Fast immer wetter.com.
Meistens sind die Vorhersagen ziemlich zutreffendend, aber nicht wenn es über die nächsten 3 Tage hinausgeht.
Fast immer wetter.com.
Meistens sind die Vorhersagen ziemlich zutreffendend, aber nicht wenn es über die nächsten 3 Tage hinausgeht.
Ja, schon seit ich 5 bin oder so.
Ich esse tatsächlich gar kein Fleisch, und zwar mittlerweile schon etwa die Hälfte meines Lebens kann man sagen.
Nein, nicht wirklich. Fands immer eher unangenehm mit Maske rumzulaufen und bin froh, dass es im Moment nicht mehr nötig ist, was sich aber auch wieder ändern kann.
Hier sind es gerade laut wetter.com 28°C.
Kann beides gut sein.
Wenn ich trainieren will dann gehe ich eher ins Freibad und ziehe meine Bahnen, tauche usw. Möglichst zu Zeiten wo es nicht so voll ist.
Ein entspannter Tag an einem See kann aber auch schön sein.
Bei Edeka, weil die, wie ich finde, eine sehr gute Auswahl haben, auch an veganen Produkten.
Außerdem gerne in einem Bio-Hofladen, der gute, teilweise selbst erzeugte, Produkte anbietet.
Und im Dorfladen unseres kleinen Ortes, einfach aus praktischen Gründen, weil der direkt in der Nähe ist und für seine kleine Größe eine erstaunlich gute Auswahl hat.
Sehr wichtig, ich sehe mich als sehr naturverbundenen Menschen, obwohl ich mehr Zeit draußen verbringen könnte.
Ja, teilweise Sachen die deutlich über dem Mindesthaltbarkeitsdatum liegen und nicht nur ein paar Tage. Denn vieles ist deutlich länger haltbar, das MHD ist ja kein Ablaufdatum bzw. Verbrauchsdatum, das ist ein entscheidender Unterschied.
In der Regel kann man seinen Instinkten vertrauen. Wenn es noch normal riecht und schmeckt, dann muss man sich in der Regel auch keine Sorgen machen.
Bei Dingen mit einem Verbrauchsdatum sollte man die Dinge nach Ablauf des Datums wirklich nicht mehr essen. Wie zum Beispiel bei Hackfleisch.
Sowas esse ich allerdings eh nicht mehr, da ich mich rein pflanzlich ernähre.
Am liebsten bei Edeka, weil die eine gute Auswahl an veganen Produkten haben.
Rewe ist auch nicht schlecht.
Und ich gehe gerne zu einem Bio-Hofladen, der ein paar Kilometer weg ist, das ist allerdings kein Supermarkt im eigentlichen Sinne.
Ja, habe da mal mit ein paar Leuten eine Radtour hingemacht.
War schon schön da, aber wir waren nur ein paar Tage da.
Gar keins, weil alle ihren Sinn im Ökosystem haben.
Bisher nicht, aber ich halte mich auch viel im kühleren Keller auf. :-D
Schmecken mir nicht, Olivenöl verwende ich allerdings gerne.
Esse ich sehr gerne, aber nur ab und zu.
Ja, ich achte darauf, einfach weil ich weiß, dass Torfabbau negative Umweltauswirkungen hat.
Das Ziel torfhaltige Blumenerde zu verbieten gibt es schon, die Frage ist nur wie schnell das realistisch umsetzbar ist, eigentlich soll es schon ab nächstem Jahr keine Erde mit Torf mehr für Hobbygärtner geben.
https://www.t-online.de/heim-garten/garten/gartenarbeit/id_100623370/blumenerde-wird-torf-2026-verboten-das-muessen-gaertner-wissen.html
Und Moore zu erhalten und wiederzuvernässen ist tatsächlich aktiver Klimaschutz.
Unterschiedlich, im Moment eher wenig, wenn überhaupt eine Stunde am Tag.
Das wären dann also so 7 Stunden pro Woche.
Ja, die Lieblingskuscheltiere existieren noch.
Allerdings denke ich praktisch nicht an die.
Blödsinn, total easy.
Sorry, muss mich korrigieren, so richtig mit der Handfläche ist es schwierig, mit den Fingern kein Problem.
Ja, habe ich, auf ein oder zwei Partys in der damaligen WG meiner Schwester.
Ist OK, fands nicht schlimm, da man ja nicht der Einzige ist der eventuell (halb)-nackt dastehen muss. Eigentlich ganz witzig sowas.
Bereut habe ich es nicht grundsätzlich, nur einen Punkt an dem ich mich zu etwas überreden lassen habe was eigentlich ein bisschen unfair war und wovon ein Foto gemacht wurde, was mir peinlich war.