ich hatte noch Trockenfutter zu stehen damit es evt endlich mal weg kommt, meine Katze frisst es nämlich nicht so gut aber dass ist jetzt auch komplett alle. Wie viel sie davon am Tag gefressen hatte weiss ich ja nicht.

❗️Also, was sagt ihr dazu? War das ein zu hoher Defizit? Wie viel gramm wären bei meiner katze gut ohne das sie wieder zunimmt?

————————————————————————————————

Marken falls relevant: wir hatten erst Pure Nature, mussten aber zwanghaft wechseln da es bei uns nicht mehr im Sortiment gab. in der zeit gab es Carinura (Kaufland Eigenmarke) und diesen Samstag bekommt die Mjam Mjam. (Bestellt) Trockenfutter müsste Wildes Land gewesen sein, sicher bin ich mir aber nicht mehr da es schon mehrere monate im behälter war.

Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung, Katzenjunges, miauen

Vom Fitnessstudio zu Kampfsport (MMA/Thaiboxen/Boxen) gewechselt und brauche Tipps für Anfänger?

Ich habe mich jetzt in einem Kampfsport-Gym angemeldet und befinde mich in der Probezeit. Leider sind die Kosten recht hoch, weshalb ich wahrscheinlich meine FitX-Mitgliedschaft kündigen und meine "Bodybuilding-Karriere" beenden muss.

Auf jeden Fall habe ich ein paar Fragen:

  1. Wie teilt ihr euer Training ein oder wie trainiert ihr? Ich bin an ein Push/Pull/Beine-Training gewöhnt, habe aber jetzt die Möglichkeit, montags und mittwochs Thaiboxen + Sparring, dienstags und donnerstags Luta Livre + MMA und freitags Boxen, Thaiboxen + Sparring zu machen. Die ersten beiden Trainingseinheiten dauern jeweils 1:30 Stunden, und freitags würde es insgesamt 2:30 Stunden dauern, wenn ich auch am Boxen teilnehme. Nun frage ich mich, ob es in meinem Fall optimal ist, alle Trainingseinheiten mitzunehmen, da ich eigentlich davon ausgehe, dass auch hier Ruhetage wichtig sind.
  2. Hinzu kommt, dass bei den Trainingseinheiten zu Beginn ein paar "Moves" gezeigt werden, die man mit einem Partner durchgeht. Danach beginnt das Sparring. Vielleicht irre ich mich, aber ich dachte, man müsse auch am Boxsack seine Kicks und Schläge trainieren. Wann sollte ich das also machen, falls ich damit richtig liege? Außerdem sollte ich wahrscheinlich auch noch an den Gymgeräten trainieren, um gezielt Muskeln aufzubauen, wie ich es im FitX gemacht habe. Es gibt ein paar Standardgeräte, um das zu tun, und man kann jeden Tag selbstständig trainieren, aber ich verstehe nicht, wie ich das alles kombinieren soll, ohne dabei völlig überfordert zu sein.
  3. Ein weiteres Problem: Ich habe einen vergleichsweise größeren Bizeps, an dem ich oft gegriffen werde. Ich weiß nicht, ob das normal ist, aber meine Haut zwischen Bizeps und Achseln, insbesondere auf der Innenseite, ist relativ dünn. Vielleicht hat das mit der Durchblutung meines Bizeps zu tun, oder ich muss diese Stelle noch abhärten. Nach Grappling-Einheiten habe ich jedenfalls extrem große blaue und rote Flecken auf der Innenseite meines Oberarms. Gibt es eine Möglichkeit, das zu verhindern? Hat jemand Erfahrung damit?
  4. Wie ernährt man sich optimal? Ich war noch in meiner Defi-Phase und möchte auch weiter cutten. Mein Ernährungsplan besteht aus 25 % Kohlenhydraten, 45 % Eiweiß und 30 % Fett bei einem Kaloriendefizit von etwa 500–800 Kalorien. Was haltet ihr davon? Kann man das so machen, oder ist davon eher abzuraten? Ich habe mittlerweile fast 20 kg seit meinem etwas reingeschissenen, dennoch erfolgreichen, Bulk abgenommen, aber es fehlen noch ein paar Kilos, um wirklich lean zu werden. Mich würde auch interessieren, ob ihr Bulking- und Defi-Phasen in euer Training integriert oder wie ihr das macht.
  5. Welche Supplements nehmt ihr? Welche sind beim Training oder Kampf von Vorteil?
  6. Gibt es etwas, das Anfänger oft falsch machen, sodass ihr mich schon mal präventiv warnen könnt? Egal in welcher Hinsicht.

Sorry für den langen Text. Ich habe schon viele Fragen an die Trainer gestellt, wollte aber nicht zu sehr nerven. Deshalb hoffe ich auf eure Hilfe.

Fitness, Bodybuilding, Muskelaufbau, Muskeln, Ernährung, Fitnessstudio, Krafttraining, Kickboxen, Thaiboxen, Selbstverteidigung, Boxen, Ernährungsplan, Kampfkunst, MMA, Muay Thai, Supplements, BJJ, Supplements Fitness

Wie umgehen mit neuem Mitbewohner?

Hallo liebe Community,

seit einigen Wochen haben wir einen neuen Mitbewohner.

Wir leben in einer 5-er WG und hatten Mühe, einen passenden Bewerber zu finden.

Nun, da es geklappt hat, sind alle sehr zufrieden, bis auf mich, jedenfalls mein erster Eindruck.

