Wieso werde ich blöd angeredet für meine Ernährungsweise?
Ich esse viel rotes Fleisch aus guter Herkunft, fettigen Fisch, Eier und Früchte. Abgesehen davon esse ich kein Gluten. Zum Kochen benutze ich Butter, Butterschmalz, Ghee, Tallow oder Kokosöl. Für kalte Mahlzeiten verwende ich Olivenöl. Samenöle konsumiere ich nicht. Ich tracke auch keine Kalorien, sondern achte darauf, dass ich meine Mikronährstoffe täglich abdecke.
Wieso werde ich blöd angeredet, wenn ich 10 Eier am Tag esse, da es ja anscheinend schlecht für mein Cholesterin sei, aber wenn jemand sich eine hochverarbeitete Fertigpizza oder anderes Fastfood isst, wird nichts gesagt? Ich frage mich, wie Leute früher überleben konnten, da es damals ja noch keine beziehungsweise kaum verarbeitete Lebensmittel gab. Aber ich bin dann der Idiot, wenn ich mich so ernähre.
Durch diese Ernährung habe ich auch einen geringen Körperfettanteil und bin gut trainiert, da ich auch ins Gym gehe. Es fühlt sich einfach komisch an, wenn mir eine sichtlich ungesunde Person sagt, ich solle weniger rotes Fleisch oder Eier essen. Geht es jemandem genauso oder bin ich damit der Einzige?
PS: Natürlich weiß ich, dass es immer Leute gibt, die etwas auszusetzen haben, und ich nehme mir das auch nicht zu Herzen, sonst würde ich mich auch nicht so ernähren. Ich frage mich nur, warum es so viele Leute gibt, die denken, dass es okay ist, hochverarbeitete Lebensmittel zu sich zu nehmen, aber rotes Fleisch und Eier tabu sind.
9 Antworten
Du bist doch überzeugt von Deiner Ernährung, als vertrete diese auch gegenüber Deinen Kritikern. Und nicht hier.
Wer im Jahr 2024 immer noch mit dem Cholesterin aus Eiern um die Ecke kommt, ist offensichtlich nicht ganz "auf dem Laufenden". Du isst scheinbar wenig verarbeitete Lebensmittel, und daran finde ich nichts Tadeliges.
Wo bleibt denn deine Selbstbewusstsein, wenn du schon mit dir selber - rein optisch offenbar - zufrieden bist? Mit den Meinungen anderer Menschen musste man schon immer leben. Warum sie also hinterfragen? Sie entspricht nicht deiner Meinung, fertig. Man muss sich nicht für seinen Lebensstil rechtfertigen. Der Spruch: "mach du dein Ding, ich mach meins" reicht da völlig aus.
Ich denke mal das kommt weil es gesellschaftlich normaler ist sich mit TK-Pizza und co zu ernähren, als so wie du es tust. Dazu kommt, dass viele Leute gleich alles verteufeln was anders ist, als ihre Gewohnheit und zudem Vorurteile haben, weil sie vor x Jahren dies und das in einer Zeitschrift gelesen haben.
Ähnlich wie bei Alkohol und Cannabis. Habe hier schon oft Leute gesehen, die schrieben, sie trinken die Woche gerne mal ein paar Bierchen, aber Cannabis würden sie nie anrühren, weil es ist eine Droge und schädlich.
Daran erkennt man schnell Leute, welche sich mit Themen auseinander gesetzt haben und welche nicht. Auch bin ich davon überzeugt, daß nicht jedem die selbe Ernährung gut tut. Die einen kommen als Veganer sehr gut zurrecht und die anderen kommen mit dieser Ernährungsweise garnicht klar (weder körperlich noch psychisch). Da wird dann auch schnell von sich auf andere geschossen.
die Ernährung hört sich grundsätzlich absolut nicht verkehrt an, ess so wie du dich am besten fühlst
Wenn jemand daher kommt mit Eier und Cholesterin, kann man ihn getrost ignorieren, weil er noch auf einem Stand von vor 30 Jahren ist
Es wurde x fach bewiesen das Nahrungscholesterin kaum Einfluss auf das eigene hat, erst Recht nicht Eier. Außerdem ist Cholesterin auch nix schlechtes, Cholesterin wird z.B. stark in Hirnaktivitäten gebraucht, auch im Hirn selbst befindet sich fasr 10% Cholesterin
Du solltest weder mit deinen Essgewohnheiten hausieren gehen noch dich darum kümmern, was andere davon halten.
Iss, was dir schmeckt und wenn du dich gut dabei fühlst, war es das Richtige.
Ich würde mir nie vorschreiben lassen, was ich zu essen habe und was nicht. Wenn allerdings ein Ernährungsberater oder Arzt nach einer Analyse Empfehlungen ausspricht, halte ich mich weitgehend daran.