Entwicklung – die neusten Beiträge

Alle entwickeln sich weiter bis auf mich?

Hey.. In letzter Zeit fällt mir immer mehr auf das meine Freunde sich weiterentwickeln, neue Kontakte knüpfen, offener und selbstbewusster werden..und ich einfach stehen bleibe, es kommt mir vor als würde ich mich nicht verändern, als würde ich immernoch an alten Dingen festhalten von denen andere schon längst losgelassen habe und vor allem fällt mir auf das ich immernoch diejenige bin die immer für ihre Freunde da ist, ihnen zuhört, Ratschläge gibt, ihnen Bestätigung gibt wenn sie sie brauchen und ihnen gut zuspricht wogegen für mich nie jemand da ist. Gerade heute ist es mir wieder aufgefallen, als eine meiner besten Freundinnen ihrem Schwarm gestanden hat das sie ihn liebt und er es erwiederte & als eine andere gute Freundin von mir einfach von 3 hübschen Jungs angesprochen wurde mitdenen sie jetzt auch schreibt etc. und wiederum eine andere Freundin hat so viele andere Freunde das ich mir total überflüssig vorkomme..Außerdem verstehen sich meine Freunde untereinander so gut, das sie mich oft außen vor lassen oder mich anlügen..keine Ahnung was mit mir falsch ist. Andere Mädchen in meinem Alter (15) haben so viele soziale Kontakte, keine Probleme mit anderen Teenagern ins Gespräch zu kommen und keine Anpassungsschwierigkeiten. Nicht das ihr mich falsch versteht, ich bin kein Außenseiter oder Einzelgänger, ich bin ein aufgewecktes Mädchen, aber ich bin etwas übergewichtig und ehrlich gesagt auch nicht hübsch(und ich bin niemand der das einfach so sagt um das Gegenteil gehört zu bekommen). Ich weiß einfach nicht was ich ändern soll. Ich würde gerne mehr Menschen kennenlernen und mehr unternehmen, nicht einfach in der Masse untergehen oder der Schatten meiner Freundinnen sein..

traurig, Freunde, allein, Entwicklung

Schamgefühl schon bei knapp 2 Jährigem? (Waschen Intimbereich)

Ich habe gerade eine Broschüre durchgelesen, in der steht, dass Kinder schon mit 3 Jahren sich evtl. schämen und nicht wollen, dass sogar Mama ihren Intimbereich wäscht. Da fiel mir ein, dass ich vor Kurzem bei meinem gerade erst seit Kurzem 2-Jährigen eine Situation hatte, in der er nicht wollte, dass ich seinen Penis wasche. Bzw. will er es meist nicht so richtig, ich mache es aber schnell trotzdem, da er noch nicht dazu in der Lage ist, es so zu machen, dass er hinterher auch sauber ist (ich lasse ihn natürlich auch selbst waschen, klar, aber es interessiert ihn noch nicht wirklich). Ich dachte, dass er es halt einfach doof findet, nun mache ich mir aber Gedanken, ob er evtl. schon Schamgefühle mir gegenüber hegt, die man ja dann wirklich respektieren muss!? Er hat sich schon recht früh selbst erkannt (im Spiegel mit 14 Monaten nach Rouge Test), mit ca 1 3/4 Jahren ging seine "magische Phase" los, die in der Literatur auch erst ab frühstens 2 Jahren los geht .. Aber das wäre dann alles nur ca 1/4 Jahr früher als bei anderen Kindern lt. Literatur, das ist ja nicht die Welt. Kann es denn möglich sein, dass ein gerade 2 Jähriger (ich glaube, das ging schon vor seinem Geburtstag los) schon Schamgefühle zeigt, die sonst erst ab 3 Jahren auftreten? Wenn ja: Wie soll ich mich verhalten, ich muss doch dafür sorgen, dass er sauber ist bzw. nicht wund wird, zB unter dem Penis? Bzw. mir auch beim Wickeln die Haut anschauen. ZB Eincremen, wenns mal wund ist, hat er kein Problem mit, ihm gehts vorrangig ums Waschen. Und, wie gesagt, bisher habe ich mir auch nicht weiter Gedanken darüber gemacht, nur jetzt, da es mich auch überrascht hat, dass 3 Jährige schon Schamgrenzen den Eltern gegenüber entwickeln können (ich war, meiner Erinnerung nach, ein ziemlich unbefangenes Kind...) Danke im Voraus!

Erziehung, Kleinkind, Psychologie, Entwicklung, Entwicklungspsychologie, Kinderpsychologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Entwicklung