Ernährung – die neusten Beiträge

Diät/ Ernährung?

Ich verfolge jetzt schon etwas länger eine Diät, die für mich sehr gut funktionier. Aus Interesse wollte ich mal so Fragen, was ihr so dazu sagt und was ihr vielleicht anders machen würdet. Vielleicht habt ihr ja auch selber Erfahrungen in diesem Thema:

Zurzeit wiege ich 150 Kilo, 54 kg Muskelmasse, 190 cm. Mein Ziel liegt bei ca. 125kg, was laut meinem Arzt und einem Fitnesscoach mein Normalgewicht sein dürfte.

Ich trainiere 6 Mal die Woche im Push, Pull Leg Split. (wobei Muskeln zwar aufgebaut werden sollen, jedoch eher Fett verbrannt werden soll) Ich mache 5 min Fahrrad, danach trainiere ich (sehr intensiv) 1-1,5 h.

Zu meinem Essverhalten: Ich esse täglich 2800 kcal, die ich mit einer App und einer Wage tracke. (mein verbrauch ist 3200) und vorwiegend Proteinreich. (270g Carbs, 300g Eiweiß, 60g Fett.) Ich trinke ca. 5L Wasser am Tag und supplementiere Kreatin.

Worauf ich vor Allem achte, ist vor dem Sport Zucker bzw. andere kurzkettige Kohlenhydrate zu essen (da ich immer früh gehe).

Nach dem Training Esse ich immer meine größte Mahlzeit. (Meistens etwas wie z.B. 50g Honig, 50g Haferflocken, 1kg mager Jogurt (ca. 800kcal) . Hierbei achte ich vor Allem auf schnelle Energie, langkettige Kohlenhydrate und Eiweiß.

Abends versuche ich Kohlenhydrate etwas runter zu fahren, und Casein zu mir zu nehmen.

In den letzten 5 Wochen habe ich 4,5 Kg abgenommen.

Trotzdem interessiert es mich sehr, was andere zu diesem Plan sagen und ob vielleicht manch einer noch einen Tipp hätte.

Bei Fragen gerne auch nachfragen.

Sport, Muskelaufbau, Ernährung

Paprika erreicht 7-Euro-Marke in Deutschland? (2024)

(Bild: KA-Insider/X-Userin: @JuliaUndSo)

Schock: Bestimmtes Gemüse erreicht 7-Euro-Marke in Deutschland.

Guten Tag liebe GF-Community!

Ein Gemüse in Deutschland wird offenbar zum Luxusgut, wenn die Preisentwicklung so weitergeht. In den sozialen Netzwerken werden Kundenstimmen laut. Die 7-Euro-Marke ist längst erreicht.

Dieses Gemüse werden sich offenbar immer weniger Kunden leisten können. Denn der Preis ist überraschend hoch. Im Netz regt sich eine Kundin über die Entwicklung auf und zeigt, wie schockiert sie wohl ist.

Gemüse in Deutschland offenbar immer teurer

Seit die Preise für Lebensmittel gestiegen sind, verzichten viele Menschen auf bestimmte Produkte. Zumeist reicht das Geld einfach nicht aus. Selbst nährstoffreiche, gesunde Nahrungsmittel, die mittlerweile deutlich teurer sind, landen seltener im Einkaufswagen. Damit müssen Kunden einige Abstriche machen. Eine bestimmte Gemüsesorte, die hierzulande neben Gurken und Tomaten zu den beliebtesten gehören dürfte, ist ebenfalls teurer geworden. Und der Schock sitzt vermutlich tief. Der Post einer Edeka-Kundin im sozialen Netzwerk X spiegelt vermutlich die Empörung vieler Menschen wider, die sich über die gestiegenen Lebensmittelpreise ärgern.

Dieser Kundin geht es um den Preis für Paprika: Ihre Aufnahme zeigt, dass der Preis pro Kilogramm sich auf 6,99 Euro beläuft. Gesundes Gemüse, das regelmäßig auf dem Speiseplan steht, sollte eigentlich nicht zum Luxusgut werden. Dazu gehört auch Paprika. Verschiedene Faktoren wie beispielsweise Klimawandel, Energiekrise und Inflation tragen jedoch immer wieder dazu bei, dass es regelrecht zu Preisexplosionen kommt.

