Streit um Schulmenüs ohne Schweinefleisch
In Slowenien wird derzeit öffentlich ein Streit ausgetragen. Auf der einen Seite steht die Islamische Gemeinschaft, auf der anderen der Verband der Schulleiter:innen und stellvertretenden Schulleiter:innen. Streitpunkt ist das Schulessen.
Die Islamische Gemeinschaft bemängelt, dass Volksschulkinder derzeit mindestens einmal pro Woche Schweinefleisch zum Mittagessen bekommen würden. Deshalb bleibt vielen muslimischen Kindern nur ein Stück Brot und ein Apfel als Alternative. Aus diesem Grund fordert die Islamische Gemeinschaft auch für Schulspeisekarten ein Menü ohne Schweinefleisch.
Die Schulen wehren sich vehement gegen die Vorwürfe. Sie seien keine Restaurants und hätten nicht genug Personal für solche Anpassungen, lauten die Reaktionen aus den Schulkreisen. Wie das Portal 24ur.com berichtet, habe eine zuständige Schulbehörde erklärt, Einwanderer sollten sich an "unsere Bräuche" anpassen, wenn sie sich in die slowenische Gesellschaft integrieren wollen.
Was soll eurer Meinung nach getan werden?87 Stimmen
23 Antworten
Keines von beiden.
Selbstverständlich kann sich die Küche nicht danach richten, was Muslime wünschen. Anders herum müssen sich Muslime aber auch nicht anpassen, sie werden ja nicht gezwungen, an der Schulspeisung teilzunehmen.
Jeder kann essen was er will, aber keiner kann verlangen, dass die Küche sich auf seine Wünsche einstellt.
Dass die Mensa keine 20 verschiedenen Gerichte anbieten kann, ist logisch.
Aber das ein vegetarisches Menü angeboten wird, das dann Muslime, Juden, Vegetariar etc essen können, sollte Standard sein.
Moslems betreiben chronische Rosinen-Pickerei: Alle Vorteile abräumen, die ein Land bietet, aber nichts hinnehmen, was nicht gefällt.
Wer behauptet, "an Leib und Leben" gefährdet zu sein, dem sollten irgendwelche frühmittelalterlichen Speiseregeln mehr als egal sein. Und wenn nicht, dann hat er alle Möglichkeiten, selbst Nahrung zu besorgen. Aufnahmeländer sind keine Grand-Hotels.
Schulen ab einer bestimmten Größe sollten zwei Gerichte anbieten, eins mit und eins ohne Fleisch.
Ich mein, selbst Nicht-Vegetarier wollen (und sollten) nicht unbedingt jeden Tag Fleisch essen.
Wer dann mit der Fleischsorte nicht einverstanden ist, aus welchen Gründen auch immer, nimmt halt das ohne Fleisch. Alle glücklich.
Die Minderheit muss sich eben anpassen. Niemand zwingt die dazu solch leckeres Fleisch zu essen. Ich esse sehr gerne Schweinefleisch.