Wie macht man Veganes Bodybuilding richtig?
Ok mal angenommen ich bin völlig falsch informiert, und gehirngewaschen, weil ich glaube Tierische Proteine sind besser.
Wie macht man veganes Bodybuilding richtig, oder generell vegan muskeln aufzubauen?
Manche sagen viele Bohnen zu essen, andere viel Soya, andere wieder was anderes. Aber funktioniert das?
Gibt es jemand hier der ein naturaler Veganer Bodybuilder ist, und Ahnung hat?
Und braucht man nicht viele Supplements? Vielleicht in ich ja Vorbehalten, aber es liegt daran, dass ich schonmal versucht habe Veganer zu werden als Teenager, ohne Bodybuilding, und naja nach einem Jahr fühlte ich mich extrem schlecht, ich nahm keine Supplements.
Und meine Eltern unterstützten mein Veganismus damals auch nicht wirklich, daher war es natürlich schwierig.
Aber vielleicht habe ich ja alles falsch gemacht. Aber wenn Veganismus schon ohne Bodybuilding so kompliziert ist, wie kompliziert ist es dann bei Bodybuildung, muskeln aufbauen?
Wie gesagt ich will wissen ob ich wirklich Gehirngewaschen wurde oder nicht.
Hast du auch kein Vitamin B12 zu dir genommen? Das muss man bei veganer Ernährung definitv als Nahrungsergänzungsmittel.
Nein habe ich nicht, weil veganer mir gesagt haben das braucht man nicht unbedingt damals.
3 Antworten
Sowohl Tofu als auch Bohnen sind super Proteinlieferanten. Das kannst du auf jeden Fall beides auf deine Essensliste schreiben, ob du jetzt vegan lebst oder nicht. Zum Beispiel Chili sin carne (Sojagranulat, Zwiebel, Dose Tomate, Kidneybohnen, Gewürze, ggf Paprika oder Mais) ist sehr lecker und hat viele vegane Proteine.
Wenn du längerfristig komplett vegan leben willst, dann musst du auf jeden Fall Vitamin B12 schlucken. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass du Probleme hattest auf alle notwendigen Nährstoffe zu kommen, wenn deine Eltern deine Ernährungsform nicht unterstützt haben. Zum Beispiel bei Eisen muss man ein bisschen aufpassen, wenn man vegan lebt.
Wenn man hingegen tierische Produkte in Maßen isst (z.B. 2 Mahlzeiten pro Woche mit Fleisch, 1 Mahlzeit mit Ei und zwei Mahlzeiten mit Milch/Joghurt/Käse), dann muss man nicht supplementieren.
Ich hab es nicht lange genug ausprobiert, und habe noch dazu immer wieder Fleisch gegessen, weil die meisten wirtshäuser oder Restaurants außer Beilagen nichts veganes bieten... schinkenfleckerl hätte ich haben können....🤣 jedenfalls habe ich keine Rückschritte feststellen können, da ja noch immer die Basics (training+kalorien) zählen.
Da pflanzliches protein etwas schwerer vom Körper aufgenommen werden kann, und oft auch nur in Kombination aus verschiedenen Quellen, ist ein stetiger Mix aus linsen, bohnen, soja etc. schon mal sehr ratsam. Es ist halt schon etwas schwieriger auf genügend protein zu kommen. Hülsenfrüchte machen schließlich nicht nur schnell satt, sie haben auch auf 100g gesehen weniger protein und sorgen bei vielen nicht gerade für eine tolle Verdauung..
Ebenso sollte bei einer längerfristigen strikt-veganen Ernährung die supplementierung von vit b12 angedacht werden. Sowie auch eine regelmäßige Überprüfung der blutwerte.
Ansonsten steht einem muskelaufbau und einem Erfolg nichts im Wege! Es gibt nämlich schon einige vegane erfolgreiche Bodybuilder oder Sportler.
Hii also in Sachen Muskelaufbau kenne ich mich zwar nur oberflächlich aus, aber ich habe einen Kollegen, der Bodybuilder ist und seit einiger Zeit auch vegan lebt.
Die Proteine, -egal ob tierischen oder pflanzlichen Ursprungs, sind gleich und wirken auch gleich. Da gibt es keinen Unterschied meiner Meinung nach, auch wenn andere was anderes sagen
Mein Kollege ist sehr auf seine Ernährung bedacht und hat eben alle Proteinquellen auf pflanzlich umgestellt. Dabei hat er aber auch mehr Auswahl denn Bohnen, Soja, Erbsen und co liefern alle Proteine die wichtig sind für den Körper.
ABER
Der Körper braucht nicht nur Proteine für den Muskelaufbau. Proteine bilden nur ein Zahnrad um den Körper am laufen zu halten... Er braucht auch Vitamine und Spurenelemente. Wenn du damit ausreichend versorgt bist -was in der heutigen Zeit leider schwieriger geworden ist- dann kann dein Körper genug auf die Seite legen um Muskeln aufzubauen, ohne 'aufgeblasen' zu wirken.