Mit gefallen zum Beispiel:

  • Sonnenblumen
  • Wildrosen
  • Roter Fingerhut (Digitalis purpurea), Achtung giftig!
  • Sumpfdotterblumen (Caltha palustris)
  • Seerosen
  • Schlüsselblumen
  • Oregano (Origanum vulgare)
  • Fensterblatt (Monstera deliciosa)
  • Amaryllis, genau genommen Rittersterne der Gattung Hippeastrum

Das war zwar nicht gefragt, aber: Wenn ihr einen Garten oder einen Balkon habt pflanzt am Besten einheimische Pflanzen und Pflanzen mit ungefüllten Blüten, also auch Wildpflanzen.
Damit tut ihr der Umwelt, vor allem den Insekten einen großen Gefallen.

...zur Antwort

Ich mag auch die Nacht. Liebe es auch den Sternenhimmel zu beobachten, vor allem wenn es sternenklar ist.
Habe auch ein Teleskop, nur leider lange nicht mehr benutzt.

Aber nicht ausschließlich, tagsüber kann man einfach mehr machen.

Bin aber schon ein Nachtmensch, die Ruhe nachts gefällt mir auch.

...zur Antwort

Laut wetter.com aktuell 16 °C. Ansonsten müsste ich auf das Thermometer auf der Terrasse gucken, aber das wird sich nicht deutlich unterscheiden.

Heute Nacht soll es bis auf 11 °C runtergehen.

Lebe in NRW am Rand des Ruhrgebiets.

...zur Antwort

Zum Beispiel in dem Amazonas Regenwald, als naturbegeisterter und an der Tier- und Pflanzenwelt interessierter Mensch, stelle ich mir das als ein tolles Erlebnis vor.
Vor allem auch die Vielfalt an Fischen im Amazonas interessiert mich, würde dort auch tauchen.
Der Gefahren bin ich mir durchaus bewusst.

Ich habe einen Bekannten in Brasilien, den ich irgendwann mal besuchen möchte, vielleicht lassen sich diese beiden Pläne verbinden.

Eine Empfehlung für solche Pläne würde ich aber nicht unbedingt aussprechen. :-D
Brasilien ist zum Beispiel eines der gefährlichsten Länder für Umweltaktivisten, einige werden jedes Jahr umgebracht.

Die Welt bietet allerdings viele schöne Orte, es gibt noch so viel mehr was ich theoretisch gerne mal sehen würde.

...zur Antwort

Fand Gewitter irgendwie schon immer faszinierend, habs als Kind gerne beobachtet.
Und ich mag vor allem Regengeruch.

Was ich allerdings nicht so mag ist, wenn ich Pläne hatte, die ich durch dauerhaften Regen dann lieber verschiebe. :-D

Und dauernd Regen fände ich auch nicht toll, ist schon gut, wenn man sonniges Wetter nutzen kann, gerne auch leicht bewölkt. Und es muss nicht besonders warm sein, so wie jetzt aktuell nur so 20 Grad oder sogar etwas darunter reichen mir für die meisten Outdoor-Aktivitäten völlig. Nur schwimmen gehe ich lieber wenn es noch etwas wärmer ist.

An einem verregneten Tag mit Gewitter gibt es genug Aktivitäten die man drinnen tun kann. Da hat man zum Beispiel eine gute Ausrede um mal nur am Computer zu sitzen und zu zocken. :-D
Wobei es aber nicht schaden würde zum Beispiel auch mal ein gutes Buch zu lesen oder wenn man Leute hat die darauf Lust haben, einen Spieleabend oder Spieletag zu machen.

...zur Antwort

Es gibt mittlerweile sehr viele vegane Süßigkeiten.

Zum Beispiel gibt es mittlerweile sogar veganes Hanuta.

Außerdem vegane Treets, das sind ummantelte Erdnüsse mit einer Schokoladenalternative:

Bild zum Beitrag

Diese Bonbons sind zum Beispiel auch vegan, gibt es in mehreren Sorten:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Also ich weiß nicht, ob man das was ich früher gemacht habe schon als Extremsport bezeichnen kann, aber ich habe Leistungssport (Kanurennsport) gemacht. Verdient habe ich dadurch nichts.