Empörung nicht nur über den Preis: Dieses Detail regt Kundin auf

Die Edeka-Kundin ist aber wohl nicht nur deshalb so schockiert, weil der Preis so hoch ist: Die Paprika sei “nicht mal Bio”. Offenbar geht es ihr wie vielen anderen Kunden auch, die zumindest Bio-Qualität erwarten, wenn sie mehr Geld zahlen müssen. Allerdings sind die Preise vieler Lebensmittel so weit nach oben gestiegen, dass ein Unterschied zu Bio-Produkten – zumindest aus finanzieller Sicht – kaum noch zu finden ist. Wer jetzt nicht zu viel Geld ausgeben will, sollte beim Einkaufen genau hinschauen. Verbraucherzentralen empfehlen grundsätzlich, regionale Ware einzukaufen, die gerade Saison hat. Zudem ist es immer hilfreich, Kilogramm- und Literpreise miteinander zu vergleichen. Beim Einkauf kann man auf diese Weise bares Geld sparen. Außerdem bleibt zu hoffen, dass die Preise künftig nicht noch weiter in die Höhe steigen.

| Artikel:

https://www.karlsruhe-insider.de/verbraucher/schock-bestimmtes-gemuese-erreicht-7-euro-marke-in-deutschland-206034

| Frage:

Ist der Preis von 7,00 € (pro KG) zu viel für Paprika?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 46%
Ja. Der Preis von 7,00 € ist zu hoch. 38%
| Nein. Der Preis von 7,00 € ist nicht zu hoch. 17%
Fitness, X (Twitter), Essen, Ernährung, Finanzen, Inflation, Gemüse, Geld, Wirtschaft, Lebensmittel, Nahrung, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Social Media, EDEKA, Einkauf, Gesellschaft, Staat, Preiserhöhung

Warum denken Menschen scheinbar nicht selbst, sondern überlassen das Denken den anderen?

In dieser Frage geht es darum, wer sich diese willkürlichen Tabus ausdenkt und warum der Mainstream immer oder oft alles schluckt was ihm gesagt wird.

Alkohol gehört zu den gefährlichsten Drogen überhaupt, und viele sehen Alkohol nicht mal als Droge obwohl Alkohol eine legale Droge ist. Beworben, billig überall zu bekommen und Politiker schwören auf ihr Bier, Wein und Sekt.

Ich verstehe nicht, warum die meisten Menschen nie selber nachdenken und das den einflussreichen Menschen überlassen, und dann alles nachplappern was von oben herab kommt.

Oder warum geben Eltern ihren Kindern nicht warme Haferflocken mit Honig und dazu Obst wie Himbeeren zum Frühstück und stattdessen diese giftige Industrieware wie Cornflakes, Nutella, billige Wurst mit Margarine auf einem Brötchen aus Weizenmehl statt Vollkornbrötchen?

Die gesunde Variante welche ich als Beispiel aufgeführt habe brauchen Kinder für eine gesunde Entwicklung ihres Körpers, und das alles hängt nicht am Preis.

Haferflocken sind sehr günstig, Honig geht auch noch, gefrorene Himbeeren kosten nicht viel und haben die meisten Vitamine da tiefgefroren. Muss man nur auftauen.

Kinder wollen aber lieber das ungesunde Essen? Weil man es ihnen gegeben hat, der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Und dann wundern, wenn Jugendliche faul sind. Klar, durch die Mangelernährung und durch massive Ausschüttung von Glückshormonen bei jedem Bissen von diesem Industriefraß. Die Eltern haben es in der Hand und sind verantwortlich.

Es gibt auch gesundes Schokomüsli, nur 10g Zucker pro 100g Müsli. Vergleichsweise gesund, denn da sind gesunde Zutaten drin. Mit 3.99€ für 375g nicht gerade billig, aber mal am Wochenende zur Abwechslung zu Haferflocken mit Honig und Himbeeren dieses Schokomüsli mit Bananen.

