Ist es schlimm Experten nicht zu trauen?


29.10.2024, 19:59

Und das Bezieht sich nicht nur auf Ernährung, ist nur ein Beispiel.

12 Antworten

Ist es schlimm Experten nicht zu trauen

Ersetze "Experte" durch "Fachkräfte" und ja das ist dann schlimm.

Experte ist auf GF ein schlechtes Wort da man den Expertenrang hier zu großteilen durch Aktivität in einem Bereich bekommt oder dadurch das man etwas sagt das "gefällt".

Da kannst du dann gerne kritisch sein.

Aber wenn du generell Fachkräften weniger Traust als deiner Intuition dann läuft was falsch.

Den du tust hier so als wenn du ganz andern Regeln unterworfen bist als jeder andere Mensch. Und das ist nicht so. Wenn für dich nichts zutreffen würde was auf alle anderen zutrifft z.B. was gesund und ungesund ist dann wärst du schlichtweg kein Mensch mehr.

Bist du aber Teil der menschlichen Rasse dann werden Humanmediziner mehr Ahnung von deinem Körper haben als du.

Oder vertraut ihr Lieber euren eigenen Gefühlen, und rationales Denken?

Rationales Denken ist der bessere Ratgeber.

Haben die Experten manchmal recht

Die haben sogar um ein vielfaches häufiger Recht als alle anderen.

aber es gibt keine einheitliche Expertenmeinung, das ist das Problem.

Doch die gibt es. Es gibt haufenweise Bereiche wo über 99% aller "Fachkräfte" dasselbe sagen. z.B. wenn es um Impfungen geht oder um den Klimawandel. Wo es so etwas wie eine "einheitliche" Expertenmeinung nicht gibt sind eher wenige fälle. Entweder bei etwas relativ neuem bzw. unerforschten oder bei der Ernährung.

Also bei der Vitaminologie usw. gibt es sehr widersprüchtliche Aussagen.

Es ist legitim, an skandierten "Expertenmeinungen" zu zweifeln. Gerade die Medien verkürzen viel oder reißen Wissenschaftler aus dem Kontext. Manche der Studien sind durch die Art der Förderung nicht ganz neutral zu bewerten, manche "Experten" haben unzureichende Qualifikationen.

Deine Aufgabe als mündiger Bürger ist dann aber, eben zu prüfen: Woher hat die Person ihre Expertise, was ist die Methodik der Studie, die Stichprobengröße etc.

Was sagt die Studie wirklich aus.

"Experten" blind zu vertrauen ist genauso fahrlässig wie diese kategorisch anzuzweifeln.

Ich selbst bin tendenziell eher bei den Experten dabei, aber wenn mir was fragwürdig vorkommt, dann gehe ich in die eigene Recherche. Du solltest das auch tun, zumindest bei den Themen, die dir wichtig sind.

Kann man so nicht pauschalisieren. Es kommt immer darauf an.

Es gibt Experten, die ich persönlich wirklich für seriös halte und den Eindruck habe, dass die von ihrer Materie in der Tat eine ganze Menge verstehen. Denen wäre ich natürlich deutlich eher geneigt, in manchen Dingen Glauben zu schenken.

Dann wiederum gibt es aber auch sog. "Experten", die einfach nur Müll vertreten und mich auch in keinster Weise überzeugen können. Mitunter spielt dort auch die Tatsache mit herein, dass ich persönlich einfach andere Erfahrungen gemacht habe, als das, was die so verlautbaren.

Kommt auf den Einzelfall an. Bei manchem sollte man Experten vertrauen, bei anderem kann man den Rat von Experten auch mal, auf eigene Gefahr ignorieren.

Wenn ein Experte sagt dass der Pilz tödlich ist, sollte ich den Pilz nicht essen, Beispielsweise.

Buddha soll gesagt haben: "Vertraue nicht weil ich es dir sage, sondern weil deine Vernunft es dir gebietet."

Einfach "blind" irgendwelchen "Experten" nachzulaufen, finde ich nicht gut. Wissenschaftliche Erkenntnisse zu ignorieren ist aber auch gegen die Vernunft. Man sollte schon Dinge hinterfragen, aber man sollte sich auch Gedanken machen, was man weiß, was man beurteilen kann und wie man zu einem Urteil kommt, wenn man keine Ahnung hat.

Natürlich muss man bei der Beurteilung von Expertenmeinungen auch überprüfen ob ein Eigeninteresse oder eine wirtschaftliche Abhängigkeit besteht - falls das so ist, ist das Urteil zwar nicht wertlos, aber um so mehr zu hinterfragen. Man kann es beispielsweise mit den Urteil eines Experten mit gegenseitigem Interesse verglichen...

Nachdem man für sein eigenes Handeln die Konsequenzen tragen muss, sollte man klug handeln. Wenn niemand anderer von der Entscheidung betroffen ist (auch nicht indirekt) hat man auf jeden Fall die volle Freiheit sich für alles zu entscheiden. 🤗

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigene Meinungen 🤗