Wusstet Ihr, dass für Produkte mit Milch, Käse und Eiern nicht weniger Tiere leiden und sterben, als für Produkte mit Fleisch?
Gut, bei den Bishnoi in Rajasthan mag die Ausnahme existieren. Aber von denen und ähnlichem ist hier gerade nicht die Rede - hier geht es um das, was im Supermarkt liegt oder beim Metzger.
28 Stimmen
8 Antworten
weil es heißt Nutztiere, und nicht Haustiere
Hallo ist doch logisch, weil eine kuh auch irgendwann sterben muss, meist ca. 6 Jahre wird eine Kuh früher waren es ca. 10Jahre
logisch, ne Kuh muss jedes Jahr ein Kalb zur Welt bringen, sonst hört sie auf Milch zugeben, nicht alle Rinder werden geschlachtet, weil man auch wieder Kühe braucht.
Jo, 50% werden geschlachtet - so oft etwa ist es ein Bullchen.
Kälber werden sogar als "Abfallprodukt" in der Milchindustrie angesehen
Man hat jetzt aber zu viele. Männliche Kälber sind unerwünscht und werden getötet nach qualvollen 9 Monaten Mästung. Weibliche gehen den Weg ihrer Mutter. Zwangsgeschwängert, Baby 2 Stunden nach der Geburt weggenommen und wieder von vorne
Wildtiere gibt es auch noch, ohne das der Mensch in dessen Fortpflanzungs System eingreift. Die können das schon selber regeln nicht auszusterben
Du hast eine falsche Vorstellung, wann eine Kuh ein kalb gebärt, stimmt das muss aus dem Laufstall raus, weil es sonst zertrampelt wird, das Kalb bekommt mindestens 2 Wochen lang die Milch der Mutter, weil man mindesten so lange die Milch gar nicht abliefern darf, nicht alle werden nach 9Monaten geschlachtet manche dürfen länger leben, das sind dann Mastbullen, so schnell kann man eine Kuh auch wieder nicht besamen, man muss warten bis sie wieder rindert, ist der Fachausdruck das sie Aufnahmefähig ist, schwanger zu werden. manche werden nicht beim ersten mal schwanger
Und es gibt die Möglichkeit des Zertrampelns weil? Genau, weil Menschen Kühe in zu enge Käfige sperren. Obwohl das bei Kühen wirklich selten vorkommt.
2 Wochen bei der Mutter ist ne Wunschvorstellung. Die kommen so schnell wie möglich weg und bekommen nichtmal die für sie gedachte Milch. Denn lustigerweise gibt man Kälbern Ersatzmilchprodukte.
Wo genau nimmst du denn deine Infos her? Die Quelle würde mich wirklich interessieren
*ich habe mich bei der Abstimmung verklickt, es trifft eigentlich nichts davon auf mich zu.
Natürlich ist mir das bekannt und für mich ein Grund tierische Produkte (in meinem Fall sind das fast ausschließlich Milchprodukte)
a) möglichst selten zu konsumieren
b) beim Konsum auf eine möglichst gute Tierhaltung zu achten.
Ich kaufe beispielsweise keine Eier mehr, sondern bekomme sie mal geschenkt, von Personen die selbst Hühner haben (deren Haltung ich gut kenne) und ansonsten esse ich nach Möglichkeit keine Eier.
Hi,
Ja, deshalb bin ich vegan.
LG
Laurimatecacy
Obwohl mehr fast eine Lüge ist... ^^
Aber da Leid ist enorm...
Danke für die vielen tollen Dislikes, aber benutzt doch mal euer Hirn... Wenn Tiere für die Fleischerei gezüchtet werden, haben Sie meist ein kurzes Leben.. Kürzeres Leben= schnellerer Zyklus= mehr Leid...
Milchkühe hingegen (damit will ich keineswegs die Haltung billigen) haben noch ein paar Jahre, bis sie zu wenig Milch geben.
Dies wird noch mit Pharmazeutik und durch 5x melken am Tag verstärkt...
Denkt ihr mir gefallen Kuhtschis mit Magen-Darm-Plug?
Aber zählt 1+1 zusammen und für Fleisch leiden einfach mehr (Quantität)Tiere.
Jaja, jetzt muss man Leuten schon Mathe erklären wenn es ums Tierwohl geht... SCHLECHTELESER.NET mal wieder.. xD
Kühe werden ständig geschwängert, damit die Milchleistung stimmt - die Kälber werden geschlachtet. Milch und Rindfleisch sind da Koppelprodukte.