Bei Edeka, weil die, wie ich finde, eine sehr gute Auswahl haben, auch an veganen Produkten.
Außerdem gerne in einem Bio-Hofladen, der gute, teilweise selbst erzeugte, Produkte anbietet.
Und im Dorfladen unseres kleinen Ortes, einfach aus praktischen Gründen, weil der direkt in der Nähe ist und für seine kleine Größe eine erstaunlich gute Auswahl hat.

...zur Antwort

Ja, teilweise Sachen die deutlich über dem Mindesthaltbarkeitsdatum liegen und nicht nur ein paar Tage. Denn vieles ist deutlich länger haltbar, das MHD ist ja kein Ablaufdatum bzw. Verbrauchsdatum, das ist ein entscheidender Unterschied.

In der Regel kann man seinen Instinkten vertrauen. Wenn es noch normal riecht und schmeckt, dann muss man sich in der Regel auch keine Sorgen machen.

Bei Dingen mit einem Verbrauchsdatum sollte man die Dinge nach Ablauf des Datums wirklich nicht mehr essen. Wie zum Beispiel bei Hackfleisch.

Sowas esse ich allerdings eh nicht mehr, da ich mich rein pflanzlich ernähre.

...zur Antwort

Ja, ich achte darauf, einfach weil ich weiß, dass Torfabbau negative Umweltauswirkungen hat.

Das Ziel torfhaltige Blumenerde zu verbieten gibt es schon, die Frage ist nur wie schnell das realistisch umsetzbar ist, eigentlich soll es schon ab nächstem Jahr keine Erde mit Torf mehr für Hobbygärtner geben.

https://www.t-online.de/heim-garten/garten/gartenarbeit/id_100623370/blumenerde-wird-torf-2026-verboten-das-muessen-gaertner-wissen.html

Und Moore zu erhalten und wiederzuvernässen ist tatsächlich aktiver Klimaschutz.

...zur Antwort

Ja, habe ich, auf ein oder zwei Partys in der damaligen WG meiner Schwester.

Ist OK, fands nicht schlimm, da man ja nicht der Einzige ist der eventuell (halb)-nackt dastehen muss. Eigentlich ganz witzig sowas.

Bereut habe ich es nicht grundsätzlich, nur einen Punkt an dem ich mich zu etwas überreden lassen habe was eigentlich ein bisschen unfair war und wovon ein Foto gemacht wurde, was mir peinlich war.

...zur Antwort