Man muss also nicht komplett verzichten, aber viel zu viele verzichten auf gar nichts. Keine Ahnung warum. Ist halt dieses rote Pille oder blaue Pille-Ding, denke ich.

Gesundheit, Ernährung, Kinder, Familie, Erziehung, Vitamine, Sucht, Eltern, Psychologie, Drogenpolitik, Nährstoffe, Psyche

Meine Kollegin kommentiert mein Essverhalten?

Hallo erstmal:)

Meine Kollegin kommentiert die ganze Zeit mein Essverhalten als wäre sie meine Mutter. Was soll ich tun?

Angefangen hat es alles wie ich mal etwas süßes in der Früh genascht habe. Sie meinte es sei nicht gut direkt was süßes zu essen in der Früh, was ja auch stimmt. Einmal hab ich ihr gesagt ich geh zum MacDonalds und hole mir eine Kleinigkeit zum Essen, sie meinte ich solle ihr was mitbringen, das hab ich natürlich gemacht. Sie sagte zu mir, dass ich mir zu viel bestellt habe und das hier drinnen ja so viel Zucker ist. Das ging paar mal so auch, dass ich ihr immer etwas von draußen mitgenommen habe vom MacDonalds wenn wir nichts anderes mit hatten.

Eines Tages erzählte ich ihr, dass ich Bauchschmerzen habe daraufhin sagte sie mir dass ich ja so viel Zucker esse. (Ich ernähre mich Gesund und ausgewogen) immerhin kann sie ja nicht wissen was ich zu Abend esse oder ob ich überhaupt zu Abend esse oder ob ich Sport mache.

Meine Mama gab mir vor einigen Wochen eine Lunchbox mit, mit warmen Essen, da mir eine Ärztin gesagt hat, dass ich warmes Essen soll.
Als sie mitbekam, dass ich etwas Neues zu essen mit habe, schaute sie mir direkt in die Lunchbox mit großen Augen und fragte mich was ich denn nicht mithabe. Das macht sie seitdem jeden Tag. Sie fragt sogar ob das Essen frisch gekocht sei und eh nicht von gestern ist.

Heute bin ich rausgegangen und habe mir nach langer Zeit mal wieder einen Kuchen gekauft und ihn dann auch gleich gegessen, sie hat es gesehen und hat gemeint ,,du isst schon wieder süßes?“ Ich hab sie nur blöd angeschaut und mir gedacht:,, was soll das schon wieder???“ Ich hab ihr dann gesagt, dass ich es mir natürlich aufteile und nicht alles sofort esse… Wie ich den letzten Biss vom Kuchen gemacht habe hat sie ein komisches Geräusch gemacht wie so ein ,,Boahh 🤯“ sie hat mich direkt angeschaut. Gleich danach hat sie mir gesagt, dass ich ja doch nicht so leicht eine angebliche ,,Diät“ machen könnte, daraufhin hab ich ihr nochmal gesagt, dass ich ja jetzt nicht alles essen würde. Daraufhin meinte sie zu mir: ,,Ja du warst jetzt aber so brav und dann das?!“

Sie hatte sich sogar mal aufgeregt, dass ich mir von der Kantine eine Suppe hole, weil ja dort so viel Zucker etc drinnen sei. Sie isst aber komischerweise selber jeden Tag unten bei der Kantine fertig essen was nur aufgewärmt wurde.

Ich weiß ehrlich nicht mehr was ich machen soll, es nervt mich einfach nur mehr ! Ich bin nicht dick, ich habe eine normale Figur, mache Sport (habe ich ihr vor einigen Tagen gesagt) und sie hört einfach nicht auf auf mir rumzuhacken und wenn ihr euch jetzt denkt, dass sie dünn ist… Nein, ist sie nicht!!!

Immerhin bin ich Azubi und u18, das kann einem schon sehr verletzten.

Ich bedank mich jetzt schonmal für die ganzen Antworten! (Sorry, wenn Rechtschreibfehler drinnen sind)

Arbeit, Ernährung, kommentieren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ernährung