Sind Fruitarier verrückt?


22.10.2024, 23:22

Selbst veganismus ist ohne supplements nicht möglich.

3 Antworten

Ich habe mich zeitweise frugivor ernährt und kann hier nur abraten. Diese Ernährungsform mag in manchen Fällen bei schweren Krankheiten infolge von typischer Fehlernährung Heilungserfolge zeigen - immerhin will Franz Konz mit einer Urkost, bestehend aus Früchten und Wildkräutern seinen Magenkrebs überwunden haben - jedoch führen eine reine Früchteernährung nach Wandmaker sowie eben die "Urkost" nach Konz schnell zu Mangeldurchblutung, Eiweißmangel, krassem Gewichtsverlust (Abmagerung), entsprechender Muskelschwäche und niedriger Körpertemperatur (bei mir zeitweise nur noch 33°).

Somit sind manche der Probleme, die der Veganismus allgemein mit sich bringt, hier noch einmal deutlich verschärft. Typische Veganer-Probleme wie B-12-Mangel treten beim Frugivorismus wohl nur deshalb kaum auf, weil fast niemand diese Mangelernährung länger als ein paar Monate durchhält und dann abbricht bzw. deshalb nicht, weil jemand, der sich jahrelang nur von Früchten ernährt, wohl vorzeitig aufgrund von Auszehrung sterben würde.

Ebenfalls schädlich ist eine allzu starke Obstbetonung für die Leber (Fructose!) und Zähne (Mangel an Kalzium, Magnesium und fettlöslichen Vitaminen).

Nützlich sind jedoch Obstkuren in heißen Sommermonaten. Diese können auch durchaus einige Wochen gehen und den Körper ungemein entschlacken, entgiften und schlanker machen. Auch ist Obst als Teil einer ausgewogenen Ernährung allgemein wertvoll im Hinblick auf hochwertiges Wasser (es besteht ja größtenteils aus solchem) sowie einigen Vitaminen (vor allem C) und sekundären Pflanzenstoffen (vor allem in Beeren aller Art) sowie Enzymen (in Tropenfrüchten wie Ananas und Papayas). Es wird allgemein kühlend, entschlacken und entzündungshemmend und ist somit, in Maßen und nicht ausschließlich genossen, ausgesprochen gesund.

Definitiv - verrückt

Es kommt bei der Ernährungsweise zwangsläufig zu einem Defizit an zahlreichen lebenswichtigen Nährstoffen wie z.B. B12, Fettsäuren, Jod, Zink, Eisen und anderen.

Die Steigerung von Frutarier sind Rohkost Frutarier die dann zusätzlich noch an Protein Mangel leiden.

Die Redensart sagt: Fressen und gefressen werden

Unser Ökosystem könnte nicht überleben, wenn es nur Frutarier gäbe. Einige Tierarten die Mäuse, Ratten, Kanninchen ... überleben nur deshalb, weil diese soviele Nachkommen zeugen. Sobald es keinen Gegenspieler gibt der die Menge der Tiere dezimiert würden diese die Natur vernichten.

Im Yellowstone Nationalpark hatten die Ranger große Probleme mit Rotwild, welche die Jungbäume beschädigten. Gelöst wurde das Problem auf natürliche Weise durch Wiederansiedlung des Wolfes.

Unser Körper ist auf eine ganzheitliche Ernährung angewiesen wozu auch tierische Produkte gehören. Und auch die NAtur ist auf "Raubtiere" angewiesen.

Demnach ist Frutarier wider der Natur.

DENNOCH sind mit Frutarier, Veganer, Vegetarier und .... noch lieber als Menschen die in der Ernährung gänzlich die Rolle des Menschen auf die Natur verdrängen.

Der Frutarier schadet nur sich selbst der reine Fleischesser der ganzen NAtur und damit allen Menschen, Tieren und Pflanzen.

Unsere Ernährung sollte

  • regional
  • saisonal
  • fleischarm

sein, um den geringstmöglichen Schaden der Natur beizufügen.

Kühe und Schweine können allein durch Abfallstoffe die bei der Produktion menschlicher Nahrung anfallen ernährt werden. Damit könnte man Felder optimal Nutzen, wenn man

  • die Frucht den Menschen
  • die pflanzlichen Abfallstoffe den Tieren
  • den Mist der Tiere zur Energiegewinnung
  • die Abfallstoffe der Energiegewinnung zur Düngung

verwenden würde.

Dies ist der verantwortungsvollste Weg den wir durch unsere Ernährung erreichen können.

naja, der veganismus ist sehr logisch und kann nur ethisch begründet werden. währenddessen der frutarismus keine ethischen richtlinien folgt glaube da spielt sehr sehr viel esoterik mit, was natürlich schlecht ist.

jedoch ernähren sich diese menschen immerhin pflanzlich, und schaden auf diese weise, keinem tier mehr, was eindeutig gut ist