Wieso gibt es in diesem Hotel nicht gutes veganes Essen?

7 Antworten

In Spanien sollte man nicht im Hotel essen. Es gibt unglaublich gute Dinge in der spanischen Küche, bei denen man gar nicht merkt, dass man vegan ist.

Die Hotels orientieren sich an den Touristen, die da eher Vorurteile haben.


LeviRaverBoy 
Beitragsersteller
 09.09.2024, 20:42

Danke für den Tipp. Wir haben sowieso vor, hier mehr auswärts zu essen. Mal gucken was es so gibt.

Klar existiert das. Ich will dich nicht angreifen und du hast sicher recht, dass die Veganer immer mehr werden. Aber noch sind sie halt eine Minderheit. nicht mal 5% der Leute leben vegan. Es lohnt sich für die Gastronomiebetriebe einfach nicht diesen Aufwand zu betreiben. Ist ja nicht nur so dass du Vegane Produkte vorhalten musst die dann vielleicht vergammeln, nein du bauchst auch noch extra Bereiche zum zubereiten.

Besser ist es vielleicht auch in externe Restaurants zu gehen. da findet man dann eher was - bzw man kann dich eines suchen dass vegane Speisen anbietet weil der Wirt gemerkt hat es lohnt sich für ihn.

Weil die das eben nicht anbieten. Auch was du da gegessen hast, war vermutlich nur vegetarisch und nicht vegan. Dass auf einer Insel Fisch und anderes Wassergetier auf der Speisekarte steht, sollte eigentlich nicht mehr verwundern in diesem Jahrhundert.


LeviRaverBoy 
Beitragsersteller
 09.09.2024, 20:32

Es war komplett vegan was ich gegessen hab. Hab nachgefragt.

priesterlein  09.09.2024, 20:33
@LeviRaverBoy

Haha, ja, der Witz war gut. wer keine veganen Speisen anbietet, wird bei den Einzelkomponenten auch nicht darauf achten.

In Deutschland ernähren sich 3% vegan und 9% vegeratisch, in Spanien sind es gerade mal 0,8% Veganer und 1,4% Vegetarier.

Veganismus ist nicht in allen Ländern Teil der modernen Gesellschaft, es gibt noch genug Länder wo es nicht angekommen ist.

In Portugal ist das beispielsweise auch schwierig, weil da Dinge schon als vegetarisch deklariert werden, wenn kein Fleisch drinnen ist, selbst wenn Rinderbrühe in der Suppe ist. Oder auf dem Gemüse war Butter, aber ist ja Gemüse und damit vegan für sie. In Asien war es in mehreren Ländern auch oft Fischsuppe, nur dann eben ohne Fleisch oder Fisch-Stücke. Wenn ich dort auswährts mit Veganern essen wollten, haben wir oft über "Happy Cow" geschaut und auch da war das Angebot deutlich kleiner, als hierzulande.

Die Zielgruppe dort ist zu klein, es wird zu selten angefragt, daher haben viele Hotels es nicht bzw. eben nur durch die von dir genannten Punkte.

Dem Hotel geht es darum, möglichst billig möglichst viele Touristen abzufertigen.

Weil das Hotel keine Lust hat sich damit zu beschäftigen und das konventionelle Essen besser ankommt.