Und ich habe es einfach geliebt. Fast jeden Tag mehrere Stunden zu trainieren, an Wochenenden oft an Regatten und anderen Wettkämpfen teilzunehmen, an die eigenen Grenzen und darüber hinaus zu gehen, zu merken wie viel der eigene Körper leisten kann, dass deutlich mehr möglich ist als man sich früher vorgestellt hat, das ist ein unglaublich gutes Gefühl. Ungesund hat es sich damals auch nicht für mich angefühlt, im Gegenteil, ich habe mich nie wieder so gut gefühlt.

Außerdem habe ich auch mal am Kanu Marathon teilgenommen und auch bei anderen Sportarten bei Rennen mitgemacht, zum Beispiel Hindernisläufen wie dem Strongmanrun. Bei solchen Events hat man schon gemerkt, wie sehr es den Körper belastet und man musste sich durchkämpfen. Also ja, ab einem gewissen Punkt war es sicher manchmal nicht mehr gesund. Aber umso stolzer war man eben, wenn man trotz Schmerzen und Erschöpfung bis zum Ende durchgehalten hat und vielleicht sogar gut abgeschnitten hat.

Ob jemand gewinnt oder verliert ist keine rein körperliche Sache, sondern vor allem auch eine mentale Sache, von Disziplin, Durchhaltevermögen, Willsenskraft und Siegeshunger.

Nachtrag: Und wenn die Muskeln schwer waren und gebrannt haben, vor allem nach dem Krafttrainig und man dann unter die Dusche gegangen ist, oder wenn man ab und zu einen leichten Muselkater hatte, war das nicht immer angenehm, aber gleichzeitig tatsächlich oft ein gutes Gefühl, da man wusste was man geleistet hat. Oft kam ich abends nach dem Training extrem erschöpft nach Hause, aber das hat mir nichts ausgemacht.

Auch hatte ich oft Blutblasen an den Händen, manchmal Krämpfe in den Unterschenkeln, aber das hat man alles locker ertragen, weil man Ziele hatte und den Sport geliebt hat.

Man kann sogar durch Sport und das ist sicher die gesündeste Methode die es gibt, richtig viele Glückshormone im Körper haben, quasi natürliche Drogen, die der Körper selbst produziert. Die gesündeste Art high zu sein. :-D

...zur Antwort

Kommt drauf an wie sehr etwas schiefgeht.

Früher habe ich mich deutlich mehr und schneller aufgeregt, aber mittlerweile bin ich deutlich entspannter geworden und denke dann nicht so viel darüber nach und kümmere mich einfach darum, weil sowas eben auch zum Leben dazugehört.

Nach dem letzten Umzug ist sogar eins meiner Aquarien undicht geworden, was mich natürlich geärgert hat, aber ich habe einfach getan was getan werden musste, um eine Katastrophe zu vermeiden, war ein paar Tage innerlich enttäuscht, habs dann aber einfach so hingenommen und das wars dann halt.

...zur Antwort

Eine absolute Lieblingssorte habe ich nicht.

Am Besten ist und bleibt für mich Eis von italienischen Eisdielen, da esse ich zum Beispiel gerne dunkle Schokolade, Mango, Erdbeere und Zitrone.

Ich habe auch schon Schoko-Banen-Eis selbst gemacht, das aus nur 2-3 Zutaten besteht.

Gebe mich aber auch mit einem guten Stieleis zufrieden, zum Beispiel einem aus Vanilleeis mit Schokoüberzug, auch gerne mit Mandeln.

Und vor Kurzem habe ich Sorbet Stieleis in zwei verschiedenen Sorten (Kokosnuss und Ananas-Passionsfrucht) probiert, das fand ich auch sehr lecker.

Alles in der veganen Variante.

...zur Antwort

Eine meiner Lieblingsmarmeladen war immer selbstgemachte Brombeermarmelade bzw. Brombeergelee, selbstgemachtes Johannisbeergelee mochte ich auch immer sehr gerne. Meine Omas haben die immer gemacht.

Außerdem esse ich gerne Aprikosenmarmelade und Pflaumenmus, ab und zu auch Erdbeer- oder Mirabellenmarmelade.

Wirklich schwierig eine absolute Lieblingsmarmelade zu nennen, es gibt viele leckere Sorten.