Meine Mitbewohner scheinen von seiner extrovertierten, kommunikativen Art mitgerissen, auch wenn sich manche von ihnen bereits über ihn lustig machen, vermutlich wegen seiner naiven, dennoch altersgerechten Fokussierung auf bestimmte Themen.

Und hier setzt mein Problem an: er ist Anfang 20. Ich bin Ende 20, und war früher Leistungssportler, habe 6 mal die Woche trainiert, sag entsprechend aus, nur habe ich dafür jetzt keine Zeit mehr und sehe entsprechend nicht mehr so aus.

Seine Hauptthemen gehen über Ernährung und Kohlenhydrate und Trainingsmethoden und Tabellen zu Nahrungsmitteln nicht wesentlich hinaus, und mich langweilt das, weil ich diese Gespräche vor über 10 Jahren schon geführt habe, als sie für mich aktuell waren.

Nun weiss ich nicht, wie ich damit umgehen soll, ich möchte keine Schützengrabenverteilung innerhalb unserer Wohngemeinschaft, und ich möchte nicht herablassend wegen der meiner Ansicht nach oberflächlichen und eindimensionalen, seichten Themen werden, kann mir aber nicht mehr so wirklich helfen, auch wenns erst einige Wochen sind, die wir zusammen verbracht haben.

Inputs? Danke!

Ernährung, Kommunikation, Thema, Altersunterschied, WG, Wohngemeinschaft, mitbewohner, Themenwahl, Wohngemeinschaft WG

Katze hat Lungenentzündung?

Hallo ihr Lieben,

meine Katze hat leider eine Lungenentzündung. Ich war gestern Nacht beim Not-Tierarzt und habe ihm erzählt, dass sie keine Luft bekommt beziehungsweise nur am Würgen ist und die Zunge die ganze Zeit draußen hat. Dabei frisst sie, trinkt sie und spielt ganz normal; sie ist ein Freigänger.

Sie hatte auch kein Fieber, er hatte 38 °C, also war das bei ihm ganz normal.
Der Tierarzt hat ihre Lunge abgehört und meinte, er höre quietschende Geräusche. Das bedeutet schon, dass etwas mit der Lunge nicht stimmt. Daraufhin wollte ich direkt ein Röntgenbild machen lassen. Als er das Röntgenbild gemacht hat, kam heraus, dass sie weiße Stellen statt schwarzer Stellen hatte. Er erklärte mir, dass eine gesunde Lunge schwarz sein sollte und meine Katze einige weiße Stellen aufweist und etwas angeschwollen ist.

Er hat mir Schmerzmittel und Antibiotikum aufgeschrieben. Er meinte auch, dass kein Wasser in der Lunge sei; er sieht nichts in dieser Hinsicht. Jetzt spielt sie wieder ganz normal und frisst ebenfalls gut, schläft aber natürlich die ganze Zeit, weil ich sie erst einmal für ein paar Tage drinnen behalten möchte. Sie ist ja ein Freigänger.

Ich dachte ehrlich gesagt, sie hätte etwas im Hals stecken, zum Beispiel Gras oder einen Haarballen, denn so sah es auf jeden Fall aus. Sie wollte würgen und kotzen, aber da kam nichts heraus. Jetzt hat sie gar nichts mehr außer ab und zu einen Hustenanfall. Ich möchte sie jedoch nicht stressen.

Ich wollte eigentlich morgen früh wieder zum Arzt gehen und Blut abnehmen lassen.

Kennt sich jemand damit aus?

Ich mache mir echt Sorgen und bin fix und fertig.

Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Katzenjunges

Glanzwürmer züchten?

Hallo,

Als neues Projekt hab ich ein kleines 20Liter Becken mit kleinem schwammfilter, Laub/Kies Bodengrund und einigen Stücken Filtermatte angesetzt. Damit möchte ich langfristig Glanzwürmer züchten/ vermehren um sie als Lebendfutter verfüttern zu können.

Habe das Aquarium an einen relativ dunklen Ort gestellt und habe vor noch Froschbiss hinzuzufügen.

Mich würde sehr Die Erfahrung damit interessieren und was das ideale Futter für Sie ist.

Habe bisher kleine Brocken Sprirulina Tabletten, etwas Pflanzenreste und ein wenig Mulm hinzugefügt. Entgegen meiner Erwartungen gibt es keine Mehrheit, die beispielsweise bei den Sprirulinatabletten sind um zu fressen. Man sieht ab und an mal eine sich daran interessieren, sie sind jedoch immer etwa gleich im Becken verteilt.

Daher die Frage was ich wie verfüttern soll, da man im Internet sehr viel Futtermöglichkeiten findet frag ich mich eben was erfahrungsgemäß am besten ist.

Ich hätte außerdem noch Liquizell aus einem vergangenen Projekt wäre das eventuell auch Futter für die Glanzwürmer?

Zudem noch die Frage, habe gehört man soll etwa alle 2 Tage das Wasser wechseln. Daher hab ich mich gefragt wie das kommt, in der Natur leben sie in sehr dreckigem teils stehendem Wasser. Ertragen sie keine Nitrit Werte oder woran scheitert es?

(Kann man kleine turmdeckelschnecken und/oder Zwerggarnelen theoretisch mit halten)

Danke für die Antworten im voraus:)

Ernährung, Aquarium, Schnecken, Aquariumwasser, Lebendfutter, Zwerggarnelen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ernährung