...zur Antwort

Meine Großeltern mütterlicherseits, die beide 2021 gestorben sind, mein Opa ziemlich plötzlich und unerwartet. Das war auf jeden Fall sehr schlimm für mich.

Und letztes Jahr hatte mein Vater einen Herzinfarkt und lag lange im Krankenhaus, eine ganze Weile sogar im künstlichen Koma und wir wussten nicht ob er es überhaupt überlebt oder welche bleibenden Schäden bleiben, ob er noch bei klarem Verstand ist, das war für uns alle eine der schlimmsten Zeiten, die wir erlebt haben.

Aber auch wenn Haustiere gestorben sind, war das immer sehr traurig für mich.
In meiner Kindheit hatten wir zum Beispiel mehrere Kaninchen.

...zur Antwort

Ja, definitiv. In meiner Studienzeit bin ich wenn ich nachts noch wach war oft sogar einfach mal nur kurz vor die Tür gegangen um Luft zu schnappen, mir den Sternenhimmel anzugucken und für einen kurzen Moment zu entspannen.

Leider kann man nicht überall überhaupt gut den Sternenhimmel sehen, vor allem auf Grund von sogenannter Lichtverschmutzung. Das heißt, vor allem in Städten und Ballungsgebieten gibt es so viel künstlich erzeugtes Licht, dass oftmals leider nur wenige Sterne zu sehen sind, einfach weil die Nacht zu hell erleuchtet ist.

Vom Wetter hängt es natürlich aber auch ab.

...zur Antwort

Ja, ich esse sehr gerne Erdnussbutter, am liebsten crunchy Erdnussbutter.
In der Regel kaufe ich diese hier:

Bild zum Beitrag

Ich esse sie schon ziemlich oft, mehrmals pro Woche, aber es ist unterschiedlich, mal mehr, mal weniger.

Esse sie gerne auf Vollkorntoast, sowohl ohne Marmelade, als auch mit Marmelade. Aber auch auf anderem, normalem Brot oder Brötchen esse ich sie.

Butter schmiere ich nie auch noch mit aufs Brot, denn die Erdnussbutter hat auch so schon mehr als genug Fett. :-D Außerdem wäre es in meinem Fall höchstens Margarine, da ich mich rein pflanzlich ernähre.

Das Einzige was ich mal ausprobiert habe und was natürlich auch eine heftige Kalorienbombe ist, ist Ernussbuter mit Nuss-Nougat Creme.

Statt Erdnussbutter esse ich aber manchmal auch reines Erdnussmuss, in dem außer Salz keine weiteren Zusätze sind, ist halt eine gesündere Alternative.

...zur Antwort

Ich finde es nicht richtig, dass man ein Tier erschießt in dessen Revier man eingedrungen ist.
Wie hier schon in einer anderem Antwort geschrieben wurde, hat er vermutlich nur sein Gelege verteidigt.
Man hätte den entsprechenden Bereich auch einfach für eine gewisse Zeit meiden können.

...zur Antwort

Einen IQ von über 130, also hochbegabt. Den genauen Wert weiß ich aber nicht, normalerweise nennen Hochbegabte nicht ihren genauen Wert.

Ist auch schwer zu sagen, ob derjenige an den ich dabei gedacht habe wirklich der mit dem höchsten IQ ist, denn dieser ist der Einzige von dem ich weiß, dass er hochbegabt ist.

Allerdings kenne ich auch andere Menschen, die sehr schlau sind und vielleicht locker einen noch höheren IQ haben.

Schließlich bleibt auch noch die Frage: Was sagt der IQ überhaupt aus? Nicht alle Formen von Intelligenz kann man ohne Probleme messen und es gibt noch so viele andere Faktoren, die abgesehen von IQ für zum Beispiel Erfolg wichtig sind.

...zur Antwort

Ich würde mich logischerweise wohl erschrecken.
Allerdings wäre ich trotzdem dagegen, dass der Wels getötet wird, wie in dem Fall vor Kurzem, als ein Wels von der Polizei erschossen wurde.
Schließlich wäre ich in sein Revier eingedrungen und Welse greifen nicht ohne Grund an, sondern wie ich gelesen habe hauptsächlich wenn sie ihre Brut verteidigen wollen.

...zur Antwort